In Größe S und L (alle Angaben für Größe L in eckigen Klammern, wenn sie von Größe S abweichen)
image
Sie brauchen: 650 [700] g grüne Wolle, Farbe Nr. 70 von Schachenmayr, Qualität "Boston" (70 % Polyacryl, 30 % Schurwolle superwash, Laufl änge 55 m/ 50 g), Stricknadeln Stärke 7, Häkelnadel Stärke 4,5 und 3 Knöpfe 2,5 cm Ø.
Perlmuster: 1. R: 1 M. re., 1 M. li. im Wechsel. 2. und alle weiteren R.: wie die 1. R., nur das Muster um 1 M. versetzen, d. h. über die re. M. der Vorreihe li. M. und über die li. M. der Vorreihe re. M. stricken.
Maschenprobe: 11 Maschen x 19 Reihen ergeben 10 cm im Quadrat.
Rückenteil: 51 [55] M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Perlmuster stricken, dabei in der 10. R. und weiter 2-mal in jeder 8. R. beidseitig 1 M. abnehmen. In 22 [23] cm Gesamthöhe und weiter noch 2-mal in jeder 8. R. beidseitig 1 M. zunehmen. In 37 [38] cm Gesamthöhe beidseitig 2 M. und weiter in jeder 2. R. 3-mal 1 M. abketten. In 56 [58] cm Gesamthöhe für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 11 [13] M. abketten und die Seiten getrennt beenden. Dabei in der 2. R. 1-mal 3 M. abketten. Gleichzeitig in 56 [58] cm Gesamthöhe für die Schulterschrägung sofort 4 Maschen und weiter in jeder 2. Reihe 1-mal 4 Maschen, dann die restlichen Maschen abketten.
Linke Vorderteil-Hälfte: 28 [30] M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Perlmuster stricken, dabei die seitlichen Ab- und Zunahmen und die Abnahmen für die Schulter ausführen, wie beim Rückenteil beschrieben. In 11 cm Gesamthöhe für den Tascheneingriff die 14.-24. [15.-25.] M., von der vorderen Kante aus gezählt, abketten. Für den Taschenbeutel 11 M. auf extra Nadeln anschlagen und in Hin- und Rückreihen 10 cm im Perlmuster arbeiten. Dieses Teil an Stelle der abgeketteten M. mit auf die Nadel nehmen und weiterarbeiten. Dabei darauf achten, dass sich das Muster richtig fortsetzt. An der vorderen Kante in 28 [29] cm Gesamthöhe und weiter noch 4-mal in jeder 4. R. 1 M. zunehmen. In 50 [52] cm Gesamthöhe für den vorderen Halsausschnitt 6 [7] M. und weiter in jeder 2. R. 2-mal 3 M. und 4-mal 1 M. abketten.
Rechte-Vorderteil-Hälfte: Gegengleich zur linken Vorderteil-Hälfte arbeiten. Jedoch in 12 [13] cm Gesamthöhe und noch 2-mal in jeder 14. R. Knopflöcher arbeiten. Dafür die 4. und 5. Masche, von der vorderen Kante aus gezählt, abketten und in der nächsten Reihe wieder anschlagen.
Ärmel: 25 [27] M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Perlmuster stricken, dabei 5-mal in jeder 14. R. beidseitig 1 M. zunehmen. In 44 cm Gesamthöhe beidseitig 2 M., weiter in jeder 2. R. 2-mal 1 M., dann in jeder 4. R. 4-mal 1 M., weiter in jeder 2. R. 1-mal [2-mal] 1 M., 2-mal 2 M., dann die restlichen M. abketten.
Ausarbeitung: Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen, die Ärmel einnähen. Die Taschenbeutel annähen. Für den Kragen 43 [47] M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Perlmuster arbeiten. In 7 cm Gesamthöhe beidseitig 8 Maschen und weiter in jeder 2. R. 3-mal 3 M., dann die restlichen Maschen abketten. Den Kragen von * bis * mit der runden Kragenkante in den Halsausschnitt nähen, dabei darauf achten, wenn die Revers umgeschlagen sind, dass jeweils 10 cm der vorderen Nahtzugaben auf der unteren Seite sind. Die vorderen Kanten und die Kragenkanten mit einer Reihe Kettmaschen umhäkeln. Die Knöpfe annähen.