Der Fischgrätenstich ist sowohl als einzelnes Muster als auch für Bordüren sehr dekorativ. Er lässt sich auf Seide ebensogut sticken wie auf Leinen, Baumwolle oder Wolle. Gestickt wird je nach Gewebe mit Sticktwist, Perlgarn oder Stickwolle. Wie man ein Motiv auf Stoff übertragen kann, erfahrt ihr hier.
Einfacher Fischgrätenstich

Den einfachen Fischgrätenstich arbeitet man von oben nach unten. Wie auf der Zeichnung zu sehen, sticht man von der linken Seite durch den Stoff, übergeht einige Gewebefäden nach rechts, sticht wieder ein, legt eine Schlinge und sticht leicht schräg nach unten wieder aus. Dann die gleiche Zahl von Gewebefäden nach links gehen, einstechen, Schlinge legen und etwas schräg wieder ausstechen. Diese Stiche gleichmäßig wiederholen.
Versetzter Fischgrätenstich

Der versetzte Fischgrätenstich wird gestickt wie der einfache. Jedoch arbeitet man immer abwechselnd mehrere Stiche nach links bzw. rechts hintereinander.