Anzeige
Anzeige

Strickanleitung Raglan-Streifenjacke stricken

Raglan-Streifenjacke stricken: bunte Raglan-Streifenjacke
© Kumicak + Namslau
Hallo Frühling! Die lässige Raglan-Streifenjacke ist perfekt für drinnen und draußen. Hier zeigen wir euch, wie ihr dieses schöne Stück stricken könnt.

Raglan-Streifenjacke stricken: Material

Größe S (M / L / XL)

Material: Garn von Lana Grossa, Qualität "Brigitte No. 2“ (47 % Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge 140 m/50 g): 150 (150/200/200) g in Zyclam Nr. 38, 200 (200/250/250) g in Rost Nr. 32, 150 (150/200/200) g in Schwarz Nr. 36, 100 (100/100/150) g in Sandgelb Nr. 37 und 100 (100 /150/150) g in Natur Nr. 16. Stricknadeln 4,5 und 5 (wenn Du locker strickst) oder 5 und 5,5 (wenn Du fest strickst) – wichtig ist, dass Du auf die Angaben in der Maschenprobe kommst. 1 Häkelnadel 4.

Bundmuster: Mit dünner und dicker Nadel. 2 M li, 2 M re im Wechsel.
Glatt Re: Mit dicker Nadel. Hinr re M, Rückr li M.
Kraus Re: Mit dünner Nadel in Schwarz. In Reihen stets re M stricken.
Maschenprobe: Glatt re mit dicker Nadel: 17 M und 24 R = 10 x 10 cm.
Betonte Abnahmen: Die Abnahmen immer in den Hinr arbeiten. Re Rand: Randmasche, 2 M re stricken, 1 Überzug (1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Rand: Mustergemäß bis auf die letzten 5 M stricken, 2 M re zusammenstricken, 2 M re, Randmasche.
Farbfolge A: 10 R Zyclam, 2 R Schwarz, 2 R Zyclam, 2 R Schwarz, weiter mit Farbfolge B.
Farbfolge B: 2 R Zyclam, 2 R Schwarz, 6 R Natur, 2 R Schwarz, 4 R Natur, 6 R Sandgelb, 4 R Rost, 4 R Sandgelb, 4 R Rost, 4 R Schwarz, 2 R Zyclam, 2 R Schwarz, 6 R Zyclam, 2 R Rost, 2 R Natur, 2 R Rost, 2 R Natur, 2 R Rost, 2 R Natur, 10 R Rost, 2 R Sandgelb, 2 R Rost, 2 R Sandgelb, 2 R Rost, 2 R Schwarz, 6 R Zyclam, 2 R Schwarz, 4 R Zyklam, 6 R Schwarz, 4 R Natur, 4 R Schwarz, 4 R Natur, 4 R Sandgelb, 2 R Rost, 2 R Sandgelb, 6 R Rost, 2 R Zyklam, 2 R Natur, 2 R Zyklam, 2 R Natur, 2 R Schwarz, 2 R Natur, 4 R Schwarz, 6 R Zyclam, 2 R Rost, 8 R Zyclam, beenden in Rost.
Rückenteil: Mit dünner Nadel in Rost 90 (96/102/108) M anschlagen und im Bundmuster 9 cm stricken. Weiter mit dicker Nadel glatt re in Farbfolge A stricken. 49 (47/45/43) cm ab Bundmuster beidseitig für den Raglan 3 (4/5/6) M abketten und nachfolgend in jeder 2. R 27 (29/31/33) x 1 M betont abnehmen (s. Beschreibung). 24 (26/28/30) cm ab Raglanbeginn die restlichen 30 M abketten.
Li Vorderteil: Mit dünner Nadel in Rost 42 (45/48/51) M anschlagen und im Bundmuster 9 cm stricken. Weiter mit dicker Nadel glatt re in Farbfolge A stricken. 9 cm ab Bundmuster für die Tascheneingriffe auf der Vorderseite weiter in folgender Mustereinteilung stricken: 8 (10/12/14) M mustergemäß glatt re, dann über die folgenden 22 M im Bundmuster stricken, die R mustergemäß beenden. 3 cm ab Beginn der Tascheneingriffe die 22 M im Bundmuster abketten. Auf einer zweiten, dicken Stricknadel für den Taschenbeutel in Schwarz 24 M anschlagen und 13 cm glatt re stricken, den Taschenbeutel nun auf die Stricknadel des Vorderteils stricken, dann die R mustergemäß beenden. In der folgenden R an den Übergängen zum Taschenbeutel jeweils 2 M zusammenstricken und nun wieder weiter mustergemäß über alle M stricken. 39 cm ab Bundmuster an der li Seite für den Halsausschnitt 1 M abnehmen und nachfolgend in jeder 6. R noch 11 x 1 M abnehmen. Gleichzeitig den Raglan 49 (47/45/43) cm ab Bundmuster an der re Seite wie beim Rückenteil arbeiten.
Re Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil stricken.
Ärmel: Mit dünner Nadel in Rost je 40 (46/52/58) M anschlagen und im Bundmuster 9 cm stricken. Weiter mit dicker Nadel glatt re in Farbfolge B stricken, dabei für die Armschrägung beidseitig in jeder 5.R 15 x 1 M zunehmen = 70 (76/82/88) M. 41 (39/37/35) cm ab Bundmuster den Raglan beidseitig wie beim Rückenteil arbeiten. 24 (26/28/30) cm ab Raglanbeginn die restlichen 10 M abketten.
Gürtel: Mit dünner Nadel in Schwarz 10 M anschlagen und kraus re stricken. 140 (150/160/170) cm ab Anschlag alle M abketten.
Ausarbeitung: Die Taschenbeutel möglichst unsichtbar an die Vorderteile nähen. Die Raglannähte schließen. Für die Blende mit dünner Nadel in Zyclam 368 M aufnehmen und im Bundmuster stricken. 5 cm ab Blendenbeginn alle M abketten. Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. In Schwarz zwei Schlingen aus Luftmaschen häkeln und auf Höhe der Taille als Gürtelschlaufen anbringen..

Raglan-Streifenjacke stricken: Schnittbogen
© Carolin Schwarberg

Diese Strickanleitung stammt aus BRIGITTE 25/2021. Wir können keine Garantie dafür geben, dass die angegebenen Wollpakete bei "Rikes Wollmaus" noch erhältlich sind. Für mögliche Garn-Alternativen bitte auf Nadelstärke, Lauflänge und Maschenprobe achten.

Holt euch BRIGITTE als Abo - mit vielen Vorteilen. Hier könnt ihr sie direkt bestellen.

Hier findet ihr weitere Ideen und Anleitungen zum Thema Weste stricken.

Entwurf: Kathrin Behrens, Jana Kruse; Anleitungen: Carolin Schwarberg Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel