Stricken ist eure große Leidenschaft? Hier findet ihr Strickanleitungen, Strickmuster und Inspiration für Anfänger und Fortgeschrittene.
Nestwärmer
Wenn es draußen kalt wird, wird es Zeit für eine große Decke zum Einkuscheln. Mit dieser Anleitung könnt ihr sie ganz leicht selbst stricken.
GRÖSSE OHNE FRANSEN CA. 130 CM X 170 CM
MATERIAL:
- Garn von Lang Yarns, Qualität „Virginia“ (100 % Schurwolle superwash, Lauflänge ca. 50 m/ 100 g): 2700 g in Grau Nr. 3.
- Eine lange Rundstricknadel 9 und eine dicke Häkelnadel zum Einknüpfen der Fransen
Grundmuster:
1. bis 6. R: KRAUS RE = jede R re stricken. 7. bis 10. R: GLATT RE = Hinr re M, Rückr li M stricken. Die 1. bis 10. R stets wiederholen.
Maschenprobe:
9 M und 14 R = 10 cm x 10 cm.
So geht´s:
- 120 M anschlagen und im Grundmuster stricken. In ungefähr 170 cm Höhe, nach einer 6. Muster-R, die M abketten.
- An die Anschlag- und die Abkettkante in jede M 1 Franse knüpfen.
- Einen ca. 25 cm langen Faden für jede Franse schneiden. Diesen Faden zur Hälfte zusammenlegen, die Schlaufe mit der Häkelnadel durch die M ziehen, dann die Endfäden durch die Schlaufe ziehen.
Ball (oder Spieluhr)
Aus dieser Anleitung entsteht ein gestrickter Ball. Durch Einsetzen einer Spieluhr wird er zu einer Einschlafhilfe durch Musik.
GRÖSSE Ø CA. 12 CM
MATERIAL:
- Garn von Lana Grossa, Qualität „Brigitte No. 1“ (85 % Schurwolle, 15 % Kaschmir, Lauflänge ca. 80 m/50 g): je 50 g in Natur Nr. 11 und Lichtgrau Nr. 19 oder andere Garnreste
- Stricknadeln 4,5
- eine Wollsticknadel und Füllwatte
Grundmuster: KRAUS RE: Jede R re stricken.
Maschenprobe: Ungedehnt ca. 17–18 M und 24 R = 10 cm x 10 cm.
Streifenfolge: 6 R in Natur und 6 R in Lichtgrau im Wechsel stricken.
So geht´s:
- 20 M in Natur anschlagen und kraus re in der entsprechenden Streifenfolge stricken.
- Nach 48 R bzw. 8 Streifen die M der Nadel im Maschenstich an die M der Anschlagkante nähen.
- Mit der Wollsticknadel durch die Randm einer Seite stechen, den Faden festziehen und diesen vernähen. Danach das Teil mit Watte füllen.
- Durch die Randm der 2. Seite mit der Wollsticknadel stechen, den Faden festziehen und auch diesen vernähen.
Jacke in Rosé
Schön luftig im Oversize-Look mit Lochmuster. Perfekt für kühlere Abendstunden, die aber einfach zu schön sind, um schon rein zu gehen. Zur Strickanleitung: Jacke in rosé
Pullover mit Zöpfen stricken
Einen Pullover mit Zöpfen zu stricken, ist etwas aufwendiger. Aber die Arbeit lohnt sich - unser Strickpulli ist ein treuer Begleiter durch den Winter. Zur Strickanleitung: Pullover mit Zöpfen
Zweifarbenpulli stricken
Die sorgen die zwei Farbtöne für doppelt so viel gute Laune. Lachs und Koralle sind einfach ein echter Hingucker. Zweifarbenpulli stricken – so geht's!
Gelben Mantel stricken
Der fällt positiv auf! An kalten Tagen können wir uns einen hübschen DIY-Mantel anziehen. Wie einfach und fix das funktioniert, erfahrt ihr hier: Mantel stricken.
Patchwork-Pulli
Luftiger Leinenpulli mit schwarzen Ziernähten. Bringt Farbe in diesen Sommer und in euer Leben. Zur Strickanleitung: Patchwork Pulli
Zopfrolli stricken
Rollis sind immer total im Trend und halten außerdem sehr warm. Das Highlight an diesem Modell: Ein hübsches Zopfmuster. Hier geht's zur Strickanleitung: Zopfrolli stricken.
Hoodie stricken
Aus Schal und Mütze wird ein warmer Hoodie. Glatt rechts gestrickt und zusammengenäht. Zur Anleitung geht es hier: Hoodie stricken.
Sommertop
Locker sitzendes Tanktop für die schönsten Stunden des Sommers. Mit unserem Wollpaket gelingt es garantiert. Zur Strickanleitung: Sommertop
Angoramütze
Mit Übung und bisschen Geduld wird diese Angoramütze in etwa acht bis neun Stunden gestrickt. Für den kalten Winter lohnt sich der Aufwand garantiert. Zur Strickanleitung: Angoramütze stricken
Plaid
Decke? Schal? Egal! Kuscheliges Plais für kühle Abendstunden im Material- und Mustermix. Zur Strickanleitung: Plaid
Netztasche mit Futter
Da passt viel rein! Häkeltasche mit Fransen und gestricktem Innenfutter. Zur Strickanleitung: Netztasche mit Futter
Mohairmantel stricken
Aus Schurwoll- und Mohairgemisch, glatt links und rechts gestrickt. Zur Strickanleitung: Mohairmantel stricken
Pussy Hat: Die rosa Mütze selber stricken
Bei den weltweiten Protestmärschen von Frauen gegen US-Präsident Trump trugen die Frauen ein Erkennungszeichen: die rosa Mütze, genannt Pussy Hat. Wir zeigen euch, wie ihr die schnelle Mütze ganz einfach selber strickt. Die Anleitung herunterladen.
