Ist aus Versehen Sekundenkleber auf Teppich, Boden, Kleidung oder gar an unsere Haut gekommen, bekommen wir ihn nur schwer ab. Wir verraten, wie ihr ganz einfach Sekundenkleber entfernen könnt.
Nicht nur der ein oder andere Bastler hat Sekundenkleber zu Hause, sondern auch die Heimwerker unter uns. Der beliebte Klebestoff hält, was er verspricht: er klebt in Sekundenschnelle. Hurra! Doch landet er auf Haut, Kleidung und Co., ist er meist kaum abzubekommen. Na toll! 😬 Doch mit den richtigen Tipps und Tricks klappt es garantiert.
Sekundenkleber entfernen – von Textilien wie Kleidung, Teppich und Co.
- Öl, Wasser und Spülmittel: Eine Mischung, mit der ihr den Sekundenkleber sowohl aus Kleidern als auch aus Polster, Teppich und sonstigen Textilien bekommt. Gebt Speiseöl auf die betroffene Stelle und massiert es ein. Danach muss ein warmes Wasserbad mit etwas Spülmittel her. Bei Polster und Teppichen nehmt ihr ein Tuch zur Hand, um die Fasern damit zu reinigen. Das Ganze gründlich einwirken lassen und anschließend wie gewohnt waschen.
- Einfrieren: Kälte hilft, um den Sekundenkleber zu entfernen. Legt die Kleidung etwa eine Stunde in euer Gefrierfach. Anschließend kann der Kleber einfach abgezogen werden. Danach könnt ihr das Ganze ebenfalls wie gewohnt waschen.
Sekundenkleber entfernen – von Oberflächen wie lackiertem Holz oder Metall
- Seifenlauge: Besonders bei glatten Oberflächen kann eine warme Seifenlauge Abhilfe leisten. Gebt Spülmittel in warmes Wasser und taucht einen Lappen darin ein. Den Kleber damit einweichen und vorsichtig abkratzen. Wichtig ist, dass ihr die Oberfläche anschließend gut trocknet.
- Heiße Luft: Mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole könnt ihr die Ränder der getrockneten Klebestellen erhitzen. Hier ist zu beachten, dass der Sekundenkleber nicht überhitzt wird. Dann lässt er sich auch ganz leicht abziehen. Bei unempfindlichen Oberflächen greift bestenfalls zu einem Spachtel.
- Nagellackentferner: Oberflächen aus Keramik, Stein oder Glas können mit Aceton bzw. Nagellackentferner, der Aceton enthält, von Sekundenkleber befreit werden. Gebt die Flüssigkeit auf die klebrige Stelle und bearbeitet sie mit einem Tuch oder einer Zahnbürste. Alles einwirken lassen und anschließend in warmer Seifenlauge baden und gut trocken.
Sekundenkleber entfernen – von der Haut
- Öl: Damit eure Haut nicht zu sehr gereizt wird, kann Öl oder auch Vaseline auf die betroffene Stelle gegeben werden. Lasst das Ganze kurz einwirken und wascht eure Hände mit warmem Seifenwasser.
- Zitronensaft: Reibt die verklebte Stelle mit etwas Zitronensaft ein, auch hier müsst ihr kurz Geduld haben und die Einwirkzeit abwarten. Dann erst könnt ihr den Kleber vorsichtig abrubbeln. Hände waschen und eincremen nicht vergessen! Übrigens – Zitronensäure ist auch ein hilfreiches Putzmittel. 😉
- Nagellackentferner: Gebt etwas Nagellackentferner auf ein Wattepad und tupft eure Haut damit ab. Danach die Hände ebenfalls mit Seife waschen, trocknen und eincremen.
Ihr möchtet noch mehr Haushaltstipps? Wir verraten, wie ihr Kaugummi entfernen, die Waschmaschine reinigen und Handtücher waschen könnt.