Anzeige
Anzeige

Häkelkleid - eine Anleitung zum Selberhäkeln

Schnittmuster: Sommerhäkeln - Kleid
© Kumicak + Namslau
Das weitmaschige Kleid aus Baumwolle kann wie ein langer Pulli drüber getragen werden

Anleitung für ein Häkelkleid

Die Angaben für die kleine Größe stehen vor den Klammern, für die größeren Größen in den Klammern, jeweils durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle Größen.

Größe S, M, L

Material: Garn von Lang Yarns, Qualität "Soft Cotton" (100 % Baumwolle, Lauflänge 120 m/ 50 g): 300 (300/350) g in Naturweiß Nr. 0094, 150 g in Nougat Nr. 0015 und 100 g in Braun Nr. 0068. Häkelnadel 4

Häkelmuster: Siehe Häkelschema Eine R halbe Stb. 1. R: Wie am Anfang der R gezeichnet, dann von * bis * den Rapport fortlaufend wiederholen, die R endet wie am Ende der R gezeichnet. 2. R: Wie am Anfang der R gezeichnet, dann von * bis * den Rapport fortlaufend wiederholen, die R endet wie gezeichnet. Die 2. R fortlaufend wiederholen.Häkelschema Schema-kleid-1 Schema-kleid-2

Farbfolge für Rücken und Vorderteil: 16 R in Braun (die R halbe Stb wird nicht mitgezählt), 24 R in Nougat, dann jedes Teil in Naturweiß beenden.

Maschenprobe: Siehe Häkelschema. 5 Rapporte in der Breite und 8 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil: In Braun 86 (92/98) Luftm und 2 Wende-Luftm (statt des 1. halben Stb) anschlagen, dann wie beim Häkelmuster und Farbangabe beschrieben weiterarbeiten. Nach der R halbe Stb den Anfang der 1. R häkeln, dann 26 (28/30) x den Rapport und danach das Ende der 1. R. Gleichzeitig für die seitlichen Schrägungen beidseitig 3 x in jeder 16. R 1 Rapport (= 1 Motiv) abnehmen, dabei darauf achten, dass sich das Muster richtig fortsetzt. In 71 (70/69) cm Höhe = 57 (56/ 55) R und 22 (24/26) Motive, inkl. Anfang und Ende, für die Armausschnitte beidseitig 2 x in jeder 2. R 1 Motiv abnehmen. Nach 69 R für den rückw. Halsausschnitt über die mittleren 10 Motive nicht weiterarbeiten, für die Schultern noch 3 R häkeln = 72 R und 4 (5/6) Motive je Schulter.

Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten. Jedoch nach 67 R für den vord. Halsausschnitt über die mittleren 8 Motive nicht weiterarbeiten und beidseitig in der 2. R 1 x 1 Motiv abnehmen.

Ärmel: 46 (46/52) Luftm und 2 Wende-Luftm (statt des 1. halben Stb) in Naturweiß anschlagen und wie beim Häkelmuster beschrieben weiterarbeiten. Nach der R halbe Stb den Anfang der 1. R häkeln, dann 13 (13/15) x den Rapport und danach das Ende der 1. R. Gleichzeitig für die seitlichen Schrägungen (erst Abnahmen, dann Zunahmen) beidseitig 2 x in jeder 2. R 1 Rapport (= 1 Motiv) abnehmen. In der 13. R und wei- ter noch 3 x in jeder 7. R beidsei- tig 1 Motiv zunehmen, dabei darauf achten, dass sich das Muster richtig fortsetzt. Nach 42 R = 19 (19/20) Motive, inkl. Anfang und Ende, für die Armkugel beidseitig sofort 2 Motive und noch 2 x in jeder 2. R 1 Motiv abnehmen = 48 R. Den 2. Ärmel ebenso häkeln.

Ausarbeitung: Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Die Schulter-Seiten- und die Ärmelnähte mit Kettm. schließen. Die Ärmel mit Kettm einhäkeln. Den Halsausschnitt mit einer Rd fe M in Naturweiß umhäkeln.

Wollpaket: ab 54,45 Euro über www.brigitte.de/wollpakete

BRIGITTE 07/2019

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel