Niemand kann so gut T-Shirts zusammenlegen, wie Mama – da ist sich jeder einig. Dabei ist es egal, um wessen Mama es sich dabei handelt. Hier findest du Hilfe, wie du an deinen eigenen Fähigkeiten in Sachen T-Shirt falten feilen kannst.
T-Shirt falten: Tipps und Tricks
Nach dem Bügeln soll die Wäsche auch möglichst faltenfrei und ordentlich in den Kleiderschrank zurück. Hemden kann man aufhängen, Hosen lassen sich relativ einfach zusammenfalten – doch beim Zusammenlegen von T-Shirts stoßen manche an ihre Grenzen.
Dabei gibt es zahlreiche Methoden, das Shirt richtig zusammenzulegen. Für manche brauchst du etwas Geduld, für andere ein wenig Übung und bei anderen brauchst du zusätzliches Equipment.
T-Shirt falten: Falte dein Shirt mit der T-Shirt-Schablone
Zusätzliches Equipment bedeutet in diesem Fall: Die T-Shirt-Schablone, oder auch Wäschefaltbrett genannt. Ein flaches, rechteckiges Kunststoffbrett mit vier beweglichen Elementen, mit denen du dein Shirt falten kannst.
- Das Shirt wird mit der Rückseite nach oben dort aufgelegt.
- Mit den beweglichen Scheiben an der Seite faltest du die Ärmel nach innen.
- Dann klappst du das Element unten nach oben, sodass sich der untere Saum des Shirts nach innen klappt.
- Zum Schluss klappst du das obere Element ein und ein ordentlich zusammengefaltetes Shirt liegt vor dir.
Der Vorteil bei dieser Methode ist ganz offensichtlich der Zeitfaktor. Hast du einmal raus, wie das Falten mit der T-Shirt-Schablone funktioniert, kannst du ohne viel Übung binnen Minuten deine T-Shirts ordentlich falten und zurück in den Schrank befördern.
Allerdings musst du dir zunächst eine solche Schablone anschaffen. Im Einzelhandel kann man diese in manchen Haushaltsgeschäften oder Kaufhäusern finden, doch im Internet findest du garantiert eine solche Schablone. Preislich bewegen sich die Bretter zwischen 5 bis 15 Euro.
T-Shirt falten: Falte dein T-Shirt klassisch
Nicht besonders schnell, aber dafür richtig gut kannst du dein Shirt auf die klassische Weise zusammenlegen.
- Lege dazu am besten dein Shirt auf eine ebene Fläche, streiche es noch einmal glatt.
- Falte dann zuerst den einen Ärmel samt ca. einem Viertel des T-Shirts nach innen, dann den anderen Ärmel.
- Streiche es noch einmal glatt und dann faltest du unteren Saum des Shirts nach innen.
- Dann faltest du oberen Saum nach innen, sodass der Kragen gerade nach oben schaut.
- Zum Schluss noch einmal das Shirt glattstreichen, das spart Platz im Kleiderschrank.
Wenn du diese Methode oft genug übst, sind deine Shirts immer perfekt gefaltet und das ganz ohne Hilfe. Üben solltest du diese Methode aber wirklich, damit die T-Shirts auch wirklich gerade zusammengelegt sind. Da man auch Stück für Stück faltet, dauert das Falten eines T-Shirts auch etwas länger.
T-Shirts falten: Falte dein T-Shirt mit dem genialen 3-Sekunden-Trick
Im Internet findet man zuhauf den Trick zum T-Shirt falten, der nur drei Sekunden dauern soll. Auch diesen Lifehack wollen wir dir nicht vorenthalten. Der Lifehack funktioniert so:
- Lege das Shirt mit der Rückseite nach unten auf eine ebene Fläche. Der Kragen zeigt dabei nach links.
- Greife mit Daumen und Zeigefinger deiner linken Hand an die linke Schulter des Shirts.
- Mit der rechten Hand greifst du in die Mitte des ersten Punktes und des unteren Bunds des Shirts.
- Mit der linken Hand, die die Schulter noch greift, greifst du zusätzlich den unteren Bund des Shirts.
- Mit diesen Punkten im Griff hebst du das Shirt, sodass deine Arme parallel sind und beim Ablegen des Shirts faltest du es noch einmal in der Mitte.
- Schon kannst du mit dem in Sekunden gefalteten T-Shirt brillieren.
Dieses Prozess des T-Shirt falten dauert gerade einmal durchschnittlich drei Sekunden. So brauchst du auch für einen großen Berg T-Shirts wenige Minuten. Außerdem kannst du den einen oder anderen mit diesem Trick imponieren.
Diese Methode erfordert viel Übung. Ärgere dich nicht, wenn die ersten drei, vier, zehn Versuche missglücken. Bei den wenigsten klappt dieser Trick auf Anhieb. Aber irgendwann kannst mit deinen perfekt gefalteten T-Shirts angeben.
Weitere Haushaltstipps rund um die Wäschepflege gibt es auf unserer Pinterest-Pinnwand. Vom Rotweinflecken entfernen übers Deoflecken entfernen bis hin zum Jeans waschen ist alles dabei.
VIDEOTIPP: So entfernst du zuverlässig Schweißflecken aus der Kleidung
So entfernt ihr zuverlässig Schweissflecken