Norwegerschal mit Hirschmuster
Ein Projekt für fortgeschrittene Stricker ist unser Norwegerschal mit Hirschmuster. Wer diesen Schal stricken will, braucht Geduld. Zur Anleitung: Norwegerschal mit Hirschmuster stricken
Rautenpullover aus Schurwolle stricken
Glatt rechts mit einer Passe mit plastischem Muster, aus weicher Schurwolle mit Rollkragen und extralangen Ärmeln. Zur Strickanleitung: Rautenpullover aus Schurwolle stricken
Strickschlips
Diese Krawatte kann sich doch sehen lassen: Sie wurde im doppelten Perlmuster gestrickt und sieht nicht nur unter dem Weihnachtsbaum gut aus!
GRÖSSE CA. 4,5 X 140 CM
MATERIAL:
- Garn von Lana Grossa, Qualität „Secondo Uni“ (50 % Baumwolle, 30 % Polyamid, 20 % Seide, Lauflänge 125 m/50 g): je 50 g in Blau Nr. 75, Hellblau Nr. 61.
- Ein Nadelspiel Stärke 3
Grundmuster:
GLATT RE: Hinr: re M. Rückr: li M. In Rd: nur re M stricken. DOPPELTES PERLMUSTER: 1. R/Rd: * 1 M re, 1 M li, ab * stets wiederholen. 2. und 4. R/Rd: Die M stricken wie sie erscheinen, re M re und li M li. 3. R/Rd: * 1 M li, 1 M re, ab * stets wiederholen. Die 1. bis 4. R/Rd fortlaufend wiederholen.
Maschenprobe:
Im doppelten Perlmuster: 24 M x 40 R = 10 cm x 10 cm.
So geht´s:
- 24 M verteilt auf 4 Nadeln (6 M je Nadel) in Blau anschlagen und zur Rd schließen. Den Rundenanfang mit einer Sicherheitsnadel und einem Faden markieren. Nun 4 Rd glatt re stricken. Danach wie folgt weiterarbeiten: 6 M glatt re, 12 M im doppelten Perlmuster und 6 M glatt re.
- In 7 cm Gesamthöhe in Hellblau und in 17 cm Gesamthöhe wieder in Blau weiterarbeiten.
- In 68 cm Gesamthöhe M abnehmen, d. h. bei der 1. und 3. Nadel die vorletzte M re abheben, die letzte M re stricken und die abgehobene M darüberziehen. Bei der 2. und 4. Nadel die ersten 2 M re zusammenstricken = 20 M. Diese Abnahmen in der folgenden 2. Rd wiederholen = 16 M.
- In 140 cm Gesamthöhe noch 4 Rd glatt re stricken, dann die M abketten. Die Öffnungen am M-Anschlag und am Krawattenende so zunähen, dass die abgenommenen M im Bruch an der Seite liegen.
Schnelle Mütze
Für die kalten Tage stricken wir heute eine Beanie aus Kaschmit-Schurwolle-Gemisch. Mal kraus rechts, mal glatt - das kann doch Jeder!
GRÖSSE S • M • L
MATERIAL:
- Garn von Rico Design, Qualität „Essentials Cashlana Chunky“ (80 % Schur- wolle, 20 % Kaschmir, Lauflänge 66 m/50 g): 100 g in Schwarz/Weiß Nr. 006. J
- e 1 Nadelspiel Nr. 4 und 5
Die Angaben für die kleine Größe stehen vor der Klammer, für die größeren Größen in den Klammern, jeweils durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle Größen.
Grundmuster:
KRAUS RE: Mit Nadel 4 je 1 Rd re M und 1 Rd li M im Wechsel stricken.
GLATT RE: Mit Nadel 5 in Rd nur re M stricken.
Maschenprobe: Glatt re: 17 M und 26 Rd = 10 cm x 10 cm.
So geht´s:
- 70 (75/80) M mit Nadel 4 anschlagen, zur Rd schließen und 13 Rd kraus re stricken, weiter mit Nadel 5 glatt re stricken. 19 (20/21) cm ab Musterwechsel über eine Rd * 3 M re, 2 M re zusammenstricken, ab * stets wiederholen = 56 (60/64) M.
- In der folgenden Rd * 12 (13/14) M re, 2 M re zusammenstricken, ab * 3 x wiederholen. Ab den folgenden Rd diese Abnahme immer an den gleichen 4 Abnahmepunkten wiederholen, d. h. * 11 (12/13) M re, 2 M re zusammenstricken, ab * 3 x wiederholen. * 10 (11/12) M re, 2 M re zusammenstricken, ab * 3 x wiederholen usw., bis insgesamt noch 12 M übrig sind.
- Diese mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Am Ende die Fäden vernähen.
Mohairschal
Dieser bunte, weiche Schal wird kraus rechts gestrickt und insgesamt 204 cm lang. Wenn das mal keine Wärme für kalte Tage verspricht!
BREITE CA. 35 CM, LÄNGE CA. 204 CM
MATERIAL:
Garn von Lang Yarns, Qualität „Mohair Luxe“ (77 % Mohair, 23 % Seide, Lauflänge ca. 175 m/25 g): je 25 g in Rosa Nr. 698.0248, Melone Nr. 698.0028, Helloliv Nr. 698.0098, Blau Nr. 698.0006, Fuchsia Nr. 698.0146, Oliv Nr. 698.0097, Wollweiß Nr. 698.0094, Violett Nr. 698.0190, Orange Nr. 698.0075, Anthrazit Nr. 698.0170 und Petrol Nr. 698.0188, Stricknadeln 53
Grundmuster:
BÜNDCHENMUSTER: 2 M re und 2 M li im Wechsel stricken.
KRAUS RE: Jede R re stricken.
Maschenprobe:
16–17 M und 26 R = 10 cm x 10 cm.
Streifenfolge:
6 R (= 3 Rippen) in Rosa, 22 R in Melone, 8 R in Helloliv, 12 R in Blau, 18 R in Fuchsia, 20 R in Oliv, 26 R in Wollweiß, 6 R in Violett, 12 R in Orange, 18 R in Melone, 26 R in Rosa, 16 R in Anthrazit, 10 R in Hell oliv, 14 R in Petrol, 20 R in Fuch sia, 16 R in Rosa, 20 R in Melone, 10 R in Helloliv, 14 R in Blau, 30 R in Fuchsia, 20 R in Oliv, 16 R in Wollweiß, 26 R in Violett, 6 R in Helloliv, 26 R in Orange, 16 R in Melone, 18 R in Rosa, 26 R in Anthrazit, 12 R in Helloliv, 14 R in Petrol und 6 R in Fuchsia = 510 R.
So wird’s gemacht:
- 60 M in Rosa anschlagen und im Bündchenmuster stricken, die 1. Rückr mit Randm, 2 M li beginnen und mit 2 M li, Randm enden.
- In der Streifenfolge weiter kraus re in 4 cm Höhe stricken.
- In ca. 200 cm Höhe, am Ende der Streifenfolge, in Fuchsia im Bündchenmuster stricken, die Hinr mit Randm, 2 M re beginnen und mit 2 M re, Randm enden.
- In ca. 204 cm Höhe alle M abketten.
Kaschmirmütze
Mützen kann man nie genug haben. Und diese Kaschmirmütze wollen wir gleich in allen Farben haben. Hier gibt's die Strickanleitung. Zur Strickanleitung: Kaschmirmütze
Weste in dreifachem Perlmuster
Eine Weste für die ganze Familie: Sie wird im dreifachen Perlmuster gestrickt, das Garn hat einen schönen Seidenglanz. Abgesehen von ein bisschen Maschenzählen ist der Arbeitsaufwand überschaubar - und bei Bedarf wächst die Weste mit, weil sie später einfach nur um ein paar Kästchenreihen erweitert werden kann. Zur Strickanleitung: Weste in dreifachem Perlmuster stricken
Einen langen Schal stricken
Bunt wie das Leben und mit 220 Zentimetern extra lang: Diesen langen Schal stricken wir im Patentmuster. Zeitaufwand: etwa 14 Stunden. Zur Anleitung: Einen langen Schal stricken.
Garnmix-Pullover stricken
Kurz und bündig - und ein Freund fürs Leben. Denn der Pulli ist aus wunderbar weichem, wetterfestem Alpaka. Zur Strickanleitung: Garnmix-Pullover stricken
Mütze im Patentmuster mit Bündchen
Schlicht und schön: Damit wir im Winter nicht frieren, stricken wir uns eine Mütze im Patentmuster mit Bündchen. Die hält richtig warm! Zur Anleitung: Mütze im Patentmuster mit Bündchen stricken
Mohairpullover
Der Mohairpulli wird nur glatt rechts gestrickt. Braucht aber Zeit, weil das Garn sehr fein ist. Zur Strickanleitung für einen Mohairpullover
Dunkelblauer Strickmantel
Der superschlichte Riesenmantel hat das Zeug zum Lieblingsteil der Saison. Zur Strickanleitung: Dunkelblauer Strickmantel
Wendemütze stricken
Unsere Wendemütze stricken wir im modernen Farb- und Mustermix in zwei Farbvarianten. Hier gibt's die Strickanleitung. Zur Anleitung: Wendemütze stricken
Schlauchschal mit Kapuze
Flauschig an Kopf und Hals: Den grob gestrickten Schlauchschal mit Kapuze stricken wir uns für einen wohlig-warmen Winter. An die Nadeln und los! Zur Anleitung Schlauchschal mit Kapuze stricken.
Strickjacke mit tiefem Ausschnitt
Mit dicken Nadeln und vierfachem Faden gefertigt, macht diese Jacke schnell Fortschritte. Zur Strickanleitung: Strickjacke mit tiefem Ausschnitt stricken
Kinderweste mit Muster
Kleines Kunstwerk: Nur vier Muster wechseln sich auf der süßen Kinderweste ab, durch die verschiedenen Farben wirkt sie viel aufwändiger. Trotzdem sollte man für dieses Modell schon ein bisschen Geduld und Erfahrung mitbringen. Zur Strickanleitung: Kinderweste mit Muster stricken
Zweifarbiger Schlauchschal
Dieser zweifarbige Schlauchschal gelingt auch Anfängern mit wenig Erfahrungen. Ganz einfach mit doppeltem Faden rechts und links im Wechsel stricken. Zur Strickanleitung: Zweifarbiger Schlauchschal
Strickjacke aus Mohairwolle stricken
Zart fühlt sich das Garn an auf der Haut. Und da der grün melierte Cardigan mit dicken Nadeln gestrickt wird, ist er auch fix fertig. Zur Strickanleitung: Strickjacke aus Mohairwolle stricken
Mohairmütze
Unsere Mohairmütze ist bis aufs Bündchen einfach glatt rechts gestrickt - das schaffen auch Strickanfänger. Zur Strickanleitung: Mohairmütze
Strickweste mit Persianermuster
Die Weste erhält durch das Herausstricken und Zusammenfassen von Maschen ihr Strukturmuster. Das dauert, ist aber nicht schwer. Zur Strickanleitung: Strickweste mit Persianermuster stricken
Strickjacke mit Muster
Das Garn für diesen Long-Cardigan mit Schalkragen wird doppelt genommen, so ergibt sich ein dichtes Maschenbild. Er hat zwei aufgesetzte Taschen und einen Bindegürtel. Praktisch: Wenn ihr das Muster weglasst, ist der Cardigan auch für Strick-Anfängerinnen geeignet. Zur Strickanleitung: Strickjacke mit Muster
Roter Schal mit Perlmuster
Ein Superaccessoire, das auch noch ruckzuck gestrickt ist: der lange Schal mit Fransen aus extradicker Wolle im Perlmuster. Ob in leuchtend Rot oder leiser - ablegen will man ihn so schnell nicht. Zur Strickanleitung: Roter Schal mit Perlmuster
Fäustlinge für Kinder
Handschuhe in leuchtenden Farben, die garantiert nicht an der Garderobe vergessen werden! Die Fäustlinge werden mit dreifachem Faden gestrickt und sind so schnell fertig, dass auch das Patenkind und die Cousine noch bestellen dürfen. Zur Strickanleitung: Fäustlinge für Kinder stricken
Fäustlinge stricken
Unsere Favoriten, für jetzt oder später als schönes Weihnachtsgeschenk: bunte Fäustlinge in leuchtenden Farben, mit Achter-Nadeln sind sie ruckzuck fertig gestrickt. Sogar der Zopf ist leicht zu machen, man braucht dafür nämlich keine extra Zopfnadel. Zur Strickanleitung: Fäustlinge stricken
Strickjacke ohne Knöpfe
Einfach glatt rechts gearbeitet und lässig gebunden wird die Jacke. Zur Strickanleitung: Strickjacke ohne Knöpfe stricken
Bunter Schal aus Schurwolle
Der vielfarbige Schal ist als Accessoire zu Uni-Teilen ein willkommener Akzent. Zur Strickanleitung: Bunter Schal aus Schurwolle
Trachtenjacke
Die Jacke im Trachtenlook hat ein einfaches Zopfmuster und Rippenbündchen. Zur Strickanleitung: Trachtenjacke stricken
Grau-weißer Schal
Kraus rechts gestrickt mit super dicken Nadeln wird der Schal gute zwei Meter lang. Zur Strickanleitung: Grau-weißer Schal
Kastige Strickjacke
Die Farbe Taupe ist ein großer Trend in diesem Winter. Die Jacke mit breiten Rippenbündchen wird mit drei Knöpfen geschlossen. Zur Strickanleitung: Kastige Strickjacke
Stirnband mit Zopf
Wer keine Mützen mag, kann sich einfach ein Stirnband mit Zopf stricken. Auch das hält im Winter den Kopf schön warm. Zur Anleitung: Stirnband mit Zopf stricken
Jacke im Perlmuster
Die lange Strickjacke mit Schalkragen kann uns ein paar Tage beschäftigen, aber die Mühe lohnt sich: Sie ist ein schöner Klassiker, der zu allem passt - von Jeans bis zum Etuikleid. Sie wird in großem Perlmuster gestrickt und mit einem Gürtel geschlossen. Zur Strickanleitung: Jacke im Perlmuster stricken
Tuch aus Kaschmir stricken
Schmeichelweich ist auch das Tuch (60 x 180 cm) und selbst für Nadel-Neulinge eine leichte Fingerübung. Zur Strickanleitung: Tuch aus Kaschmir stricken
Gelbe Zopfjacke
Wabenmuster, Perlmuster, Zöpfe - der gelbe Cardigan ist ein Stück für Könner. Aber auch ein echter Hingucker. Zur Strickanleitung: Gelbe Zopfjacke stricken
Kaschmir-Loopschal
Die Alternative zum Schal: der Rollkragen ohne Pulli. Zur Strickanleitung: Kaschmir-Loopschal stricken
Patentpullover
Ein Patentpullover mit festem Halbpatent wärmt auch an richtig kalten Tagen - so begleitet er uns durch den Winter. Zur Strickanleitung: Patentpullover stricken
Weste mit Gürtel stricken
Die hellgrüne Weste mit Bindegürtel ist die perfekte Begleiterin zu den vielen Kleidern, die es im Herbst geben wird. Sie ist quer gestrickt, was nicht nur ungewöhnlich schön aussieht, sondern auch leicht zu einem guten Ergebnis führt, weil man an der Schulternaht Maschen abnehmen muss. Zur Strickanleitung: Weste mit Gürtel stricken
Loop mit Streifen stricken
Dieser Schlauchschal in warmen Grün-Gelb-Tönen (52 x 70 cm) wirkt plastischer durch seine verschränkten Maschen. Das sind linke und rechte, verdreht abgestrickt. Zur Strickanleitung: Loop mit Streifen stricken
Mütze mit breitem Bündchen
Glatt links gestrickt, mit einer Häkelnadel fix gesäumt - fertig ist die coole Kopfbedeckung. Zur Strickanleitung: Mütze mit breitem Bündchen stricken
Kinderweste mit Perlmuster
Eine Weste für die ganze Familie: Sie wird im dreifachen Perlmuster gestrickt, das Garn hat einen schönen Seidenglanz. Abgesehen von ein bisschen Maschenzählen ist der Arbeitsaufwand überschaubar - und bei Bedarf wächst die Weste mit, weil sie später einfach nur um ein paar Kästchenreihen erweitert werden kann. Zur Strickanleitung: Kinderweste mit Perlmuster stricken
Zopfpullover mit Kragen
Wollig-weich, weiß und weit: Der Zopfpullover mit Kragen hat ein lockeres Maschenbild und Zöpfe vorn und hinten. Die Ärmel stricken Sie glatt links. Zur Strickanleitung: Zopfpullover mit Kragen stricken
Jacke mit Zopfmuster
Die Jacke mit Zöpfen (Größe M/XL) im Trachtenstil ist perfekt für Fortgeschrittene, sie wird überwiegend im Perlmuster gestrickt. Zur Strickanleitung: Jacke mit Zopfmuster
Perlmusterschal
Das Garn aus Wolle und Seide ist mit vierfachem Faden gestrickt - so wird ein herrlich dicker und bunter Schal daraus. Zur Strickanleitung: Perlmusterschal stricken
Pullover mit Zopfmuster
Der Pulli wird gleichzeitig aus zwei verschiedenen braunen Fäden gestrickt, so entsteht der Melange-Effekt. Überlange Ärmel und ein einzelner dicker, seitlicher Zopf machen ihn besonders schön. Zur Strickanleitung: Pullover mit Zopfmuster stricken
Dreifarbigen Pullover
Überlang, aus Merinowolle und mit abgesetzten Schulterpartien und Ärmeln. Zur Strickanleitung: Dreifarbigen Pullover stricken
Melierte Mütze mit Bommel stricken
Die trendige Bommelmütze ist aus butterweicher Merinowolle - die hält wunderbar warm und ist super pflegeleicht. Zur Strickanleitung: Melierte Mütze mit Bommel stricken
Rippenrolli aus Schurwolle
Und ihm steht der schmal geschnittene Klassiker mit wollweißem Rippenmuster. Das geht ganz unkompliziert: zwei Maschen rechts, zwei Maschen links. Zur Strickanleitung: Rippenrolli aus Schurwolle stricken
Weinroter Pullover aus Merinowolle
Schön einfach: Bis auf den gerippten Kragen ist der Pulli komplett kraus rechts gestrickt. Wir haben bei den Ärmeln eine 7/8-Länge gewählt, es geht aber auch länger. Zur Strickanleitung: Weinroter Pullover aus Merinowolle
Strickjacke mit Zopfmuster
Mit Gürtel und V-Neck ist die lange Zopfjacke aus ungefärbter Schurwolle ein echtes Basic für kühle Tage. Zur Strickanleitung: Strickjacke mit Zopfmuster stricken
Kaschmirmütze
Jetzt braucht jeder eine Mütze. Bei dieser aus feinem Kaschmir läuft alles glatt rechts. Zur Strickanleitung: Kaschmirmütze stricken
Herren-Strickjacke
Der klassische Cardigan hat einen tiefen V-Ausschnitt, drei Knöpfe und darf gern etwas größer ausfallen. Zur Strickanleitung: Herren-Strickjacke
Schal mit Zopfmuster stricken
Ein klassisches Zopfmuster in neuem Design ziert den extralangen Schal (260 cm!) - schmückend und wunderbar warm. Zur Strickanleitung: Schal mit Zopfmuster stricken
Blauer Strickpulli
Unter den grob gestrickten Petrol-Pulli passt locker noch ein zweiter. Er hat einen großen Rundausschnitt und weite Ärmel. Zur Strickanleitung: Blauer Strickpulli
Schal mit Streifen
Dieser bunte Kaschmirschal ist ein perfekt wärmendes Accessoires für kalte Tage. Passt hervorragend zu einem schlichten Pullover oder Strickjacke. Zur Strickanleitung: Schal mit Streifen stricken
Mütze und Schal mit Rippenmuster
