Anzeige
Anzeige

Brush Lettering Lust zu Lettern? So gelingt der Anfang für die Schönschrift

Brush Lettering: Notizblock mit den Worten Brush Lettering
© rawiwano / Shutterstock
Wie funktioniert Brush Lettering? Welches Material wird benötigt und wie fängt man an? Alle Antworten hier!

Inhaltsverzeichnis

Lettering ist die Kunst der schönen Buchstaben – und wer einmal davon gepackt wurde, den lässt es nicht mehr los. Worauf es ankommt und welches Material du brauchst, erfährst du hier. 

Unterschied Brush Lettering und Handlettering

  • Handlettering: Die Buchstaben und Zahlen werden beim Handlettering gezeichnet, dafür können die unterschiedlichsten Stifte (z. B. auch Fineliner) verwendet werden. Dadurch ergeben sich unzählige Möglichkeiten an Schriften und Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Brush Lettering: Bei dieser Art wird ein Pinsel bzw. ein Pinselstift (engl.: Brush Pen) benutzt! Dieser zeichnet sich durch eine flexible Spitze aus und ist in verschiedenen Breiten erhältlich. Mit ihnen kannst du verschieden dicke Striche erzeugen. 

Brush Lettering – Basics für Anfänger

Damit dir die schönen Buchstaben mit dem Pinselstift gelingen, solltest du den Auf- und Abstrich beherrschen:

  • Abstrich: von oben nach unten mit (mehr) Druck
  • Aufstrich: von unten nach oben mit wenig Druck

Befindest du dich noch in der Anfangsphase und hast Brush Lettering erst für dich entdeckt, ist es ratsam, mit dem Üben der beiden Strichvarianten anzufangen und diese nach und nach zu Buchstaben zusammenzufügen.

Material zum Starten

Papier 

Papier ist nicht gleich Papier. Für deine Letterings sind besonders solche mit glatter Oberfläche empfehlenswert. Spezielles Papier für Brush Lettering hat eine geschlossene und glatte Oberfläche, also eine gute Wahl für deine Kunstwerke. 

Stifte

Für das Brush Lettering solltest du dir entsprechende Brush Pens zu legen. Die sind von verschiedenen Herstellern im Handel erhältlich, finde für dich raus, welche am besten geeignet sind. Vielleicht probierst du dich anfangs mit einer mittleren Spitze aus, da breitere schwerer zu handeln sind. 

Affiliate Link
-20%
Brush Pens Set (24 Farben)
Jetzt shoppen
19,90 €24,90 €

Brush Lettering – die richtige Stifthaltung

Warum ist die Stifthaltung beim Brush Pen wichtig? Mit der richtigen Handhabung hast du einfach länger etwas von deinem Stift! Andernfalls kann es sein, dass die Spitze unschön ausfranst und dir dein Brush Lettering versaut.

Tipps für die Stifthaltung

  • Nicht von oben aufsetzen
  • Fasse den Stift nicht zu weit vorne an, lieber etwas weiter hinten
  • Versuche den Brush Pen in einem 45-Grad-Winkel zu halten, sodass dieser auf dem unteren Teil deines Zeigefingers liegt
  • Die Pinselspitze sollte dann möglichst parallel zum Blattrand ist

Um zu sehen, ob du den Stift richtig hältst, kannst du den Tropfentest machen:

  1. Zeichne Punkte auf das Papier mit deinem Brush Pen
  2. Diese sollten wie kleine Tropfen aussehen
  3. Sehen sie aus wie Punkte, liegt der Stift noch nicht richtig in deiner Hand

Brush Lettering Vorlagen

Bei den Schriften kannst du mit den Strichstärken spielen. Hier findest du einige Beispiele von Schriftarten:

Brush Lettering: Schrift
© karakotsya / Shutterstock
Brush Lettering: Schrift
© Anna Kutukova / Shutterstock
Brush Lettering: Schrift
© Ana Babii / Shutterstock

Juckt es dir in den Fingern und du möchtest gleich selber starten? Dazu kannst du dir Hilfslinien auf Papier ziehen und dir eine Vorlage mit der gewünschten Schrift suchen. Oder du durchstöberst z. B. Blogs und Soziale Medien, dort findest du bspw. Übungsblätter. 

Lust auf mehr? Wie wäre es mit Handlettering-Zahlen, Kawaii, Doodles zeichnen oder Aquarell malen? Noch mehr tolle DIY-Ideen findest du hier!

 

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel