
Der weiße Hase ist ca. 26 cm, der sandfarbene etwa 28 cm groß. Die Anleitung für beide Hasen ist gleich. Die verschiedenen Größen entstehen durch das unterschiedliche Material.
Material für die Hasen: 50 g naturweiße Wolle, Farbe Nr. 02, Qualität "Universa" (55 % Schurwolle, 45 % Polyacryl, Lauflänge 125 m /50 g), 1 Nadelspiel Stärke 3,5, oder 50 g sandfarbenes Garn, Farbe Nr. 05, Qualität "Dacapo" (85 % Polyacryl, 15 % Polyamid, Lauflänge 135 m/50 g), 1 Nadelspiel Stärke 4; Wolle und Garn ist von Schachenmayr. Zusätzlich je Hase einen kleinen Rest dunkelbraune dünne Wolle und Bastelwatte (Kaufhaus). Material für Hemd und Hose: 50 g rosa Garn, Farbe Nr. 19 von Lang, Qualität "Furore" (100 % Polyamid, Lauflänge 82 m/50 g), Sticknadeln Stärke 4.
Grundmuster: glatt re. (Hinr. re., Rückr. IL, in Rd. nur re.). Hase: Bis auf die Ohren werden alle Teile in Runden gearbeitet. Zuerst mit einem Bein beginnen. Dafür 32 M. anschlagen und verteilt auf 4 Nadeln 9 Rd. im Grundmuster stricken. Dann die ersten 6 M. der 1. Nadel und die letzten 6 M. der 4. Nadel auf Sicherheitsnadeln stilllegen, die übrigen M. auf die 4 Nadeln verteilen, 21 Rd. arbeiten, die M. stilllegen und das 2. Bein genauso stricken. Dann beide Teile zusammen auf die 4 Nadeln nehmen, mit diesen 40 M. 32 Rd. arbeiten und durch die M. einen Faden ziehen.
Für einen Arm 16 M. anschlagen und verteilt auf 4 Nadeln 22 Rd. im Grundmuster stricken, dann die M. mit dem Endfaden zusammenziehen. Den 2. Arm genauso arbeiten. Für den Kopf 15 M. anschlagen und verteilt auf 4 Nadeln, 6 Rd. im Grundmuster stricken. In der folgenden Rd. 15 M. zunehmen (jeweils nach 1 M. aus dem Querfaden der Vorrd. 1 M. re verschränkt herausstricken). Mit diesen 30 M. 20 Rd. stricken. In der nächsten Rd. immer 2 M. re. zusammenstricken, noch 6 Rd. arbeiten und die M. abketten. Für die Ohren jeweils 14 M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen 46 R. kraus re. (Hin- und Rückr. re.) stricken. Dann sofort und weiter 5-mal in jeder 2. R. am Anfang und Ende der R. 2 M. re. zusammenstricken, danach die restlichen 2 M. abketten. Die unteren Fußnähte schließen und die oberen Fußnähte im Maschenstich zusammennähen (jeweils 6 M. gegeneinander, dabei den Faden bei der Fu߬spitze etwas anziehen, damit sie leicht rund wird).
Den Körper und die Beine mit Watte ausstopfen und die obere Öffnung mit dem Faden zusammenziehen. Den Kopf ausstopfen, die Öffnungen mit einem Faden zusammenziehen und den Kopf so an den Körper annähen, dass eine zusammengezogene Stelle später als Schnauze überstickt wird. Die Arme ausstopfen und an den Körper nähen. Die Ohren jeweils bei den Anschlagmaschen zur Hälfte legen und an den Kopf nähen. Mit einem dunkelbraunen Wollfaden ein Gesicht nach dem Foto sticken.
Hemd: Für das Rückenteil 22 M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen 7 cm im Grundmuster stricken. In der nächsten R., jeweils am Anfang und Ende der R., 4 M. abketten. Gerade weiterstricken. In 10 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 6 M. abketten und die Seiten getrennt beenden. In 11 cm Gesamthöhe die übrigen M. abketten. Das Vorderteil genauso stricken. Die Seiten- und die kleinen Schulternähte schließen. Hose: Für das Rückenteil 22 M. anschlagen und in Hin- und Rückreihen 6,5 cm im Grundmuster stricken. In der nächsten R. die mittleren 2 M. abketten und die Seiten getrennt beenden. In 8 cm Gesamthöhe die übrigen M. abketten. Das Vorderteil genauso arbeiten. Die Seiten- und die Schrittnaht schließen.
Erläuterung der Redaktion:
Es werden zuerst 2 einzelne Beine gestrickt!
Für 1 Bein 32 M. anschlagen und wie in der Anleitung beschrieben stricken. Diese Anschlagmaschen sind später die Fußsohlennaht.
Wenn in der Anleitung steht: Die ersten 6 M. der 1. Nadel und die letzten 6 M. der 4. Nadel auf Sicherheitsnadeln stilllegen, die übrigen (20) M. auf 4 Nadeln verteilen und 21 Rd. arbeiten, dann bedeutet das: Das 1. Bein ist fertig, die jeweils 6 (gegenüberliegenden) M. auf den Sicherheitsnadeln werden, wenn alle Teile fertig gestickt sind, im Maschenstich zusammengenäht. Diese Naht ist die Fußspitze bzw. das Fußblatt.
Wenn beide Beine fertig gestrickt sind (jedes Bein hat 20 M., zusammen 40 M.), die 40 M auf 4 Nadeln verteilen und nach der Anleitung weiterarbeiten.
Darauf achten, das die Fußspitzen in einer Richtung "sehen", nicht dass nachher eine Fußspitze nach vorne und eine nach hinten zeigt.