Du hast einen wunderschönen Blumenstrauß geschenkt bekommen, möchtest deinen Hochzeitsstrauß oder einen Rosenstrauß vom Muttertag aufbewahren statt ihn wegzuwerfen? Wie du einen Blumenstrauß trocknen kannst, zeigen wir dir hier!
Blumenstrauß trocknen: Das brauchst du
Es gibt verschiedene Methoden, um einen Blumenstrauß haltbar zu machen. Wir zeigen dir in wenigen Schritten die einfachste Methode für einen ganzen Trockenstrauß. Du benötigst nur wenige Dinge:
- Tuch
- Haushaltsgarn
- Haarspray
Damit das Blumenstrauß trocknen klappt, solltest du einen dunklen Ort (z. B. Keller, Dachboden, Abstellkammer) zur Verfügung haben.
Tipp: Warte nicht zu lange mit dem Trocknen, denn die Blumen bleiben in dem Zustand, in dem sie vor dem Trocknen sind. Ist er bereits verwelkt, sieht der Blumenstrauß nach dem Trocknen nicht mehr so schön aus.
Blumenstrauß trocknen: So geht's
- Nimm die Blumen aus der Vase und trockne die Stiele mit einem Tuch oder mit Krepppapier.
- Entferne verwelkte Blumenblätter und unschönes Grünzeug.
- Binde deinen Blumenstrauß mit Haushaltsgarn zusammen, achte darauf, dass das Garn nicht in die Stiele schneidet.
- Hänge den Strauß nun an einem dunklen und luftigen Ort kopfüber (also mit den Blüten nach unten zeigend) auf.
- Sprühe den Blumenstrauß mit Haarspray komplett ein.
- Lasse den Blumenstrauß nun dort trocknen. Das kann bis zu vier Wochen dauern!
Blumenstrauß trocknen: darum kopfüber aufhängen
Der Blumenstrauß sollte zum Trocknen kopfüber hängen, damit die Blumen beim Liegen keine unschöne Form bekommen. So könnten gerade die unteren Blumen plattgedrückt werden. Auch beim Konservieren im Stehen könnten die Blumen abknicken – das Ergebnis wird alles andere als schön sein.
Noch mehr Methoden zum Trocknen von Blumen und einzelnen Blüten findest du hier: Blumen trocknen. Wusstest du, dass du nicht nur Rosen trocknen kannst, sondern auch Hortensien trocknen, Lavendel trocknen und Hagebutten trocknen bestens funktioniert? Natürlich kannst du für die Küche auch Kräuter trocknen!