Du hast das Gefühl, du bist niemals fertig mit Putzen? Dir graut vor spontanem Besuch? Wir zeigen dir, wie du einen Putzplan erstellen kannst, damit du dich zu Hause immer rundum wohlfühlst.
Der perfekte Putzplan
Was ist das Geheimnis von Menschen, bei denen es immer perfekt ordentlich und sauber aussieht? Sie befolgen wahrscheinlich ganz einfache Regeln: sie haben sich das Putzen zur Routine gemacht und sie haben einen Überblick darüber, was wann anfällt.
Dazu solltest du dir erst einmal bewusst machen: Welche Aufgaben fallen täglich, wöchentlich, monatlich und vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich an? Wir haben dir einen Beispielplan (siehe unten) zusammengestellt. Wichtig ist, dass du dir einen Putzplan machst, an den du dich hältst. Dazu ist es hilfreich, feste Zeiten zu haben, z. B. machst du jeweils eine Aufgabe morgens und abends. So bringst du bspw. montagmorgens den Müll runter, abends wischst du die Böden, dienstagmorgens putzt du das Bad und abends reinigst du alle Spiegel, usw.
Tipps für den perfekten Putzplan
- Bringe Routine in deine Putztätigkeiten und halte dich an feste Zeiten.
- Mache einen detaillierten Plan über alle anfallenden Aufgaben und teile sie nach Häufigkeit ein (täglich, wöchentlich, etc.).
- Erstelle mithilfe dieser Übersicht einen Wochenplan (siehe Beispiele oben).
- Erstelle zusätzlich einen Jahresplan (nutze z. B. einen großen Wandkalender in der Küche) und trage dort Aufgaben ein, die monatlich, vierteljährlich usw. anfallen.
Putzplan: Welche Aufgaben fallen an?
Hier findest du die häufigsten anfallenden Arbeiten im Haushalt, sortiert danach wie oft du sie erledigen solltest. Ergänze Aufgaben, die bei dir im Haushalt noch zusätzlich anfallen.
Täglich
- Bett machen
- In den Räumen stoßlüften (siehe auch richtig lüften im Winter und richtig lüften im Sommer)
- Küchenraum fegen
- Bio-Müll rausbringen
- Wäsche waschen (bei kleinem Haushalt reicht wahrscheinlich 1 x Woche)
- Spülmaschine ein-/ausräumen
- Aufräumen (Zeitungen entsorgen, Spielsachen wegräumen etc.)
- Tiernäpfe reinigen
Wöchentlich auf dem Putzplan
- Bad (+ Gästebad) putzen
- Alle Böden fegen und wischen bzw. Teppich reinigen
- Spiegel reinigen
- Pflanzen versorgen (achte auf die Pflegebedürfnisse der Pflanzen, manche brauchen mehr, andere weniger häufig Wasser)
- Papiermüll etc. rausbringen
- Handtücher wechseln (hier findest du Tipps zum Handtücher waschen)
Monatlich
- Lampen entstauben
- Kühlschrank reinigen
- Dunstabzugshaube reinigen
- Duschvorhang waschen
- Fliesen reinigen
- Geräte entkalken
- Bettwäsche wechseln (ca. alle zwei bis drei Wochen)
- Spülmaschine reinigen (siehe dazu: Spülmaschine stinkt)
- Bügeleisen entkalken (je nach Benutzungshäufigkeit)
Vierteljährlich auf dem Putzplan
- (Küchen-)Schränke reinigen (obenauf und unten drunter!)
- Fenster putzen
- Backofen reinigen (bei starker Benutzung monatlich)
- Sofakissen waschen
- Fremdkörperfalle der Waschmaschine reinigen
- Matratze abbürsten
Halbjährlich
Jährlich putzen
- Matratze reinigen
- Möbel pflegen
- Kamin reinigen (abhängig von Benutzungshäufigkeit)