Süßes Doppel für stilbewusste Mädchen. Mütze und passender Schal in edlem Dunkelblau, beide in Rippenmuster gestrickt; der Schal hat am Ende kleine Bommeln. Zur Strickanleitung: Mütze und Schal mit Rippenmuster stricken
Mohairpullover mit kurzen Ärmeln
Herrlich weich und herrlich einfach: Der Kurzarmpullover aus pinkfarbener Mohairwolle wird nur glatt rechts gestrickt. Da das Material ganz fein ist, sollte man dennoch ein bisschen Zeit für das flauschige Stück einplanen. Zur Strickanleitung: Mohairpullover mit kurzen Ärmeln
Rollkragenpullover
Ein Klassiker, glatt rechts gestrickt aus zwei edlen Garnen, die einen besonders schönen Melange-Effekt ergeben: Der Rollkragenpullover ist figurnah geschnitten, durch die dezente Farbe lässt er sich wunderbar mit den aktuellen Trends kombinieren, wie Karomuster oder Boyfriend Jeans. Zur Strickanleitung: Rollkragenpullover stricken
Puschelmütze stricken
Wolle und Puschel für diese edle Mütze stammen vom neuseeländischen Possum. Zur Strickanleitung: Puschelmütze stricken
Strickmantel mit Kapuze
Für den edlen Strickmantel hingegen braucht man nicht viel Erfahrung, aber viel Wolle: Er ist überwiegend glatt rechts gestrickt. Hier werden zwei unterschiedliche Garne kombiniert, was den schönen Melange-Effekt erzeugt. Er wird vorne geknöpft, hat zwei aufgesetzte Taschen und eine Kapuze. Zur Strickanleitung: Strickmantel mit Kapuze
Gelber Schal aus Schurwolle
Schwierigkeitsgrad: einfach. Strickzeit: kurz. Stylefaktor: maximal. Der grob gestrickte Schal veredelt zum Beispiel ein schlichtes Kleid oder andere Kleidungsteile. Zur Strickanleitung: Gelber Schal aus Schurwolle
Schalkragen-Strickjacke für Männer stricken
Den Merino-Cardigan mit plastischem Rippenmuster aus "Big Wool" dürft ihr euch bestimmt mal bei ihm leihen. Zur Strickanleitung: Schalkragen-Strickjacke für Männer stricken
Langer Mantel
Der ist so gemütlich wie die Abende, an denen er entsteht. Er wird mit dicken Nadeln gestrickt, trotzdem sollte man ein paar mehr Stunden einplanen. Zur Strickanleitung: Langer Mantel
Rote Mütze mit Bommel
Jetzt brauchen alle eine Mütze. Warum nicht für die besten Freundinnen eine mitstricken? Dieses Modell geht ganz schnell. Zur Anleitung: Rote Mütze mit Bommel stricken.
Dünnen Pullover aus Mohair
Simples Strickmuster, flauschiges Garn: Diesen dünnen Pullover aus Mohair strickt man nicht mal eben so, weil das Garn sehr dünn ist. Zur Anleitung: Dünnen Pullover aus Mohair stricken.
Colourblocking-Schal
Ein Hingucker aus fünf Farben, aus dicker Schurwolle ganz einfach kraus rechts gestrickt. Zur Strickanleitung: Colourblocking-Schal stricken
Zopfjacke für Kinder
Viel Effekt, wenig Aufwand: Durch die Abwechslung von schmalen und breiteren Zöpfen entsteht ein tolles Muster, das ohne Weiteres auch von Nichtprofis gestrickt werden kann. Ein bisschen Geduld solltet ihr für die Kinderjacke aber mitbringen. Zur Strickanleitung: Zopfjacke für Kinder stricken
Trachtenjäckchen für Kinder stricken
Strickjäckchen für die kleine stilbewusste Dame im Herbst. Zur Strickanleitung: Trachtenjäckchen für Kinder stricken
Bunte Mütze im Perlmuster
Jede Masche eine Perle. Und der warme Farbmix macht gute Laune. Diese bunte Ringelmütze im Perlmuster strickt ihr im Handumdrehen. Zur Anleitung: Bunte Mütze im Perlmuster stricken.
Marine-Pullover
Bevor ihr den Marine-Pullover strickt, macht unbedingt eine Maschenprobe! Die garantiert vom ersten Anschlag an, dass der Pullover wie angegossen passt. Zur Anleitung: Marine-Pullover stricken.
Loopschal im Patentmuster
In Olivgrün wirkt der Loopschal durch das Patentstrickmuster schön voluminös - jetzt im Trend ist die Kombination von Grobstrick mit zarten Stoffen wie Satin oder Chiffon. Zur Strickanleitung: Loopschal im Patentmuster
Pulli im Norwegermuster
22 Stunden braucht es für diesen Pulli - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Zur Strickanleitung: Pulli im Norwegermuster
Jacke mit Jacquardmuster
So eine hübsche Konzentrationsübung! Wer die Jacke mit Jacquardmuster stricken möchte, muss aufmerksam Maschen auszählen. Zur Anleitung: Jacke mit Jacquardmuster stricken.
Braunen Pullover mit Zopfmuster
Diesen braunen Pullover mit Zopfmuster zu stricken, ist etwas aufwendiger. Aber der Zeitaufwand wird mit einem tollen Effekt belohnt. Zur Anleitung: Braunen Pullover mit Zopfmuster stricken.
