image
Für mich gehört eine schöne Tasse Fenchel-Anis-Kümmeltee einfach in die Weihnachtszeit dazu. Um die Tasse Tee abzurunden, darf es gerne auch schneien und bitterkalt draußen sein.
Ich habe für euch kleine "Birnen-Untersetzer" für die geliebte Tasse Tee (oder auch Kaffee/Kakao/Milch?!) entworfen. Sie sind so entzückend und schnell selbstgemacht, dass ihr nun die Wahl zwischen einer kleinen "Birnen-Armee" für den Eigengebrauch oder das passende kleine Geschenk für ebensolche anonymen Tee-Süchtigen, wie ich es einer bin, habt.
Was ihr benötigt:
- 3,5er Häkelnadel - Wolle in weiß, grün und dunkelblau (z.B. CATANIA von Schachenmayr)
Birne: 01.) 6 fM [feste Maschen, kurz fM] in der Schlinge und zuziehen 02.) 6 x fM zunehmen (=12 Maschen) 03.) 6 x fM und fM zunehmen (=18 Maschen) 04.) 6 x 2 fM und fM zunehmen (=24 Maschen) 05.) 6 x 3 fM und fM zunehmen (=30 Maschen) 06.) 6 x 4 fM und fM zunehmen (=36 Maschen) 07.) 6 x 5 fM und fM zunehmen (=42 Maschen) 08.) 6 x 6 fM und fM zunehmen (=48 Maschen) 09.) 6 x 7 fM und fM zunehmen (=54 Maschen) 10.) 6 x 8 fM und fM zunehmen (=60 Maschen) 11.) 6 x 9 fM und fM zunehmen (=66 Maschen) 12.) 6 x 10 fM und fM zunehmen (=72 Maschen) 13.) 72 fM
14.) 12 fM, wenden 15.) [in die Masche auf der Nadel stechen] 12 fM, wenden 16.) [in die 2. Masche stechen] 11 fM, wenden 17.) [in die 2. Masche stechen] 10 fM, wenden 18.) [in die 2. Masche stechen] 9 fM, wenden 19.) [in die 2. Masche stechen] 8 fM, wenden 20.) [in die 2. Masche stechen] 7 fM, wenden 21.) [in die 2. Masche stechen] 6 fM Farbwechsel nach grün 22.) fM um die weiße Birne herum 23.) 5 fM und 1 Kettmasche
image
Blatt: 01.) 13 Luftmaschen, kurz LM 02.) 1 fM 03.) 1 halbes Stäbchen 04.) 2 ganze Stäbchen in eine LM 05.) 1 doppeltes Stäbchen 06.) 1 doppeltes Stäbchen 07.) 1 doppeltes Stäbchen 08.) 1 ganzes Stäbchen 09.) 1 halbes Stäbchen 10.) 1 fM 11.) 1 Kettmasche [nun quasi auf der anderen Seite der Blattmitte arbeiten]
12.) 1 fM 13.) 1 halbes Stäbchen 14.) 2 ganze Stäbchen in eine LM 15.) 1 doppeltes Stäbchen 16.) 1 doppeltes Stäbchen 17.) 1 doppeltes Stäbchen 18.) 1 ganzes Stäbchen 19.) 1 fM 20.) 1 Kettmasche in die Blattspitze
Stiel: 01.) 6 LM 02.) in jede LM eine fM + 1 Kettmasche in die letzte LM.
Und wer nicht selbst häkeln möchte: Bloggerin Moni verlost in ihrem Blog Kugelzeit zwei Birnen.