Wir lieben Emojis: Aus unserer täglichen Kommunikation über Facebook, WhatsApp und Co. sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Und jetzt können wir sie endlich auch selber machen!
"Love is in the air"-Emoji häkeln
Die Grundlage für den gehäkelten Emoji mit dem Herzchen ist der Basic-Emoji. Wie der gestrickt wird, verrät Esther Konrad in ihrem Buch "emoji häkeln - Gehäkelte Emojis für jede Stimmungslage".
Basis-Emoji häkeln
Material:
- Schachenmayr bravo (II 133 m/50 g) in gelb (fb 8210)
- Häkelnadel 2.0 mm
- Füllwatte 20 g
Anleitung:
Erläuterungen zu den Abkürzungen:
- lm = Luftmaschen
- fm = feste Maschen
- km = Kettenmaschen
- rd = Runde
- m = Masche
- nd = Nadel
So häkelt ihr den Emoji selbst:
- In gelb 2 lm anschl und 6 fm in die 2. m von der Häkelnadel aus häkeln. Mit 1 km zur rd schließen
- Jetzt weiter in Spiralrunden häkeln.
- 1 rd: jede fm verdoppeln (= 12m).
- 2. rd: jede 2. fm verdoppeln ( = 18 m).
- 3. rd: jede 3. fm verdoppeln (= 24m ).
- 4. rd: jede 4. fm verdoppeln (=30 m).
- 5. rd: jede 5. fm verdoppeln (=36 m).
- 6. rd: jede 6. fm verdoppeln (= 42 m).
- 7. rd: jede 7. fm verdoppeln (= 48 m).
- 8.-17. rd: je 48 fm häkeln
- 18. rd: jede 7. und 8. fm zusammen abmaschen (= 42 m).
- 19. rd: jede 6. und 7. fm zusammen abmaschen (= 36 m).
- 20. rd: jede 5. und 6. fm zusammen abmaschen (= 30 m).
- 21. rd: jede 4. und 5. fm zusammen abmaschen (= 24 m).
- 22. rd: jede 3. und 4. fm zusammen abmaschen (= 18 m).
- 23. rd: jede 2. und 3. fm zusammen abmaschen (= 12 m).
- 24. rd: je 2 fm zusammen abmaschen (= 6 fm).
- Faden mit einer Länge von 10 cm abschneiden.
- Emoji-Körper mit Füllwatte ausstopfen.
- Eine schöne Kugel formen und dann die Öffnung mit Hilfe des Fadens verschließen und vernähen.
Herz-Emoji-Häkeln
Die Anleitung für das kleine Herzchen findest ihr oben in unserer Bildergalerie und hier noch einmal in Kürze:
Material:
- Schachenmayr Bravo (II 133 m/50 g) in gelb (fb 8210), 50 g
- Häkelnadel 2.0 mm
- Füllwatte 20 g
- Bastelfilz in Schwarz 7,5 cm x 5 cm
- Bastelfilz in Rot 4,5 cm x 4,5 cm
- Sticktwist in Schwarz
- Bastelkleber
Anleitung:
2 Häubchen stricken
- Für Häubchen Nr. 1 in rot mit nd 2,0 mm 2 lm anschlagen, 6 fm in die 2. m von der Häkelnadel aus arbeiten. Mit 1 km zur rd schließen.
- In Spiralrunden weiter häkeln.
- 1. rd: jede fm verdoppeln ( = 12 fm)
- 2. rd: jede 2. fm verdoppeln (= 18 fm)
- 3. rd: jede 3. fm verdoppeln (= 24 fm)
- 4. rd: jede 4. fm verdoppeln (= 30 fm)
- 5. rd: jede 5. fm verdoppeln (= 36 fm)
- 6.-8. rd: je 36 fm häkeln.
- das Häubchen beenden und den Faden großzügig abschneiden.
- Das Häubchen Nr. 2 genauso häkeln.
Die Häubchen miteinander verbinden
- In der 9. rd des zweiten Häubchen in die letzte m des 1. Häubchens stechen und beide mit 1 fm verbinden und einmal um beide Häubchen 1 rd fm häkeln (= 72 fm).
- 10.-13. rd: je 72 fm häkeln
- 14. rd: jede 11. + 12. fm zusammen abmaschen (= 66 fm)
- 15. rd: jede 10. + 11. fm zusammen abmaschen (= 60 fm)
- 16. rd: jede 9. + 10. fm zusammen abmaschen (= 54 fm)
- 17. rd: jede 8. + 9. fm zusammen abmaschen (= 48 fm)
- 18. rd: jede 7. + 8. fm zusammen abmaschen (= 42 fm)
- 19. rd: jede 6. + 7. fm zusammen abmaschen (= 36 fm)
- 20. rd: jede 5. + 6. fm zusammen abmaschen (= 30 fm)
- 21. rd: 30 fm arbeiten
- 22. rd: jede 4. + 5. fm zusammen abmaschen (= 24 fm)
- 23. rd: 24 fm häkeln
- 24. rd: jede 3. + 4. fm zusammen abmaschen (= 18 fm)
- 25. rd: 18 fm arbeiten
- 26. rd: jede 2. + 3. fm zusammen abmaschen (= 12 fm)
- 27. rd: 12 fm arbeiten
- 28. rd: immer 2 fm zusammen abmaschen (= 6 fm)
- 29. rd: 6 fm häkeln.
- Faden nach 10 cm abschneiden
- Herz mit Füllwatte ausstopfen und so formen, dass es schöne Rundungen bekommt
- Die Öffnung mit dem Faden verschließen und vernähen
Emoji mit dem Herz verschönern
- Aus dem Vorlagebogen die Vorlagen für Oberlippe, Unterlippe, Herz und Auge heraussuchen
- Die Teile aus Bastelfilz in der richtigen Farbe ausschneiden und aufkleben
- Zum Schluss mit Sticktwist das rechte Auge und die Augenbrauen aufsticken
Emoji häkeln: Das Buch
Diese und andere Anleitungen für süße, gehäkelte Emojis für jede Stimmungslage gibt es in dem gleichnamigen Buch von Esther Konrad, das im frechverlag erschienen ist. Besonders gut gefällt uns, dass die Emojis auch in den Anleitungen eine große Rolle spielen und dass die Anleitungstexte als Chat-Verlauf verfasst sind. Das macht das Buch sehr rund und macht das vermeindliche Oma-Hobby Häkeln plötzlich ziemlich zeitgemäß. Dafür klicken wir gerne den "Gefällt mir"-Button und verschicken einen lächelnden Smiley.