Babysöckchen
Anfänger mit etwas Erfahrung werden auch diese Babysöckchen stricken können.
Bevor sie loslegen:
Maschenprobe:Vor Beginn der Strickarbeit wird die Maschenprobe laut der Angaben in der Anleitung gestrickt. Die fertig gestrickte Probe einige Zeit unter einem feuchten Tuch liegen lassen und dann mit den Angaben in der Anleitung vergleichen. Bei abweichendem Ergebnis muss die Nadelstärke verändert werden: Wenn das Probestück kleiner ist als in der Maschenprobe angegeben, die Nadel entsprechend dicker wählen, bis die richtige Größe erreicht wird; wenn das Stück zu groß ist, dünnere Nadeln wählen!
Größenangaben: Sind mehrere Größen angegeben (zum Beispiel: S/M/L), so gilt für die entsprechende Größe die Angabe an der entsprechenden Stelle (7/8/9 cm = 7 cm für Größe S, 8 cm für Größe M und 9 cm für Größe L). Wenn es nur eine Angabe gibt, so gilt diese für alle Größen.
Abkürzungen M = Masche, R = Reihe, Rd = Runde, Fb = Farbnummer, LL = Lauflänge, Gr = Größe 1 Überzug: 1 M rechts abheben, 1 M rechts stricken und die abgehobene M überziehen. 1 doppelter Überzug: 1 M rechts abheben, 2 M rechts zusammenstricken und die abgehobene M überziehen.
Baby-Söckchen 8/9/10 cm Fußlänge Strickzeit ca. 3 Stunden
Sie brauchen: 50 g Flieder, Hellblau, Weinrot oder Dunkelgrün (55 % Merino, 33 % Mikrofaser, 12 % Baby Alpaka, LL 110 m/50 g) z.B. von Debbie Bliss. Nadelspiel Nr. 3. 1 Häkelnadel Nr. 3.
Glatt rechts: (GR): In Rd rechte M stricken, in R Hinreihen rechts, Rückreihen links stricken. Maschenprobe: 24 M x 32 R = 10 x 10 cm. Anleitung: Je 24/28/32 M anschlagen (6/7/8 M je Nadel), zur Rd schließen und im GR stricken. 4/5/6 cm ab Anschlag für die Ferse über die Hälfte der M in R stricken, dabei in jeder 2. R die ersten und die letzten beiden M zusammen stricken. Bei 6 Fersenmaschen in jeder 2. R zu Anfang und am Ende der R je 1 M aus den abgenommenen Fersenmaschen der Vorreihen wieder aufnehmen, bis es wieder 12/14/16 M sind. Nun wieder über alle 24/28/32 M in Rd stricken. 4,5/5,5/6,5 cm ab Ende der Ferse für die Spitze folgende Abnahmen arbeiten: Auf jeder der 4 Nadeln die ersten beiden M zusammenstricken, in der letzten Rd die verbliebenen M mit der folgenden M abketten. Ausarbeitung: Um die obere Kante 1 R Mäusezähnchen häkeln: * 1 feste M, 3 Luft-M, in die erste der drei Luft-M eine feste M häkeln, eine Strickmasche übergehen, ab * immer wiederholen.
Das müssen Sie können: Maschen anschlagen, Masche zur Runde schließen, glatt rechts stricken, linke Maschen stricken, Maschen abketten, feste Maschen und Luftmaschen häkeln
Bevor sie loslegen:
Maschenprobe:Vor Beginn der Strickarbeit wird die Maschenprobe laut der Angaben in der Anleitung gestrickt. Die fertig gestrickte Probe einige Zeit unter einem feuchten Tuch liegen lassen und dann mit den Angaben in der Anleitung vergleichen. Bei abweichendem Ergebnis muss die Nadelstärke verändert werden: Wenn das Probestück kleiner ist als in der Maschenprobe angegeben, die Nadel entsprechend dicker wählen, bis die richtige Größe erreicht wird; wenn das Stück zu groß ist, dünnere Nadeln wählen!
Größenangaben: Sind mehrere Größen angegeben (zum Beispiel: S/M/L), so gilt für die entsprechende Größe die Angabe an der entsprechenden Stelle (7/8/9 cm = 7 cm für Größe S, 8 cm für Größe M und 9 cm für Größe L). Wenn es nur eine Angabe gibt, so gilt diese für alle Größen.
Abkürzungen M = Masche, R = Reihe, Rd = Runde, Fb = Farbnummer, LL = Lauflänge, Gr = Größe 1 Überzug: 1 M rechts abheben, 1 M rechts stricken und die abgehobene M überziehen. 1 doppelter Überzug: 1 M rechts abheben, 2 M rechts zusammenstricken und die abgehobene M überziehen.
Baby-Söckchen 8/9/10 cm Fußlänge Strickzeit ca. 3 Stunden
Sie brauchen: 50 g Flieder, Hellblau, Weinrot oder Dunkelgrün (55 % Merino, 33 % Mikrofaser, 12 % Baby Alpaka, LL 110 m/50 g) z.B. von Debbie Bliss. Nadelspiel Nr. 3. 1 Häkelnadel Nr. 3.
Glatt rechts: (GR): In Rd rechte M stricken, in R Hinreihen rechts, Rückreihen links stricken. Maschenprobe: 24 M x 32 R = 10 x 10 cm. Anleitung: Je 24/28/32 M anschlagen (6/7/8 M je Nadel), zur Rd schließen und im GR stricken. 4/5/6 cm ab Anschlag für die Ferse über die Hälfte der M in R stricken, dabei in jeder 2. R die ersten und die letzten beiden M zusammen stricken. Bei 6 Fersenmaschen in jeder 2. R zu Anfang und am Ende der R je 1 M aus den abgenommenen Fersenmaschen der Vorreihen wieder aufnehmen, bis es wieder 12/14/16 M sind. Nun wieder über alle 24/28/32 M in Rd stricken. 4,5/5,5/6,5 cm ab Ende der Ferse für die Spitze folgende Abnahmen arbeiten: Auf jeder der 4 Nadeln die ersten beiden M zusammenstricken, in der letzten Rd die verbliebenen M mit der folgenden M abketten. Ausarbeitung: Um die obere Kante 1 R Mäusezähnchen häkeln: * 1 feste M, 3 Luft-M, in die erste der drei Luft-M eine feste M häkeln, eine Strickmasche übergehen, ab * immer wiederholen.
Das müssen Sie können: Maschen anschlagen, Masche zur Runde schließen, glatt rechts stricken, linke Maschen stricken, Maschen abketten, feste Maschen und Luftmaschen häkeln
Strick-Ideen für Anfänger
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Wohnen & Selbermachen (DIY)
Kreativität
Reisen