Hast du schon mal vom Boho-Stil gehört? Das ist ein unkonventioneller Einrichtungsstil, der Muster, natürliche Materialien und Naturfarben in Szene setzt und deine Wohnung zu einer gemütlichen Oase macht. Ganz in diesem Stil sind auch die Makramee Federn entstanden, die als Dekoobjekte mit Sicherheit zum Blickfang werden. Das Schöne an den kleinen Eyecatchern: Sie lassen sich mit ein paar wenigen Handgriffen und einem simplen Makrameeknoten selber machen. Hier siehst du, wie du die Federn mit Hilfe des Ankerknotens herstellen kannst.
Makramee Feder: Zubehör und Anleitung
Zubehör:
- Geflochtenes Baumwollgarn 1,85 m, ø 4 mm
- Schere
- Kamm
Fadenlängen:
- 1 x 35 cm
- 10 x 15 cm
Knoten:
- Ankerknoten
Fertige Größe:
- Mit 5 Fäden ist deine Feder 11 cm groß.
Schritt 1: Lege einen Faden (35 cm) zu einer Schlaufe.

Schritt 2: a) Lege eine Schlaufe (15 cm) von rechts nach links unter die mittleren Fäden. b) Lege eine zweite Schlaufe (15 cm) und ziehe diese von der anderen Seite durch deine gelegte Schlaufe oben über die mittleren Fäden. c) Führe die Enden des ersten Fadens durch die Schlaufe des zweiten Fadens und ziehe den Knoten fest.

Schritt 3: Wiederhole diesen Knoten mit so vielen Fäden wie du möchtest. Je mehr Fäden du verwendest, desto größer wird die Feder.

Schritt 4: Kämme die Fäden aus und schneide die Feder in deine Wunschform.


Diese Anleitung stammt aus dem Buch "Boho-Makramee. Accessoires und Homedeko knüpfen" von Linda Fertig und Denise Lüdicke, erschienen im Christophorus Verlag. Wer sich im Makramee knüpfen ausprobieren möchte, erhält hier einen Einblick in Materialkunde und die wichtigsten Knotentechniken. Sobald du die Techniken einmal verinnerlicht hast, kannst du direkt mit Anfängerstücken wie zum Beispiel einer Blumenanmapel, Wimpelkette oder einem Schlüsselanhänger oder komplexen Knüpfkunstwerken wie einem Wandbehang durchstarten. Dank der bebilderten Anleitungen in dem Buch hält jede:r Boho-Lieberhaber:in schnell das eigene kleine Kunstwerk in der Hand.
Auf der Suche nach weiteren DIY-Ideen? Hier erfährst du, wie du ein Makramee Windlicht knüpfst, wie sich Textilgarn selber machen lässt und wie man einen Jutebeutel bemalen kann.