Pullover mit Farbverlauf stricken: Material
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zeitaufwand: ca. 14 Std.
Größe: S / M / L
MATERIAL: Garn von Rico Design, Qualität "Fashion Mohair Merino" (78 % Mohair, 13 % Wolle, 9 % Polyamid, Lauflänge 100 m/ 50 g): 100 g in Rost Nr. 16, 50 (50/100) g in Flieder Nr. 10, 50 (100/100) g in Anthrazit Nr. 18, 50 (100/100) g in Rot Nr. 04. Rundstricknadeln 5 und 6 (wenn ihr locker strickt) oder 5,5 und 6,5 (wenn ihr fester strickt) – wichtig ist, dass ihr auf die Angaben in der Maschenprobe kommt. 1 Nadelspiel 5 (wenn ihr locker strickt) oder 5,5 (wenn ihr fest strickt).
Pullover mit Farbverlauf stricken: Anleitung
BUNDMUSTER: Mit dünner Nadel. 1 M re, 1 M li im Wechsel.
PERLMUSTER: Mit dicker Nadel. 1. R: *1 M re, 1 M li, ab * stets wdh. Alle folgende R: Versetzt zur Vorrunde bzw. Reihe: re erscheinende M li, li erscheinende M re stricken. Wird das Perlmuster in Reihen abwechselnd mit 2 Farben gestrickt, unbedingt weiter mit der Rundstricknadel arbeiten und die M jeweils an die Seite der Nadel schieben, an welcher der benötigte Faden hängt, und die M mustergemäß stricken. MASCHENPROBE: Perlmuster mit dicker Nadel: 9 M und 12 R = 10 x 10 cm.
FARBFOLGE RÜCKEN- UND VORDERTEIL: 6 cm 1 R Flieder und 1 R Rost im Wechsel, 6 cm in Flieder, 6 cm 1 R Flieder und 1 R Anthrazit im Wechsel, 6 cm in Anthrazit, 6 cm 1 R Anthrazit und 1 R Rot im Wechsel, 6 cm in Rot, 6 cm 1 R Rot und 1 R Rost im Wechsel, beenden in Rost.
FARBFOLGE ÄRMEL: 6 cm in Koralle, 6 cm 1 R Anthrazit und 1 R Rot im Wechsel, 6 cm in Anthrazit, 6 cm 1 R Flieder und 1 R Anthrazit im Wechsel, 6 cm in Flieder, 6 cm 1 R Flieder und 1 R Rost im Wechsel.
RÜCKEN- UND VORDERTEIL: Mit dünner Nadel 104 (112/120) M in Rost anschlagen, zur Runde schließen, dabei aufpassen, dass sich der Maschenanschlag nicht verdreht, und im Bundmuster 5 cm in Runden stricken. Weiter mit dicker Nadel im Perlmuster in Runden in der oben angegebenen Farbfolge für Rücken- und Vorderteil stricken. Gleichzeitig 31 (29/27) cm ab Bundmuster die Arbeit für die Armausschnitte zur Hälfte teilen und über je 52 (56/60) M weiter in Reihen stricken.
RÜCKENTEIL: 20 (22/24) cm ab Beginn der Armausschnitte gleichzeitig den Halsausschnitt und die Schulterschrägung arbeiten: für den Halsausschnitt die mittleren 10 M abketten und beide Seiten getrennt beenden, dabei am Ausschnittrand noch in jeder R 4 x 1 M abnehmen, für die Schultern beidseitig in jeder 2. R Größe S: 2 x 6 und 1 x 5 M, Größe M: 2 x 6 und 1 x 7 M, Größe L: 3 x 7 M, abketten.
VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den V-Ausschnitt 4 (6/8) cm ab Beginn der Armausschnitte die M in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt beenden, dabei am Ausschnittrand noch in jeder 3. R 9 x 1 M abnehmen, gleichzeitig 14 (16/18) cm ab Ausschnittbeginn die Schultern wie beim Rückenteil schrägen. AUSARBEITUNG: Die Schulternähte schließen. Am Halsausschnitt mit dünner, kurzer Rundstrick-Nadel in Rost ca. 77 M aufnehmen und 3 cm im Bundmuster stricken, dabei in der V-Spitze in jeder Runde die beiden M vor und nach der Mittelmasche mustergemäß zusammenstricken. Dann alle M abketten.
ÄRMEL: Mit dicker, kurzer Rundstrick-Nadel in Rot je Armloch 36 (40/44) M aufnehmen, dabei unter dem Arm beginnen. In Runden im Perlmuster in der oben angegebenen Farbfolge für die Ärmel stricken, den Rundenbeginn markieren und dort für die Armschrägung 8 x alle 4 cm die beiden M vor und nach der Markierung zusammenstricken = 20 (24/28) M. 36 cm ab Beginn des Ärmels weiter mit dem Nadelspiel in Rost im Bundmuster in Runden stricken. 5 cm ab Beginn des Bundmusters alle M locker abketten.

Ihr habt Lust, noch mehr zu stricken? Hier zeigen wir euch, wie ihr ein Top stricken könnt.