Zopfrolli stricken: Material
Anleitung für Größe S • M • L–XL
Die Angaben für die kleine Größe stehen vor den Klammern, für die größeren Größen in den Klammern, jeweils durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle Größen.
Material:
Garn von ggh, Qualität "Topas" (41 % Schurwolle, 9 % Alpaka, 32% Polyacryl, 18% Polyamid, Lauflänge ca. 115 m/50 g): 500 (550/600) g in Wollweiß Nr. 16. Stricknadeln 7 und 8 sowie eine 40 cm lange Rundstricknadel 7
2 M re und 2 M li im Wechsel stricken, alle weiteren R die M stricken, wie sie erscheinen.
Glatt re:
Hinr re M, Rückr li M stricken.
Siehe Schema. Es sind nur die Hinr gezeichnet; in den Rückr alle M li stricken. Nach der 1. und 2. R (mit Zunahmen) die 3. bis 10. R stets wiederholen.

Maschenprobe:
Mit Nadeln 8 glatt re: 14–15 M und 21 R; im Zopfmuster: ca. 17 M und 21 R = 10 x 10 cm.
Zopfrolli stricken: Anleitung
Rückenteil:
70 (78/90) M mit Nadeln 7 anschlagen und im Bündchenmuster stricken, die 1. Rückr mit Randm, 1 M re, 2 M li beginnen und mit 1 M re, Randm enden. Dabei beidseitig in jeder 2. R 4 x 1 M zunehmen. Dafür in Hinr Randm und 3 M stricken, dann 1 M zunehmen; bis 4 M vor Ende der R stricken, 1 M zunehmen, 3 M stricken, Randm. Die ersten 2 Zunahmen re verschränkt, die folgenden 2 Zunahmen li verschränkt aus dem Querfaden der Vorr herausstricken = 78 (86/98) M. In 7 cm Höhe weiter mit Nadeln Nr. 8 glatt re stricken, dabei in der 1. R nur für Größe M beidseitig nach bzw. vor der Randm je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden stricken = 78 (88/98) M. In 40 cm Höhe weiter im Zopfmuster arbeiten. Dafür wie im Schema gezeichnet beginnen, 6 (7/8) x den Rapport von 12 Maschen stricken und wie gezeichnet enden = 92 (104/116) M nach der 1. R. In 64 cm Höhe alle M gerade abketten, dabei gleichmäßig verteilt 14 (16/18) x 2 M re zusammenstricken.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil stricken, jedoch in 58 cm Höhe für den Halsausschnitt die mittleren 20 (26/26) M gerade, beidseitig davon in jeder 2. R 2 x 2 M abketten.
In 64 cm Höhe die restlichen 32 (35/41) Schulter-M abketten, dabei verteilt je 4 (5/6) x 2 M re zusammenstricken.
Ärmel:
30 (34/34) M mit Nadeln 7 anschlagen und im Bündchenmuster stricken. In 10 cm Höhe weiter mit Nadeln 8 glatt re stricken. Dabei für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 8. R 9 x 1 M (in jeder 8. R 6 x 1 M und in jeder 6. R 4 x 1 M/in jeder 6. R 13 x 1 M) zunehmen = 48 (54/60) M. In 52 cm Höhe die M abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
Ausarbeitung:
Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Die Schulternähte schließen, die Ärmel annähen, dann die Ärmel- und Seitennähte schließen. Aus dem Halsausschnitt mit der Rundstricknadel 72 (84/84) M herausstricken und im Bündchenmuster stricken. In 14 cm Höhe weiter über alle M 3 x im Wechsel 1 Rd re M und 1 Rd li M stricken, dann noch 1 Rd re M stricken. Nach diesen 7 Rd die M abketten, dabei li stricken.

Wolle: ggh. Hinweis: Wir können keine Garantie dafür geben, dass die angegebenen Wolle noch erhältlich ist. Für mögliche Garn-Alternativen bitte auf Nadelstärke, Lauflänge und Maschenprobe achten.
Probiere auch: Stirnband stricken, Twist stricken, Mütze stricken oder Jacke stricken aus! Neben Stricken ist auch Häkeln, Nähen und Basteln total im Trend!
Diese Anleitung stammt aus der Brigitte Kreativ Spezial 05/2018.
