Schachbrettmuster stricken
Die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein, damit der Musterrapport aufgeht. Dazu kommt an jeder Seite 1 Randmasche. 1. Reihe: 1 Randmasche, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links stricken, ab * fortlaufend wiederholen, 1 Randmasche. 2. Reihe: Wie die 1. Reihe. Die Maschen stricken, wie sie in der Vorreihe erscheinen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links. 3. Reihe: 1 Randmasche, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, ab * fortlaufend wiederholen, 1 Randmasche. 4. Reihe: Wie die 3. Reihe. Die Maschen stricken, wie sie in der Vorreihe erscheinen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links. Die 1.-4. Reihe fortlaufend wiederholen.
In einigen Anleitungen wirst du das sogennante Perlmuster finden. Es strickt sich ähnlich wie das hier gezeigte Schachbrettmuster. Statt jedoch 2 Maschen rechts, 2 Maschen links zu stricken, nimmst du 1 Masche rechts, 1 Masche links und wechseln nicht nach zwei Runden, sondern bereits in der Rückrunde und versetzt das Muster um 1 Masche. Du strickst dann linke Maschen über rechte und rechte über linke, so entsteht das Perlmuster.
In einigen Anleitungen wirst du das sogennante Perlmuster finden. Es strickt sich ähnlich wie das hier gezeigte Schachbrettmuster. Statt jedoch 2 Maschen rechts, 2 Maschen links zu stricken, nimmst du 1 Masche rechts, 1 Masche links und wechseln nicht nach zwei Runden, sondern bereits in der Rückrunde und versetzt das Muster um 1 Masche. Du strickst dann linke Maschen über rechte und rechte über linke, so entsteht das Perlmuster.
Nützliches & Vergleiche
Wohnen & Selbermachen (DIY)
Kreativität
Reisen