Das ist Furoshiki
Wie der Name bereits vermuten lĂ€sst, kommt Furoshiki aus Japan. Hinter dem Begriff verstecken sich quadratische StofftĂŒcher in verschiedenen Farben und GröĂen, mit denen Kleidung und andere Dinge eingewickelt werden, um sie leichter zu verstauen oder zu transportieren â auf eine praktische und ansehnliche Weise. Damit lassen sich viele Dinge gut verpacken und von A nach B bringen. Sooo viele Möglichkeiten bietet Furoshiki:
Das Material variiert je nachdem, wofĂŒr der Stoff verwendet werden soll. Das kann Seide (oder Seidenimitat), Baumwolle, Viskose oder etwas anderes sein, Hauptsache, es lĂ€sst sich gut falten. So eignet sich bei schwereren Dingen z. B. ein Baumwolltuch besser, als eines aus Seide. Â
Und das Schöne ist: Die Methode ist hervorragend geeignet, um Geschenke damit zu verpacken!
Furoshiki fĂŒr Geschenke
Furoshiki bringt viele VorzĂŒge mit sich: Du kannst damit beim Einkaufen auf PlastiktĂŒten verzichten und dein Obst vom Markt oder Flaschen aus dem Supermarkt leichter transportieren, aber auch Geschenkpapier ersetzen.
Wenn du kein Geschenkpapier mehr zu Hause hast oder eine Alternative zum Papier suchst, dann ist Furoshiki genau das Richtige! Im Video zeigen wir dir zwei einfache Anleitungen, wie du
- eine Box, ein Buch oder Ăhnliches und
- eine Flasche optimal in dem japanischen Stil verpacken kannst.
DafĂŒr benötigst du nichts weiter als ein Tuch in der richtigen GröĂe. Die Quadrate des Furoshikis haben hĂ€ufig eine GröĂe von 70x70 cm und 100x100 cm. Bei gröĂeren oder kleineren Geschenken, verwendest du entsprechend andere MaĂe fĂŒr die Geschenkverpackung. Â
Mit TĂŒchern im Seiden-Look bekommt das Geschenk eine sehr elegante Verpackung, ein ebenfalls schönes Bild geben andere Stoffe mit floralen, grafischen oder bunten Motiven ab â unifarben geht selbstverstĂ€ndlich auch!  Wer möchte, kann die Geschenkverpackungen noch mit Blumen oder anderen Accessoires verzieren.Â
Damit lassen sich groĂe MĂŒllberge nach einer Geburtstagsfeier oder nach Weihnachten vermeiden (oder zumindest verringern!) und der Beschenkte kann das Tuch weiter nutzen â ganz klar eine Win-win-Situation đ!
Hier findest du noch mehr Alternativen zu Geschenkpapier sowie schöne Ideen fĂŒr nachhaltige Geschenke und wie du Geldgeschenke verpacken stilvoll kannst.