Aus alt mach neu: Julia vom Blog Ein Stück vom Glück pimpt Teller, Gläser, Windlichter und Körbe mit Neonfarben - und hat mit ihrer Idee den dritten Platz beim BRIGITTE-Kreativ-Blog-Award belegt.
Aus alt mach neu
"Hallo, ich bin Julia von "Ein Stück vom Glück"! So schön, hier dabei sein zu dürfen, ich freue mich wirklich sehr! Von mir gibt es ein NEON-DIY für Euch. Für gute Laune und frischen Wind auf dem Tisch und in Eurer Wohnung. Die einzelnen Elemente sind wirklich schnell gezaubert und viele Utensilien habt Ihr wahrscheinlich schon im Haus."
Mehr bei BRIGITTE.de: Die Sieger des BRIGITTE Kreativ-Blog-Award 2012 Die nominierten Blogs im November Die nominierten Blogs im Oktober Die nominierten Blogs im September Die nominierten Blogs im August Die nominierten Blogs im Juli Die nominierten Blogs im Juni Die nominierten Blogs im Mai Die nominierten Blogs im April Die nominierten Blogs im März
Das braucht Ihr:
1) Werkzeug: Eine Zange zum Knipsen und eine zum Biegen, Cutter und Schere, einen Schraubenzieher zum Spray-Dosen-Öffnen und Klebeband (am besten Isolierband) 2) Bunte Magnetbuchstaben aus der Spielzeugabteilung 3) alte Teller von Omi (meine sind mit Goldrand, aber auch gemusterte sehen toll aus) und Gläser 4) Acryl-Spray in Neonfarben und Weiß 5) knalliges Wollgarn und alte Kordeln (z.B. von Einkaufstaschen aus Papier) 6) Drahtgitter (kleine aus der Bastelabteilung, große vom Baumarkt)
Zuerst braucht Ihr das Drahtgitter: Knipst aus jeder Ecke ein gleichgroßes Quadrat heraus. Bei mir sind es jeweils 4x4 Maschen. Denn aus dem Gitter soll später ein eckiger Korb gebogen werden.
Als zweiten Schritt Glas und Porzellan, welches Ihr besprühen möchtet, kreuz und quer mit Isolierband abkleben. Alles was mit Klebeband belegt ist bleibt später weiß.
Jetzt mit dem Schraubenzieher die Spraydosen öffnen und entsichern. Das Drahtgitter von beiden Seiten mit NEON-Spray besprühen, die bunten Magnetbuchstaben mit weißem Lack. Alles eine Weile zum Trocknen liegen lassen. Als Spray-Unterlage eignet sich gewöhnliches Zeitungspapier. Nach dem Trocknen evtl. Nachsprühen.
Auf die Porzellanteller und die Gläser kommt ebenfalls NEON-Farbe. Nicht zu lange auf eine Stelle und nicht zu nahe sprühen – sonst gibt es 'Rotznasen'.
Die Drahtgitter nach dem Trocknen an allen vier Seiten wie bei einer Papierschachtel nach oben biegen. An den vier Ecken die Ränder mit Kordel oder bunter Wolle verbinden (z.B. mit einer Häkelnadel).
Bei den Tellern sind auch Farbüberlagerungen möglich: Nach dem Trocknen der ersten Farbe erneut an anderen Stellen abkleben und wieder besprühen - dabei entstehen schöne, transparente Farbspiele. Wer möchte, kann die Teller mit einem zusätzlichen Klarlack besprühen, damit die Farbe auf den Deko-Tellern kratzfest wird. Trotzdem eignet sich die Farbe natürlich nicht für die Spülmaschine!
Die Buchstabenmagnete halten auch auf den Drahtkörben und können als zusätzliche Deko oder Kennzeichnung dienen.
Die besprühten Gläser geben ein paar hübsche Windlichter ab. Auch hier gilt: Um Kratzfestigkeit zu erzielen, zusätzlich mit Klarlack besprühen oder bepinseln.
Die Gläser und Dekoteller sind super Hingucker für jede Sommerparty und leuchten um die Wette.
Die weißen Magnetbuchstaben eignen sich natürlich auch bestens als Namenschildchen oder für persönliche Botschaften.
Ein zusätzliches optisches Schmankerl ist eine schwarze Schrift, die ich mit Keramik-Transferfolie auf die Teller gebracht habe. Eine genaue Beschreibung dazu liegt der erworbenen Folie bei. Nur soviel: Ihr müsst die Grafik auf Eurem Tintenstrahldrucker ausdrucken, Bügeln, ein Wasserbad machen, die Grafik feucht aufbringen und anschließend alles im Backofen brennen. Die Folie habe ich im Internet gefunden.
Ich wünsch Euch viel Spaß beim Basteln!
Mehr bei BRIGITTE.de: Die Sieger des BRIGITTE Kreativ-Blog-Award 2012 Die nominierten Blogs im November Die nominierten Blogs im Oktober Die nominierten Blogs im September Die nominierten Blogs im August Die nominierten Blogs im Juli Die nominierten Blogs im Juni Die nominierten Blogs im Mai Die nominierten Blogs im April Die nominierten Blogs im März