Anzeige
Anzeige

Strickanleitung Festlichen Bolero stricken

Bolero stricken: Bolero aus Wolle
© Sevim Aslan
Unsere Lieblingsbeschäftigung im Herbst: stricken! Einen festlichen Bolero stricken macht auch viel Spaß. Also: Nadeln besorgen, Wolle aussuchen und los! 

Das brauchst du zum Bolero stricken: 500 g dunkelblaue Wolle, Fb 3693, je 50 g in Wollweiß (Fb 3625), Braun (Fb 3612) und Hellblau (Fb 3616) Qualität "Riana Big" (50 % Schurwolle, 45 % Polyacryl, 5 % Viskose, Lauflänge 30 m/50 g) von Gedifra, Stricknadeln Nr. 8, 1 Häkelnadel Nr. 8.

Bundmuster: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel. Tipps zum rechte Maschen stricken und zum linke Masche stricken gibt es bei uns.

Grundmuster:glatt rechts stricken (Hinreihen rechts, Rückreihen links), dabei die ersten 24 R im Jacquardmuster stricken. Farb- und Mascheneinteilung laut Zählmuster, den Rapport in der Breite immer wiederholen. Im Anschluss an die 24 R im Zählmuster weiter in Dunkelblau glatt rechts stricken.

Maschenprobe: Im Grundmuster gestrickt ergeben 10 M x 13 R = 10x10 cm.

Der Bolero wird in 2 gleichen Teilen gestrickt: Beide Teile werden am Ärmel begonnen, die Strickrichtung ist in der Schnittzeichnung angegeben. Je 22 M in Dunkelblau anschlagen und 6 cm im Bundmuster stricken, weiter im Grundmuster stricken, dabei für die Armschrägung beidseitig 10x1 M in jeder 4. R mustergemäß zunehmen = 42 M. 34 cm ab Bund beidseitig in jeder R 9x1 M zunehmen = 60 M. 31 cm gerade weiterstricken, dann alle M abketten (oder die M stilllegen und später im Maschenstich zusammennähen).

Ausarbeitung: Ärmelnähte schließen. Beide Teile in der hinteren Mitte zusammennähen. Die offene Saumkante mit 1 R festen M in Dunkelblau umhäkeln.

Information zur Maschenprobe: Vor Beginn der Strickarbeit wird die Maschenprobe laut der Angaben in der Anleitung gestrickt. Die fertige Probe einige Zeit unter einem feuchten Tuch liegen lassen und dann mit den Angaben in der Anleitung vergleichen. Bei abweichendem Ergebnis muss die Nadelstärke verändert werden: bei mehr Maschen als in der Maschenprobe angegeben die Nadel entsprechend dicker wählen, bis die richtige Zahl erreicht wird, bei weniger Maschen dünnere Nadeln wählen.

Strickanleitung: Festlichen Bolero stricken
© Brigitte

Videotipp: Tipps zum Lochmuster stricken

Strickanleitung: Festlichen Bolero stricken

Noch weitere Strickideen? Probiere Mütze stricken, Schlauchschal stricken und Jacke stricken

Produktion: Katja Sachse Haare & Make up: Bert Kietzerow/Liganord. Text: Susanne Knigge. Ein Artikel aus der BRIGITTE 22/09 Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel