
Bei den meisten Materialien können Sie bedenkenlos die Maschine anschmeißen. Seidenteile mit Spitze jedoch sollten Sie nie aus den Händen geben und lieber mit der Hand waschen - ebenso wie Wäsche aus Viskose oder Warmes aus Wolle. Denn diese Materialien verlieren durch die Reibung in der Wäschetrommel leicht ihre Form - selbst im Feinwaschgang. Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Lieblingsteil in die Maschine stecken können? Im Zweifel für die Handwäsche!
Lauwarm ist ideal
Das Wasser darf bei der Handwäsche nur lauwarm sein. Prüfen Sie mit Ihrem Handrücken, ob sich die Temperatur angenehm anfühlt. Dann ist sie perfekt.
Vollwaschmittel sind tabu
Seide und Wolle sind alkaliempfindlich. Daher bitte keine Vollwaschmittel verwenden, die können die Fasern beschädigen.
Flüssigwaschmittel verwenden
Ideal für die Handwäsche sind flüssige Fein- und Wollwaschmittel. Sie sind pflegend und lösen sich leicht im Wasser.
Shampoo tut's auch
Sie haben kein Feinwaschmittel im Haus? Dann können Sie auch ein mildes Shampoo verwenden. Schließlich besteht Wolle aus Schaffell – und ist unseren Haaren sehr ähnlich.
Einweichen
Wäsche je nach Verschmutzungsgrad einige Minuten bis einige Stunden einweichen lassen. Dann erst mit den Händen durchwaschen.
Keinen Schmuck, bitte!
Vor dem Waschen bitte Ringe und Armbänder abnehmen - der Schmuck kann sonst hässliche Ziehfäden hinterlassen.
Gut spülen
Die Textilien nach dem Waschen gründlich unter fließendem Wasser spülen. Dabei nicht wringen, sondern nur drücken. Auch jetzt darf das Wasser nicht heiß sein.
Weichspüler für den Duft
Wer mag, kann nach dem Ausspülen noch eine Runde mit Weichspüler einlegen - dann duftet die Wäsche schöner.
In Form ziehen
Wolle sollte nach der Wäsche vorsichtig mit den Händen geglättet und in Form gezogen werden.
Liegend trocknen
Wolle auf einem Handtuch liegend trocknen - am besten auf dem Wäscheständer vor der Heizung. Nie auf der Heizung und in der Sonne trocknen, sonst werden die Fasern hart.