Der Schlingstich, auch Langetten- oder Festonstich genannt, wird meistens zum Einfassen von Kanten verwendet. Glatte Stoffe aus Baumwolle, aber auch Filz, lassen sich leicht besticken. Das Stickgarn richtet sich nach dem Stoff. Filz kann man besonders gut mit Perlgarn einfassen.
Schlingstich sticken: So geht's
Der Schlingstich wird von links nach rechts gearbeitet. An der gewünschten Stelle mit der Nadel ausstechen, nach rechts oben ein paar Gewebefäden übergehen, wieder einstechen und senkrecht in Stichhöhe wieder ausstechen. Der Faden liegt unter der Nadelspitze. Nach rechts oben ein paar Gewebefäden übergehen und in gleicher Höhe den Stich wiederholen.
