Melierten Streifenpullover stricken: Material
Größe S (M / L / XL)
Material: Garn von Lana Grossa, Qualität "Brigitte No. 3“ (40 % Mohair, 37 % Schurwolle, 23 % Polyamid, Lauflänge 100 m/25 g): 75 (75/75/100) g in Blau Nr. 13, 50 (50/50/50) g in Rost Nr. 46, 50 (50/75/75) g in Kupferrot Nr. 23, 25 (50/50/50) g in Camel Nr. 19; Qualität "Brigitte No. 4“ (80 % Baumwolle, 20 % Alpaka, Lauflänge 110 m/50 g): 150 (150/200/200) g in Blau Nr. 14, 50 (100/100/100) g in Braun Nr. 4, 50 (100/100/100) g in Orientrot Nr. 21, 50 (100/100/ 100) g in Sand Nr. 3. Rundstricknadeln 6 und 8 (wenn Du locker strickst) oder 7 und 9 (wenn Du fest strickst) – wichtig ist, dass Du auf die Angaben in der Maschenprobe kommst. 1 Nadelspiel 6 (wenn Du locker strickst) oder 7 (wenn Du fest strickst).
Melierten Streifenpullover stricken: Anleitung
Der Pullover wird stets mit doppeltem Faden gestrickt: Je 1 Faden Brigitte No. 3 und Brigitte No. 4.
Bundmuster: Mit dünner Nadel. In Reihen: Hinr: 1 M re verschränkt (in das hintere Maschenglied einstechen, die M verdreht sich 1x), 1 M li im Wechsel. Rückr: 1 M re, 1 M li verschränkt (in das hintere Maschenglied einstechen, die M verdreht sich 1x) im Wechsel. In Runden: 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel.
Glatt Re Mit dicker Nadel. In Runden stets re M stricken. In Reihen: Hinr re M, Rückr li M.
Maschenprobe: Glatt re mit dicker Nadel und doppeltem Faden: 12 M und 15 R = 10 x 10 cm.
Farbfolge Rücken- und Vorderteile: 6 cm in Rost + Braun, 8 cm in Camel + Orientrot, 7 cm in Kupferrot und Blau ("Brigitte No. 4“), 3 cm in Camel + Sand, 4 cm je ein Faden in Blau, 9 cm in Kupferrot + Orientrot, 5 cm in Rost + Sand, beenden in Blau ("Brigitte No. 3“) + Braun.
Farbfolge Ärmel: 5 cm in Blau ("Brigitte No. 3“) + Braun, 2 cm in Rost + Sand, 4 cm in Kupferrot + Orientrot, 3 cm je ein Faden in Blau, 2 cm in Camel + Sand, 5 cm in Kupferrot und Blau ("Brigitte No. 4“), 3 cm in Camel + Orientrot, beenden in Rost + Braun. Rücken- und Vorderteile: Mit je einem Faden in Blau und dünner Nadel 138 (148/158/ 168) M anschlagen, zur Runde schließen, dabei aufpassen, dass sich der Maschenanschlag nicht verdreht und im Bundmuster 8 cm in Runden stricken. Weiter mit dicker Nadel glatt re in Runden in der oben angegebenen Farbfolge (hängend messen) für Rücken- und Vorderteile stricken. 26 (24/22/20) cm ab Bundmuster die Arbeit für die Armausschnitte zur Hälfte teilen und über je 69 (74/79/84) M weiter in Reihen stricken.
Rückenteil: 20 (22/24/26) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schulterschrägung beidseitig in jeder 2. R Größe S: 3 x 7 M, Größe M: 2 x 8 + 1 x 7 M, Größe L: 2 x 8 + 1 x 9 M, Größe XL: 3 x 9 M abketten. Gleichzeitig 3 cm ab Beginn der Schulterschrägung für den Halsausschnitt die mittleren 19 (20/21/22) M abketten und beide Seiten getrennt beenden, dabei am Ausschnittrand noch in jeder R 4 x 1 M abnehmen.
Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt 18 (20/22/24) cm ab Beginn der Armausschnitte die mittleren 9 (10/11/12) M abketten und beide Seiten getrennt beenden, dabei am Ausschnittrand noch in jeder R 9 x 1 M abnehmen, gleichzeitig 2 cm ab Ausschnittbeginn die Schultern wie beim Rückenteil schrägen.
Ausarbeitung: Die Schulternähte schließen. Am Halsausschnitt mit je einem Faden in Blau und dünner, kurzer RundstrickNadel ca. 74 (76/78/80) M aufnehmen und 15 cm im Bundmuster stricken, dann alle M abketten.
Ärmel: Mit dicker RundstrickNadel und je 1 Faden in Blau ("Brigitte No. 3“) + Braun je Armloch 48 (52/58/62) M aufnehmen, dabei unter dem Arm beginnen und in Runden glatt re in der oben angegebenen Farbfolge (hängend messen) stricken, den Rundenbeginn markieren. 30 cm ab Beginn des Ärmels weiter mit je einem Faden in Blau und dem Nadelspiel im Bundmuster in Runden stricken, dabei in der ersten Runde stets 2 M mustergemäß zusammenstricken = 24 (26/30/32) M. 8 cm ab Beginn des Bundmusters alle M locker abketten.
Ihr seid auf der Suche nach weiteren Strickprojekten? Hier erfahrt ihr, wie ihr Stulpen stricken könnt.