Anzeige
Anzeige

Silica-Gel Aus diesen fünf Gründen solltest du die kleinen Tütchen unbedingt aufheben

Silica-Gel ist wahrlich ein Allrounder im Haushalt und kann dir in verschiedenen Situationen aus der Patsche helfen. 
Kieselgel? Bei dem Begriff wirst du vielleicht erst einmal stutzig und fragst dich, worum es sich hierbei wohl handeln mag. Doch du kennst sicherlich die kleinen Tütchen, die in sämtlichen Verpackungen von Schuhen bis Laptops liegen. Warum du diese Päckchen nicht wegwerfen solltest, erfährst du im Video.

Bei den Tüten, die in fast jedem Karton mitgeliefert werden, handelt es sich um sogenanntes Kiesel- beziehungsweise Silica-Gel. Normalerweise schenkst du den Päckchen vermutlich nicht viel Beachtung und entsorgst sie direkt beim Auspacken. Aber halt: Denn die Gelkügelchen sind für viele Dinge des Alltags nützlich.

Silica-Gel: Dafür kannst du die Tütchen noch verwenden

Trotz des Hinweises auf der Verpackung, das Gel wegzuwerfen und nicht zu essen, ist es ohne zugefügte Substanzen nicht giftig. Oft werden den Kügelchen jedoch Stoffe zugesetzt, die gesundheitsgefährdend sind. Deshalb haben die Warnungen durchaus ihre Berechtigung. Eine blaue Färbung der Kugeln spricht für solche giftigen Zusätze. Sind die Kugeln noch durchsichtig, kannst du sie behalten und weiter benutzen. Haben sie eine rosa Farbe angenommen, sind sie bereits vollgesogen und werden dir nicht mehr helfen. Für was du Silica-Gel nutzen kannst, erfährst du im Video.

Verwendete Quelle: stylebook.de

pkl / heh Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel