VG-Wort Pixel

Strickanleitung für den Pullover mit Perlmuster (Größe L)

Sie brauchen: 600 g braune Wolle, Farbe Nr. 6 von Lana Grossa, Qualität "Eco" (75 % Schurwolle Merino, 15 % Superkid Mohair, 10 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g), Rundstricknadel Stärke 5,5 und Stricknadeln Stärke 6.

Grundmuster: glatt rechts (Hinreihen rechts, Rückreihen links).

Doppeltes Perlmuster: 1. Reihe: 1 M. re., 1 M. li. im Wechsel. 2. Reihe: Die M. stricken, wie sie erscheinen, re. M. re., li. M. li. 3. Reihe: Über die re. M. der Vorreihe linken Maschen, über die linken Maschen der Vorreihe re. M. stricken. 4. Reihe: wie die 2. Reihe. Die 1.-4. Reihe fortlaufend wiederholen.

Maschenprobe: Mit Nadel Stärke 6 im Grundmuster gestrickt, ergeben 16 Maschen x 23 Reihen 10 cm im Quadrat.

Rückenteil: 84 M. mit Nadel Stärke 5,5 anschlagen und in Hin- und Rückreihen 10 cm im Rippenmuster (2 M. re., 2 M. li. im Wechsel) stricken. Dann mit Nadel Stärke 6 im Grundmuster weiterarbeiten, dabei am Anfang der 1. R. 1 M. dazu anschlagen. In 42 cm Gesamthöhe im doppelten Perlmuster weiterarbeiten. In 48 cm Gesamthöhe für die Raglanschrägungen M. abnehmen, d. h. am Anfang der nächsten Hinreihe 2 M. re., 2 M. re. zusammenstricken. Am Ende dieser R. die 4. letzte M. abheben, die folgende M. re. und die abgehobene M. darüberziehen, 2 M. re. In den Rückreihen die M. stricken, wie sie erscheinen. Diese Abnahmen noch 24-mal in jeder Hinreihe wiederholen. In 70 cm Gesamthöhe die M. abketten.

Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten. Jedoch in 42 cm Gesamthöhe für den vorderen Halsausschnitt die mittleren Maschen stilllegen und die Seiten getrennt beenden. Dabei 17-mal abwechselnd in jeder 2. und 4. Reihe (jeweils in einer Hinreihe) Maschen abnehmen, wie beim Rückenteil die Raglanabnahmen beschrieben sind. Die Raglanabnahmen weiter ausführen, bis alle Maschen verbraucht sind.

Ärmel: 36 M. mit Nadel Stärke 5,5 anschlagen und in Hin- und Rückreihen 10 cm im Rippenmuster stricken. Dann mit Nadel Stärke 6 im Grundmuster weiterarbeiten, dabei am Anfang der 1. R. 1 M. dazu anschlagen. Gleichzeitig in der 12. R. und weiter 9-mal in jeder 6. R. beidseitig 1 M. zunehmen. Gleichzeitig in 37 cm Gesamthöhe im doppelten Perlmuster weiterarbeiten. In 43 cm Gesamthöhe für die Raglanschrägungen M. abnehmen, wie beim Rückenteil beschrieben bis noch 15 M. auf der Nadel sind. Dann für den Halsausschnitt an einer Seite 8 M. abketten und weiter in der 4. R. noch einmal 1 M. abnehmen. An der anderen Seite die Raglanabnahmen ausführen, bis alle M. verbraucht sind. Den 2. Ärmel gegengleich arbeiten.

Ausarbeitung: Seiten- und Ärmelnähte schließen, die Ärmel einnähen. Aus dem Halsausschnitt 142 M. mit Nadel Stärke 5,5, beginnend nach der stillgelegten M., herausstricken, die stillgelegte M. mit auf die Nadel nehmen und in Runden im Rippenmuster stricken, dabei in der vorderen Mitte M. abnehmen, d. h. die Mittelm. mit der M. davor, wie zum Rechtsstricken, abheben, die nächste M. re. bzw. li. stricken und die abgehobenen M. zusammen darüberziehen. Diese Abnahmen in jeder Rd. wiederholen. In 4 cm Blendenbreite die M. abketten.

Fotos: Stefan Noll Produktion: Melanie Gehle Haare und Make-up: Gülsen Tasch/Phoenix Digital-Support: www.blink-imaging.de Ein Artikel aus der BRIGITTE 23/08

Mehr zum Thema