Patent-Zopfpullover stricken: Material
Schwierigkeitsgrad: schwer
Größe: S / M / L / XL
MATERIAL: Garn von Lana Grossa, Qualität "Brigitte No. 3“ (40 % Mohair, 37 % Schurwolle, 23 % Polyamid, Lauflänge 100 m/25 g): 175 (200/ 225/250)g in Oliv Nr. 14; Qualität "Brigitte No. 4“ (80 % Baumwolle 20 % Alpaka, Lauflänge 110 m/50 g): 400 (400/450/450) g in Khaki Nr. 11. Stricknadeln 5,5 und 6,5 (wenn ihr locker strickt) oder 6 und 7 (wenn ihr fester strickt) – wichtig ist, dass ihr auf die Angaben in der Maschenprobe kommt. 1 Zopfnadel.
Der Pullover wird stets mit doppeltem Faden gestrickt: Je 1 Faden BRIGITTE NO. 3 und BRIGITTE NO. 4.
Patent-Zopfpullover stricken: Anleitung
BUNDMUSTER: Mit dünner Nadel. Randmasche, 1 M re, 1 M li im Wechsel, enden mit 1 M re, Randmasche. In Runden 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken.
PATENTMUSTER: Mit dicker Nadel. 1. R (Hinr): Randmasche, 1 M re, 1 M mit 1 Umschlag li abheben im Wechsel, enden mit 1 M re, Randmasche. 2. R: Randmasche, 1 M mit 1 Umschlag li abheben, 1 M mit dem Umschlag der Vorreihe re zusammenstricken im Wechsel, enden mit 1 M mit 1 Umschlag li abheben, Randmasche. 3. R: Randmasche, 1 M mit dem Umschlag der Vorreihe re zusammenstricken, 1 M mit 1 Umschlag li abheben im Wechsel, enden mit 1 M mit dem Umschlag der Vorreihe re zusammenstricken, Randmasche. Die 2. und 3. R stets wiederholen.
Hinweis: Bei den Ärmeln die Randmaschen vor und nach dem Zopfmuster weglassen = gerade M-Zahl.
ZOPF ÜBER 14 M: Mit dicker Nadel. 1. R (Hinr) + 3. R: 1 M li, 12 M re, 1 M li. Alle Rückr: 1 M re, 12 M li, 1 M re. 5. R: 1 M li, 3 M auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die folgenden 3 M re stricken, dann die 3 M der Zopfnadel re stricken. 3 M auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, die folgenden 3 M re stricken, dann die 3 M der Zopfnadel re stricken, 1 M li. 7. + 9. R: 1 M li, 12 M re, 1 M li. Die 1. bis 10. R stets wiederholen.
DOPPELTE RANDMASCHE (ÜBER 2 M):Anfang der R: Randmasche wie zum li stricken abheben, 1 M re. Ende der R: 1 M li abheben, Randmasche re.
MASCHENPROBE: Im Patentmuster sind 10 M und 26 R = 10 x 10 cm.
BETONTE ABNAHMEN (je Seite werden 2 M abgenommen): Die Abnahmen immer in den Hinr arbeiten. Re Rand: Randmasche, 2 M im Patentmuster mustergemäß stricken, 1 doppelter Überzug (1 M re abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen). Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 6 M stricken, 3 M re zusammenstricken, 2 M im Patentmuster muster-gemäß stricken, Randmasche.
RÜCKENTEIL: Mit dünner Nadel und doppeltem Faden 55 (59/63/67) M anschlagen und im Bundmuster 10 cm stricken. Weiter mit dicker Nadel im Patentmuster stricken. Für die Armausschnitte 26 (24/22/20) cm ab Bundmuster beidseitig in jeder 4. R 3 x 2 M betont abnehmen = 43 (47/51/55) M. 18 (20/22/24) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beidseitig in jeder 2. R Größe S: 2 x 3 + 3 x 2 M, Größe M: 4 x 3 + 1 x 2 M, Größe L: 4 x 3 + 1 x 4 M, Größe XL: 2 x 3 + 3 x 4 M abketten, gleichzeitig 1 cm ab Beginn der Schulterschrägung für den Halsausschnitt die mittleren 11 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Dabei am Ausschnittrand noch in jeder R 4 x 1 M abnehmen.
VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt 14 (16/18/20) cm ab Beginn der Armausschnitte die mittleren 7 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Dabei am Ausschnittrand noch in jeder 4. R 3 x 2 M betont abnehmen. Die Schultern wie beim Rückenteil schrägen.
ÄRMEL: Mit dünner Nadel je 30 (34/ 38/42) M anschlagen und 10 cm im Bundmuster stricken. Weiter mit dicker Nadel in folgender Einteilung stricken: 8 (10/12/14) M Patentmuster, 14 M Zopf, 8 (10/12/14) M Patentmuster. Nachfolgend für die Armschrägung beidseitig in jeder 14. (14./12./12.) R 6 x 1 M zunehmen = 42 (46/50/54) M und in das Patentmuster integrieren. 37 (36/35/34) cm ab Bundmuster für die Armkugel beidseitig in jeder 2. R 6 x (7 x/8 x/9 x) 2 M betont abnehmen, dann die restlichen 18 M abketten.
AUSARBEITUNG: Die Schulter-, Seiten und Ärmelnähte schließen. Für den offenen Stehkragen am Halsausschnitt – begonnen in der vorderen Mitte – mit dünner Rundstricknadel ca. 57 M aufnehmen und im Patentmuster, allerdings beidseitig mit doppelter Randmasche, 16 cm stricken, dann alle M abketten. Die Ärmel einnähen.


Ihr könnt nicht genug vom Stricken bekommen? Hier erfahrt ihr, wie ihr eine schön warme und gemütliche Decke stricken könnt. Perfekt zum Einkuscheln!