Anzeige
Anzeige

Sonne, Strand und Meer: die schönsten Trends für maritime Tischdeko 🐚

Maritime Tischdeko - die schönsten Ideen und Trends: Gedeckter Tisch mit Blumen und Salaten
© Kseniya Ivanova / Shutterstock
Mit maritimer Tischdeko holen wir uns den Sommer ins Haus! Wir zeigen dir die schönsten Ideen und Trends zum Nachmachen.

Sonne, Strand und Meer: Damit verknüpfen wir schöne Erinnerungen an Urlaube und Wochenendtrips. Auch wenn wir kommenden Urlaub vielleicht mal in die Berge fahren oder auf Balkonien verbringen, holen wir uns das Feeling mit maritimer Tischdeko einfach nach Hause.

Maritime Tischdeko: darauf kommt es an

Einen Leuchtturm in der Tischmitte platzieren und dann auf Strandfeeling zu hoffen, ist vergebliche Liebesmühe (wenn auch ein guter Anfang 😉). Welche Farben du wählen solltest, wie du diese am besten kombinierst und welche Deko neben Sand und Muscheln noch dazu passt, zeigen dir die nächsten Tipps.

Maritime Tischdeko: die Farben

Blau, rot und weiß sind die Basisfarben für eine maritime Tischdeko. Dazu passen noch andere Töne dieser Art wie Türkis, Perlmutt und Beige. Mische nicht zu viele Töne, konzentriere dich auf drei Farben, damit das Gesamtbild nicht zu unruhig wird. Accessoires in diesen Farben richtig kombiniert und dosiert, erzeugen ein wahrhaft Meer-chenhaftes Ambiente.

Das Geschirr ist eine gute Farbgrundlage, statt klassisch weiß, schafft z. B. blaues oder türkisfarbenes Porzellan ein maritimes Flair. Servietten dazu (noch besser: Stoffservietten) in weiß oder blau-weiß (gestreift) verstärken diesen Eindruck.

Maritime Tischdeko: Muscheln gekonnt einsetzen

Natürlich wollen wir nicht auf Muscheln bei der maritimen Dekoration verzichten. Sand und Muscheln kombiniert mit einem Windlicht oder einer Kerze im Glas (oder einer Vase), gehört zur klassischen maritimen Tischdeko. Sieht immer wieder schön aus – Muscheln sind aber auch wunderschöne Platzkärtchen:

Größere Muscheln lassen sich auch als Teelichthalter umfunktionieren, indem du etwas Sand einfüllst und das Teelicht darauf platzierst. Oder du gießt die Kerze direkt in die Muschel:

Und so kannst du selber Kerzen gießen.

Mit Muscheln lassen sich zudem stilvolle Serviettenringe basteln. Auch als Streudeko, z. B. kombiniert mit Sisal (siehe unten), wirkt die Tischdeko nicht überladen, sondern sehr elegant.

Maritime Tischdeko: Anker werfen

Der Klassiker in der maritimen Dekoration! Einen Anker kannst du auf deiner maritimen Tischdeko in den Fokus stellen oder dezent einstreuen.

Maritime Tischdeko: Treibholz als Dekoration

Holz und Shabby Chic spielen schon seit einiger Zeit eine Hauptrolle in den Trends der Wohnwelt. Und da Treibholz natürlicherweise perfekt zu einem maritimen Look passt, darf es auf keinen Fall fehlen. Als Kerzenhalter, als Untergrund für Blumen oder als Schiff sorgt es für den nötigen Chic:

Maritime Tischdeko: Fische & Co.

Eine maritime Tischdeko kommt ohne Meeresbewohner einfach nicht aus – und das wollen wir auch gar nicht. Eine individuelle Note bekommt deine maritime Tischdeko, wenn du Steine selber bemalst oder einen Fisch oder ein Seepferdchen aus Korken selber bastelst. 

Maritime Tischdeko: Ideen mit Sisal

Sisal schafft, z. B. um eine Flasche oder einen Teelichthalter gewickelt, ein sehr natürliches und gemütliches Flair und lässt sich mit vielen Farben kombinieren. Das Tau wirkt aber genauso gut als Tischläufer oder in einem Tablett mit anderen Vasen und Lichtern drapiert.

Eine maritime Tischdeko ist als Sommerdeko nicht wegzudenken. Verpasse auch nicht diese spannenden Esszimmer-Ideen sowie diese Tipps für Esszimmer-Deko.  

Videotipp: She Sheds: Ein Mini-Haus nur für mich!

She Sheds - Tiny House für Frauen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel