VG-Wort Pixel

Teeränder von Tassen entfernen – so einfach geht's!

Teeränder von Tassen entfernen
© abimages / Shutterstock
Wie wird man die fiesen Teeränder in den Lieblingstassen wieder los? Mit diesen Hausmitteln entfernst du den gelb-braunen Teeschleier von Tassen, Gläsern und aus Kannen ganz schnell und einfach!

Wer liebt es nicht, Tee zu trinken? Vor allem Schwarzer Tee erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit in Deutschland, ebenso Grüner, Weißer und Früchtetee. Im Winter lieben wir ihn heiß, im Sommer darf er uns gerne abkühlen – eine hervorragende Erfindung, dieses Getränk!

Wäre da nicht der eine Haken an der Tee-Sache: der unschöne Schleier auf unseren Tassen, den das Aufgussgetränk mit sich bringt. Grund dafür ist übrigens das Wasser aus dem Wasserhahn: Je kalkhaltiger es ist, desto eher bilden sich Teeränder an den Tassen.

Oft hilft da auch kein Schrubben und Bürsten mehr – die Lieblingstasse scheint für immer verloren zu sein. Doch Stopp! Bevor ihr die Tassen jetzt reihenweise entsorgt, solltet ihr noch folgende Hausmittel ausprobieren, die den hartnäckigen Teerändern an den Kragen gehen:

1. Backpulver

Zwei Teelöffel Backpulver in die Tasse schütten und mit kochendem Wasser bis zur obersten Kante auffüllen. Eine gute Stunde ziehen lassen und dann mit einem Schwamm drüberwischen. Voila – die Tasse glänzt wieder wie neu!

2. Salz

Wer kein Backpulver zur Hand hat, sollte zum Salz greifen. Einfach ein paar Salzkristalle auf den Schwamm schütten und damit kräftig die Innenseite der verschleierten Tasse abreiben. Anschließend wie gewohnt abspülen.

3. Gebissreiniger

Wer zufällig Gebissreiniger zu Hause stehen hat, kann ihn gut als Hausmittel verwenden, um Teerändern den Kampf anzusagen. Einfach etwas Gebissreiniger in die betroffene Tasse füllen, mit heißem Wasser aufgießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt ausspülen und den wiedergewonnenen Glanz begutachten.

4. Scheuermilch

Scheuermilch kann ebenfalls helfen, Teeränder von Tassen, Kannen und Co. zu entfernen. Dafür etwas Scheuermilch auf den Schwamm träufeln und losreiben! Auch pulverisiertes Scheuermittel, wie etwa Ata, kann helfen.

5. Waschsoda

Waschsoda (Natriumcarbonat) ist das Salz der Kohlensäure. Das Waschsoda in die vergilbte Tasse kippen und mit warmem Wasser voll aufgießen. Nach einigen Stunden gründlich ausspülen und sich über die saubere Tasse freuen.

Videotipp: Warum du einen Löffel Salz in die Spüle streuen solltest

kao

Mehr zum Thema