Melierte Mütze mit Bommel stricken
Die trendige Bommelmütze ist aus butterweicher Merinowolle - die hält wunderbar warm und ist super pflegeleicht. Zur Strickanleitung: Melierte Mütze mit Bommel stricken
Mütze im Perlmuster
Die gelingen auch Anfängerinnen: glatt rechts gestrickte Mützen mit breitem Bündchen, für die man nicht länger als einen Abend braucht, weil das Garn so schön dick ist. Zur Strickanleitung: Mütze im Perlmuster stricken
Glattlinks Pullover
Glatt links geht es hier zu. Herauskommt ein kuscheliger Pulli für die kalte Jahreszeit. Zur Strickanleitung: Glatt links Pullover stricken
Strickjacke mit X-Muster
Für die Strickjacke mit X-Muster und tiefen Taschen braucht man schon etwas Strickerfahrung, denn dafür muss man ein Zopfmuster stricken. Zur Strickanleitung: Strickjacke mit X-Muster stricken
Dicker Strickmantel
Mit 25er-Nadeln würden andere Leute Schlagzeug spielen. Wir stricken damit dieses Traumteil - aus einem ganzen Kilo Schurwolle. Zur Strickanleitung: Dicker Strickmantel
Mütze mit Zopfmuster stricken
Für warme Gedanken und warme Ohren sorgt dieses Modell mit schmalem Zopfmuster aus feiner Wolle. Zur Strickanleitung: Mütze mit Zopfmuster stricken
Kapuzenjacke stricken
Die grobmaschige Jacke mit Bindegürtel ist einfach verschränkt gestrickt und so bequem, dass man in ihr wohnen möchte! Zur Strickanleitung: Kapuzenjacke stricken
Patentmütze
Das Patentmuster sieht nicht nur richtig klasse aus, es hält auch super warm an kalten Tagen! Zur Strickanleitung: Patentmütze stricken
Norwegermantel mit Elchmotiv
Der Mantel mit Elchen (Größe S/M/L) ist ein Jacquard-Schmuckstück - für die vielen Komplimente lohnt sich der Aufwand. Zur Strickanleitung: Norwegermantel mit Elchmotiv stricken
Blockstreifen-Jacke stricken
Man trägt wieder Oversize: Das ist besonders schön zum Einkuscheln. Die beiden knopflosen Vorderteile überlappen sich. Mit einem Gürtel kann die Jacke geschlossen und gleichzeitig die Taille betont werden - auch so ein Trend. Zur Strickanleitung: Blockstreifen-Jacke stricken
Poncho mit Fransen
Den Ethno-Style holt ihr euch mit diesem Teil nach Hause. Die Fransen sehen besonders toll aus! Zur Strickanleitung: Poncho mit Fransen stricken
Blau-graue Mütze
Warme Ohren für alle gibt es mit dieser Mütze, die mit doppeltem Alpakafaden gestrickt wird. Zur Strickanleitung: Blau-graue Mütze stricken
Leichter Mantel stricken
Ihr wollt euch an einen Mantel wagen, dann liegt ihr mit dieser Anleitung genau richtig! Zur Strickanleitung: Leichter Mantel
Bommelmütze
Aus Baby-Alpaka mit breiten Rippen und großem Pompon. Zur Strickanleitung: Bommelmütze stricken
Zopfschal mit Fransen stricken
Extra langer Zopfschal ist eine kuschelige Variante gegen die Kälte und sieht auch noch gut aus. Mit ein bisschen Ehrgeiz können auch ungeübte Strickerinnen den hinkriegen. Zur Strickanleitung: Zopfschal mit Fransen stricken
Strickjacke Perlmuster
Ob in der Übergangszeit oder direkt im Winter - diese Strickjacke wird auf jeden Fall vielfältig zum Einsatz kommen! Zur Anleitung: Strickjacke Perlmuster
Blau melierte Jacke
Die Strickjacke mit Rippenkragen und abgerundeten Taschen ist ein Alleskönner. Sie passt zu Röcken wie zu Jeans - und zum Kleid. Zur Strickanleitung: Blau melierte Jacke stricken
Schlichten Pullover stricken
Wie ihr einen einfachen, schlichten Pulli strickt, der trotzdem gut aussieht, erfahrt ihr hier. Zur Strickanleitung: Schlichten Pullover stricken
Mustermix Jacke stricken
Ein schicker Mustermix ist bei dieser Jacke angesagt, die mit dem Schalkragen sehr stylisch wirkt. Der Gurtel betont zusätzlich die Taille. Zur Strickanleitung: Mustermix Jacke stricken
Melierten Schal
Dieser Farbwechsel ist ein echter Hingucker und entsteht durch die melierte Wolle. Zur Strickanleitung: Melierten Schal stricken
Kaschmir-Pullover
Schlicht und schön, glatt rechts gestrickt und mit Rundausschnitt - so einen Klassiker lieben wir! Zur Strickanleitung: Kaschmir-Pullover stricken
Rippenschal stricken
Ein richtiger Statement-Schal: Das gute Stück wird mit zwei Fäden gestrickt und bekommt dadurch diesen hübschen, farbigen Effekt. Zur Strickanleitung: Rippenschal stricken
Ponchoschal stricken
Ponchos kann man nie genug haben: Sie eignen sich bei jedem Wetter zum Drüberziehen! Zur Strickanleitung: Ponchoschal stricken
Pullover im Mustermix
Glatt rechts, kraus rechts - so entsteht das Perlmuster, mit dem ihr diesen Pullover im Mustermix strickt. Sieht super aus, braucht aber etwas Zeit. Zur Anleitung: Pullover im Mustermix stricken.
