Unser Strickideen-Wettbewerb ist vorbei - und die Redaktionsjury hat die drei Gewinner ausgewählt, die jeweils ein Überraschungspaket erhalten. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Türstopper "Eule"
Den süßen Eulen-Türstopper hat Linda gemacht und sich damit in unser Herz gestrickt.
So geht's: "Runden Boden häkeln, dannach mit einem Stricknadelspiel für Socken stricken weiterarbeiten, für den Hals etwas abnehmen, danach wieder ein paar Maschen zunehmen. Mit Füllmaterial füllen und zunähen. Steine für eine bessere Standfestigkeit können auch eingefüllt werden. Mit Leder oder Kunstleder Augen und Schnabel ausarbeiten und aufnähen."
Material: Wolle, Leder, Füllmaterial
Blaugrüne Decke

Die Decke in Blau- und Grüntönen hat Angelika L. gestrickt und sich damit eins unserer Überraschungspakete gesichert.
So geht's: "Wolle in den gewünschten Farbtönen aussuchen und Quadrate glatt/verkehrt stricken. Die Wollfäden der inneren Quadrate werden dabei auf der Rückseite locker mitgeführt. Die Größe der Quadrate nach Belieben gestalten, ebenso wie die Farbmischung." Material: "Diese Decke besteht aus 100% Acrylwolle, es kann aber auch eine Mischung von z.B. 50 % Schurwolle und 50% Acrylwolle genommen werden."
Warm-Kalt-Pulli

Andrea K. hat diesen kunterbunten Pulli gestrickt und ihn "Warm-Kalt-Pulli" getauft. Farbenfroher geht es kaum!
So geht's: "Als Grundstrickanleitung taugt jede x-beliebige Standartanleitung für einen Pulli. Bei diesem Pulli habe ich aber nicht "vorne-hinten" sondern "linke Seite/rechte Seite" gestrickt. Worauf frau achten muss ist, dass die Ärmelschrägungen von der MITTE ausgehen, und der Hals "vorne" beim einen Teil rechts, beim anderen Teil links - und für den Hals hinten natürlich umgekehrt - berücksichtigt werden müssen. Ich habe den Pulli von der Breite her eine Nummer kleiner als meine Größe gestrickt. Dafür dann in der Mitte einen "Regenbogenstreifen" mit allen Farben gemacht, den dann umgekehrt zum Farbverlauf eingenäht. Zum einen hat man dann nicht genau in der Mitte eine krassen Farbbruch und eine Nahtkante und zum anderen gibt es nochmals einen "verrückten" Kick. Achtung: Wenn man die Halsbreite berechnet, muss man diese 3 bis 4 cm dazu rechnen! Die Ärmel habe ich in den gleichen Farbkombinationen wie "rechts und links" gemacht. Dazu hab ich dann noch verschiedene Muster gestrickt - Perlmuter, Rechts-Links-Quadrate und natürlich ganz unterschiedliche Streifenbreite. Als ich den Pulli im Urlaub zum ersten Mal in einem Restaurant trug, kam eine Dame an meinen Tisch, die mir den Pulli unbedingt abkaufen wollte. Bei 350 Euro hab ich immer noch mit "Nein - MEIN Unikat" abgelehnt und sie hatte es dann auch aufgegeben."
Material: "Rundstricknadeln 3 und 3,5. Schachenmayr "Regia silk" 4-fädig, kunterbunte Reste, ca. 550g bei Größe 38/40."