VG-Wort Pixel

Strickanleitung: quer gestrickter Pullover

Strickanleitung: quer gestrickter Pullover
© Kseniia Perminova / Shutterstock

In Größe M und XL (alle Angaben für Größe XL in eckigen Klammern, wenn sie von Größe M abweichen)

Sie brauchen: 550 [600] g petrolfarbene Wolle, Farbe Nr. 2 von Lana Grossa, Qualität "Eco" (75 % Merino extrafine, 15 % Superkid Mohair, 10 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g), Stricknadeln Stärke 7.

Rippenmuster: Hinreihen: 1 M. re., 1 M. li. im Wechsel. Rückreihen: Die M. stricken, wie sie erscheinen, re. M. re., li. M. li.

Maschenprobe: 19 Maschen x 22 Reihen ergeben 10 cm im Quadrat.

Vorder- und Rückenteil: und die Ärmel werden quer gestrickt. Die Strickrichtung ist im Schnittschema eingezeichnet.

Rückenteil: 104 [108] M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Grundmuster stricken, dabei am Anfang der 1. Reihe für die untere Pulloverkante als Randm. die 1. M. re. stricken. Diese M. in jeder R. re. arbeiten (auch später bei den Ärmeln). Gleichzeitig an der Gegenseite für die Schulterschrägung M. zunehmen. d. h. 5-mal in jeder 4. R. und 1-mal in der 6. R. [4-mal in jeder 4. R. und 2-mal in jeder 6. R.] 1. M. zunehmen. Das Muster entsprechend fortsetzen. In 25 [27] cm Gesamthöhe ist die rückwärtige Mitte erreicht. Das Teil gegengleich beenden, dabei werden die Zunahmen für die Schulter zu Abnahmen. Dann die M. abketten.

Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch in 14 [15] cm Gesamthöhe für den vorderen Halsausschnitt 2 M. und weiter in jeder 2. R. 6-mal 1 M. abketten. In 25 [27] cm Gesamthöhe ist die vordere Mitte erreicht. Das Teil gegengleich beenden, dabei werden die Zunahmen für den Halsausschnitt zu Abnahmen.

Ärmel: 7 M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Grundmuster stricken, dabei am Ende jeder Hinreihe M. zunehmen, d. h. 5-mal 7 Maschen und 4-mal 6 Maschen (66 M.). Das Muster seitlich entsprechend fortsetzen und bei der letzen Zunahme die letzte M. wieder als Randm. arbeiten (= untere Ärmelkante). In 22 [23] cm Gesamthöhe ist die Ärmelmitte erreicht. Den Ärmel gegengleich beenden, dabei werden die Zunahmen zu Abnahmen. Die Maschen abketten.

Ausarbeitung: Für den Stehkragen 21 M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen im Grundmuster stricken, dabei die 1. und letzte M. jeder R. als Randm. arbeiten. In 48 [50] cm Gesamthöhe die M. abk. Ärmel-, Schulter- und Seitennähte (bis *) und die kleine rückw. Naht im Stehkragen schließen. Ärmel einnähen und den Stehkragen annähen.

Ein Artikel aus der BRIGITTE 23/08

Mehr zum Thema