Strickjacke Blockstreifen
Mit den dicken Blockstreifen hat die Strickjacke das Zeug zu unserer Lieblingsteil. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet. Zur Strickanleitung: Strickjacke Blockstreifen
Bunte Rippenmütze
Diese bunten Rippenmützen bringen Farbe in den Winter und halten den Kopf warm. Die Wolle gibt es in drei Farbvarianten. Zur Strickanleitung: Bunte Rippenmütze stricken
Zopfmütze stricken
Dieses Muster schmückt unseren Kopf gebührend! In nur sieben Stunden könnt ihr selber so eine schicke Wollmütze in der Hand halten. Zur Anleitung: Zopfmütze stricken
Perlmuster-Handschuhe
Ein Paar Perlmuster-Handschuhe zu stricken ist aufwendig und eher für Fortgeschrittene-Stricker, aber die Arbeit lohnt sich. Denn die dicken Fäustlinge halten die Hände schön warm und sehen dazu noch gut aus. Zur Strickanleitung: Perlmuster-Handschuhe stricken
Materialmixschal
Materialmix vom Feinsten gibt es in dieser Anleitung. Traut euch und macht euch selber so ein hübsches Accessoire! Zur Strickanleitung: Materialmixschal
Strickanleitungen: Stricken als DIY-Trend
Do it yourself! Selbermachen ist schon seit Langem wieder Trend! Neben Nähen, Sticken und Häkeln ist auch Stricken wieder richtig angesagt. Jeder, der schon mal selbst die Stricknadeln gezückt und sich mit einer schönen Wolle ans Werk gemacht hat, wird wissen, wie entspannend und meditativ Handarbeit sein kann. Und am Schluss ist die Freude doppelt so groß, wenn kuschelige Socken oder ein neuer Schal daraus entstehen. Stricken und DIY im Allgemeinen ist also nicht nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, es ist auch die Möglichkeit, sich seine ganz individuellen Accessoires und Kleidungsstücke herzustellen.
Strickanleitungen für jedermann
Strickideen und Strickanleitungen gibt es en masse: Vom Pulli im Norwegermuster bis hin zu geringelten Socken lässt sich so gut wie jedes Kleidungsstück aus Strick herstellen. Dabei sollte man sich langsam vorarbeiten und zuerst mit einfachen Strickanleitungen anfangen bis später der Schwierigkeitsgrad gesteigert wird. So sind Schal und Stirnband mit simplen Anleitungen gute Anfängerstücke, bis man sich alsbald an ein Nadelspiel für Socken wagen kann oder ein Oberteil mit einem aufwendigeren Strickmuster in Angriff nimmt.
Denn wie bei allen Handarbeiten gilt: Es müssen erst mal verschiedene Techniken erlernt werden, um die Anleitungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad umsetzen zu können. Schwierige Strickmuster erfordern natürlich etwas Übung, sind aber auch wundervoll anzusehen. So machen Lacemuster, Patentmuster oder Waffelmuster richtig was her. Hier lässt sich viel experimentieren und ausprobieren. Mit unseren Tipps und Tricks könnt ihr Stricken lernen.
Welchen Vorteil hat Strickmode?
Strick besteht aus verschlungenen Maschen, wodurch das Strickstück extrem dehnbar ist und sich gut der Körperform anpasst. Dadurch eignet sich Strick für die Kleidungsstücke, die Bewegungen ausgesetzt sind, wie das zum Beispiel bei Socken der Fall ist. Extrem elastisch - und dadurch für den Abschluss eines Strickstückes bestens geeignet - ist das Bündchen, das mit abwechselnd rechten und linken Maschen gestrickt wird.
Stricken: kleine Materialkunde
Je nachdem, welches Material man verwendet, erhält das Strickstück unterschiedliche Eigenschaften. Schafswolle zum Beispiel macht den Strick schön warm. Die Wolle nimmt viel Feuchtigkeit auf, ist Schmutz abweisend und neutralisiert Schweißgeruch. Allerdings kann sich ein Garn aus Schafswolle auch schnell mal kratzig auf der Haut anfühlen. Baumwollgarn hingegen ist weicher, kann noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen, trocknet aber auch langsamer.
Im Handel sind die verschiedensten Garne erhältlich und auch Fasergemische aus zum Beispiel Brennesselfaser, Baumwolle und Leinen stehen gerade hoch im Kurs. Wichtig ist jedoch, dass man gemäß der Anleitung die Lauflänge des Garns und die Grammzahl abgleicht. Außerdem sollten die Hinweise zur empfohlenen Nadelstärke der Stricknadeln abgeglichen werden. Hier hilft eine Maschenprobe.
Worauf wartet ihr, schnappt euch Stricknadeln und Wolle in eurer Lieblingsfarbe und legt los! Inspiration gibt es hier – in unseren zahlreichen Strickanleitungen ist garantiert für jeden was dabei.
Weitere Strickanleitungen und Häkelanleitungen gibt es auf unserer Pinterest-Pinnwand. Denn auch Häkeln, Nähen und Basteln sind total beliebt und machen ganz viel Spaß.
Videotipp: So lernst du stricken
