VG-Wort Pixel

Strickanleitung für den Mohairpullover (Größe M)

Sie brauchen: 450 g hellgraue Mohairwolle, Farbe Nr. 23 von Lana Grossa, Qualität "Softhair" (60 % Kid Mohair, 23 % Polyamid, 17 % Schurwolle, Lauflänge 120 m/50 g), Stricknadeln Stärke 5,5 und Stärke 6.

mohair-eckig.jpg (8013d68b2becc22c)Persianmuster: 1. R. (Hinreihe): links. 2. R. (Rückreihe): 1 Randm., ? aus der folg. M. 1 M. re., 1 M. li., 1 M. re. herausstr., 3 M. li. zusammenstr., ab * fortlfd. wiederholen, 1 Randm. 3. R.: links. 4. R.: 1 Randm.,* 3 M. li. zusammenstr., aus der folg. M. 1 M. re., 1 M. li., 1 M. re. herausstr., ab * fortlfd. wiederholen, 1 Randm. Die 1.-4. Reihe fortlfd. wiederholen.

Maschenprobe: Mit Nadel Stärke 6 gestrickt ergeben 18 M. x 18 R. 10 cm in Quadrat.
Rückenteil: 68 M. mit Nadeln Stärke 5,5 anschlagen und in Hin- und Rückreihen 20 cm im Rippenmuster (2 M. re., 2 M. li. im Wechsel) stricken, dabei in der letzten R. nach der 4. M. und weiter 17-mal abwechselnd nach jeder 4. und 3. M. aus dem Querfaden der Vorreihe 1 M. re. verschränkt herausstr. (86 M.). Dann mit Nadeln Stärke 6 im Persianermuster weiterarbeiten, dabei 1-mal in der 8. R. und 6-mal in jeder 6. R. beidseitig 1 M. zunehmen. Darauf achten, dass sich das Muster richtig fortsetzt. Solange seitlich sich die M. nicht in das Muster einfügen lassen, werden sie in den Hinreihen li. und in den Rückreihen re. gestrickt, auch später bei dem vord. Halsausschnitt. In der 48. Persianer-Musterreihe und weiter in jeder 2. R. für die angeschnittenen Ärmel beidseitig M. zunehmen, d. h. 2-mal 1 M., 1-mal 2 M., 3-mal 4 M. und 1-mal 5 M. Es sind 142 M. auf der Nadel und 60 R. im Persianermuster gestrickt. Weitere 28 R. arbeiten. Dann für die Schulterschrägungen beidseitig sofort 10 M. und weiter in jeder 2. R. 2-mal 10 M., 2-mal 9 M., 1-mal 8 M. abketten, dann die restlichen 28 M. stilllegen.

Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten. Jedoch für den vorderen Halsausschnitt nach der 10. Reihe im Persianermuster die mittleren 8 Maschen abketten und die Seiten getrennt beenden. Dabei 10-mal in jeder 8. Reihe 1 Masche abketten.

Ausarbeitung: Die Schulternähte schließen. Aus den Ärmelkanten jeweils 48 M. mit Stricknadeln Stärke 5,5 herausstricken und in Hin- und Rückreihen 20 cm im Rippenmuster arbeiten, die M. locker abketten. Aus den vorderen Halsausschnittkanten mit Nadel Stärke 5,5 jeweils 71 M. herausstricken, die 28 M. des Rückenteils mit auf die Nadel nehmen und in Hin- und Rückreihen im Rippenmuster (Hinreihen: 2 M. re., 2 M. li. im Wechsel. Rückreihen: Die M. stricken, wie sie erscheinen, re. M. re., li. M. li.) arbeiten. In 5 cm Blendenbreite jeweils die seitlichen 58 M. locker abketten und für den Kragen mit den mittleren 54 M. noch 14 cm weiterarbeiten. Dabei in der nächsten Hinreihe bei jeder links gestrickten Rippe aus dem Querfaden der Vorreihe 1 M. li. verschränkt herausstricken, so dass später beim Umschlagen des Kragens die links gestrickten Rippen 3 M. breit sind. Die M. stricken, wie sie erscheinen, re. M. re., li. M. li., dann die M. locker abketten. Die Seiten- und Ärmel - nähte schließen. Die Blenden an den schmalen Kanten übereinanderlegen und am Pullover festnähen.

Fotos: Stefan Noll Produktion: Melanie Gehle Haare und Make-up: Gülsen Tasch/Phoenix Digital-Support: www.blink-imaging.de Ein Artikel aus der BRIGITTE 23/08

Neu in Leben