Anleitung für ein Dreieckstuch
Breite 180 cm, Länge 62 cm
Material: Garn von Lana Grossa, Qualität "Sparkly" (About Berlin) (82 % Baumwolle, 18 % Polyester, Lauflänge ca. 120 m/50 g): 400 g in Taupe/Braun/Pink/Grün Nr. 3. Rundstricknadel 6 (80–120 cm lang) sowie 5 Maschenmarkierer
3 RandM: In Rückr 1 M li abheben (der Faden ist vor der M), 1 M re stricken und 1 M li abheben (der Faden ist vor der M).
In Hinr 1 M re stricken, 1 M li abheben (der Faden ist vor der M), 1 M re stricken.
Glatt re: Hinr re M, Rückr li M stricken.
Maschenprobe: Glatt re: 15–16 M und 22 R = 10 cm x 10 cm.
Dreiecktuch: 3 M anschlagen und wie folgt stricken: 1. R: * 1 M re, 1 Umschlag (= U), ab * 1 x wiederholen, 1 M re = 5 M. 2. R und alle folgenden Rückr: Alle M und Umschläge li stricken. 3. R:* 1 M re, 1 U, ab* 3 x stricken, 1 M re = 9 M.
5. R: In die 1. M 3 M stricken (1 M re, 1 U und 1 M re), 1 U, dann 7 x im Wechsel 1 M re stricken und 1 U arbeiten, in die letzte M 3 M stricken = 21 M.
6. R: Ab hier alle Rückr mit 3 Randm beginnen und enden, dazwischen alle M und Umschläge li stricken. 7. R: 3 Randm, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re, * 1 U, 1 M re, 1 U, 3 M re, ab * 1 x wiederholen, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re, 1 U, 1 M re, 1 U, 3 Randm = 31 M. 9. R: 3 Randm, 1 U, 1 M re, 1 U, 5 M re, * 1 U, 1 M re, 1 U, 5 M re, ab * 1 x wiederholen, 1 U, 1 M re, 1 U, 5 M re, 1 U, 1 M re, 1 U, 3 Randm = 41 M. 11. R: 3 Randm, 1 U, 1 M re, 1 U, 8 M re, * 1 U, 1 M re (die M markieren), 1 U, 7 M re, ab * 1 x wiederholen, 1 U, 1 M re (die M markieren), 1 U, 8 M re, 1 U, 1 M re, 1 U, 3 Randm = 51 M.
Weiter die 11. und 12. R im gleichen Prinzip 42 x wiederholen, d.h. in jeder Hinr die äußeren glatt re Flächen um je 3 M, die inneren um je 2 M erweitern = 471 M nach der 95. R. Nach der 96. R ist das Tuch, in der glatt re Fläche zwischen den Zunahmen gemessen, ca. 44 cm lang, oberhalb einer markierten M ist es ca. 56 cm lang.
Dann weiter wie folgt arbeiten: 1. R (Hinr): 3 Randm, 1 U, dann alle M re stricken, dabei vor und nach den markierten M wie zuvor je 1 U arbeiten, vor den letzten 3 M am Ende der R 1 U arbeiten, mit den 3 Randm enden = 8 Zunahmen. 2. R: 3 Randm, 1 M re, dann * 1 M li abheben, dabei den Faden locker hinter der Arbeit mitführen, 1 M re stricken, ab * wiederholen, mit 3 Randm enden.
Die 1. und 2. R 10 x wiederholen, durch die Zunahmen werden die abgehobenen M automatisch versetzt gearbeitet.
Nach diesen 22 R sind 559 M auf der Nadel. Nun die M abketten. Dafür die ersten 2 M locker re zusammenstricken, dann * die M der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und wieder 2 M locker re zusammenstricken, ab * stets wiederholen. Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen.
Ausarbeitung: Die vorderen Kanten etwas anfeuchten, das Teil spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. 5 Quasten, je ca. 9 cm lang, anfertigen. Für jede Quaste auf die obere Kante einer ca. 9,5 cm langen Pappe 3 ca. 30 cm lange Fäden legen und beides locker ca. 30–35 x mit dem Garn umwickeln. Das Fadenbündel an der unteren Kante der Pappe durchschneiden und ca. 1,5 cm von der oberen Kante entfernt fest abbinden. Die oberen Fäden fest verknoten, die 6 Fäden in 3 Teile teilen und zu einem kleinen Zopf flechten. Die Quasten an die äußeren Tuchkanten sowie an die 3 Spitzen nähen.
Wollpaket: 55,60 Euro über www.brigitte.de/wollpakete