Anzeige
Anzeige

Schnittmuster Tunika mit Fledermausärmeln nähen - eine Anleitung

Schnittmuster: Tunika mit Fledermausärmeln nähen - eine Anleitung
© Stephan Latusek
Die Tunika mit Fledermausärmeln nähen wir mit einem Schlitz für die Revers-Optik. Sie ist sehr kurz und kann zu Shorts oder langen Hosen getragen werden.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zeitaufwand: ca. 5 Stunden

Rückwärtige Länge (je nach Größe): 88/89,5/91/92,5 cm

Tunika mit Fledermausärmeln nähen - das braucht ihr:

  • Stoff (100 % Viskose): 250 cm, 135 cm breit

Hier könnt ihr den Schnittbogen für die Sommerkleider herunterladen. Bevor ihr loslegt, findet ihr hier die Figurine und die Maßtabelle für das Schnittmuster.


Hinweis zum Ausdrucken: Bei "Seite anpassen und Optionen" im Druckmenü "Poster" auswählen. Dann wird der Schnittmusterbogen automatisch auf mehrere Seiten verteilt ausgedruckt. Den Bogen unbedingt in Farbe ausdrucken.

Schnittteile für die Tunika mit Fledermausärmeln:

  • 22 Rückenteil zusammensetzen
  • 22a Vorderteil zusammensetzen
  • 27 Taschenbeutel (2-mal)
Schnittmuster: Tunika mit Fledermausärmeln nähen - eine Anleitung
© Brigitteonline

Bitte beachten: Vorderteil vom Rückenteil kopieren. Beim Zuschnitt auf das Muster achten.

Zuschnitt: Rundherum 1 cm Nahtzugabe, Halsausschnittkante, Ärmelsaumkante und Schlitzkanten vordere Mitte ohne Nahtzugabe. Grau gekennzeichnete Schnittteile nur in einfacher Stofflage zuschneiden. Nachfolgende Schnittteile sind mit Nahtzugabe angegeben. A Schlitz-Einfass: Länge wie Schlitzkante, 4,5 cm breit. B Halsausschnitt-Einfass: Länge wie Halsausschnittkante, 3 cm breit, im schrägen Fadenlauf schneiden. C Ärmelsaum-Einfass: Länge wie Ärmelsaumkante, 4,5 cm breit. D Schlitz-Untertritt: 29 cm lang, 4,5 cm breit.

So wird die Tunika mit Fledermausärmeln genäht:

Schnittmuster: Tunika mit Fledermausärmeln nähen - eine Anleitung
© Brigitteonline

Rückenteil: An hinterer Mitte eine Rechts-Links-Naht arbeiten. Hintere Mitte links auf links bei 4 mm schließen. Nahtzugabe zu einer Seite bügeln. Hintere Mitte rechts auf rechts bei 6 mm nähen, Nahtzugabe zu einer Seite bügeln.

Vorderteil: An vorderer Mitte ab Schlitzkante eine Rechts-Links-Naht arbeiten.

Vorder- und Rückenteil: Schulter- und obere Ärmelnähte mit Rechts-Links-Naht schließen.

Halsausschnitt-Einfass: Rechts auf links an Halsausschnittkante nähen, um die Nahtzugabe herum nach außen legen, mit eingeschlagener Schnittkante knapp aufsteppen.

Schlitz-Einfass: Rechts auf links an vordere Schlitzkante bis 1 cm unterhalb der Markierung nähen, Nahtzugabe zu den Ecken schräg einschneiden, obere Einfasskante verstürzen, Einfass um die Nahtzugabe herum nach außen legen, mit eingeschlagener Schnittkante knapp aufsteppen. Einfass-Enden und die durch das schräge Einschneiden entstandene Zunge nach innen legen, knapp feststeppen.

Schlitz-Untertritt: Ringsum verstürzen, untere Kante zum Wenden offen lassen, auf rechts drehen, Nähte ausbügeln. Untertritt zeichengemäß unter den Schlitz-Einfass legen, knappkantig in der Einfass-Naht aufsteppen. Untere Schnittkante einschlagen, aufsteppen.

Vorder- und Rückenteil und Taschenbeutel: Seitennahttaschen arbeiten. Taschenbeutel zeichengemäß mit Vorderund Rückenteil verstürzen. Seitennähte und Taschenbeutel gemeinsam rechts auf rechts schließen, Nähte versäubern. Tascheneingriff am Vorderteil steppfußbreit absteppen.

Ärmelsaum-Einfass: Einfass rechts auf rechts zum Kreis schließen, rechts auf links an Ärmelsaumkante nähen, um die Nahtzugabe herum nach außen legen, mit eingeschlagener Schnittkante knapp aufsteppen.

Saum: Schmal und schmal einschlagen, knapp aufsteppen.

Stoff zum bestellen: 29 Euro per Meter, online zu bestellen über www.brigitte.de/stoffe

Schnittmuster: Tunika mit Fledermausärmeln nähen - eine Anleitung
© Stephan Latusek
BRIGITTE 9/2015

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel