Wollreste müssen noch längst nicht in den Müll wandern: Selbst aus den kleinsten Stücken lassen sich noch kleine Kunstwerke fertigen. Ob Stricken, Häkeln oder Sticken, wir zeigen euch hier verschiedene Ideen, wie sich Wollreste verwerten und kreativ nutzen lassen. So schont ihr Ressourcen und leistet einen Beitrag zur Verwertung von Materialien.
Wollreste verwerten: 8 einfache DIY-Projekte
1. Pom Poms selber machen
Die kleinen bunten Pom Poms eignen sich perfekt zum Verzieren von Mützen oder Girlanden und sind optimal, wenn man Wollreste verwerten möchte.
Ihr braucht:
- Wollreste
- Stück Wolle ca. 20 cm
- Gabel
- Schere
Anleitung:
Legt das Stück Wolle durch den mittleren Part der Gabel und lasst es herunterhängen. Umwickelt dann die Gabel mehrfach mit den Wollresten. Am besten sieht der Pom Pom später aus, wenn er schön dicht ist. Dafür benötigt ihr viele Umwicklungen (ca. 50). Nehmt anschließend das herunterhängende Wollstück aus der mittleren Zacke und verknotet es einmal mittig um euer Wollbündel. Schneidet am Schluss die Schlaufen auf beiden Seiten des Bündels auf und stutzt die Wolle gegebenenfalls etwas, damit das Pom Pom überall schön gleichmäßig ist. Fertig ist die Wollkugel!

2. Kleine Accessoires oder Amigurumis häkeln
Ob als Deko, zum Spielen für die Kleinsten oder als Schlüsselanhänger – aus Wollresten lassen sich wunderbar kleine Accessoires und Amigurumis häkeln. Hier findet ihr z. B. einfache Anleitungen für Accessoires zum Nachhäkeln.
3. Decke häkeln
Die bunten Granny Squares, die am Schluss eine bunt verspielte Patchworkdecke entstehen lassen, sind prädestiniert, um Wollreste zu verwerten. Die kleinen Quadrate werden in Windeseile gehäkelt und am Schluss zu einer Decke zusammengesetzt. Wer mehr Spaß am Stricken hat, kann natürlich auch einfach kleine Quadrate in verschiedenen Mustern und Farben stricken und am Schluss mit Wolle zusammennähen.

4. Quasten selber machen
Kleine Quasten geben gestrickten oder gehäkelten Textilien das gewisse Etwas!
Ihr braucht:
- Wollreste
- 2 zusätzliche Fäden, ca. 20 cm
- Stück Pappe (Maße flexibel, z. B. 10 cm Höhe, 15 cm Breite)
Anleitung:
Nehmt ein Stück Pappe, haltet den Beginn der Wolle gut fest und wickelt eure Wolle hochkant circa 20- bis 25-Mal um die Pappe. Nehmt ein kleines Wollstück, führt es durch die Mitte durch und verknotet es gut. Streift die Wolle von der Pappe ab. Nehmt das zweite Wollstück und knotet es um das hintere Viertel der Quaste. Am Schluss müsst ihr die Schlaufen nur noch aufschneiden und die Wolle auf eine Länge kürzen, fertig ist eure Quaste!

5. Stirnband stricken
Auch zum Stricken von Stirnbändern braucht ihr nicht viel Wolle. Wer sein Outfit mit ein paar Farbtupfern auffrischen möchte, kann problemlos verschiedenfarbige Wollreste in dem Stirnband verarbeiten. Hier findet ihr eine einfache Anleitung zum Stirnband stricken.
6. Hacky Sacks
Wer ein echter Jonglierkünstler oder eine echte Jonglierkünstlerin ist, kann dies mit Hacks Sacks unter Beweis stellen. Die kleinen Bälle werden in Runden oder Spiralen mit Wollresten gehäkelt. Als Füllmaterial eignet sich Reis. Das Fadenende muss am Schluss nur gut im Ball versteckt werden. Und dann können alle Akrobat:innen ihr Können zur Schau stellen!

7. Textilien besticken
Textilien von der Stange sind euch zu eintönig? Pimpt sie auf mit kleinen bunten Stickereien! Das hilft nicht nur gegen das Alltagsgrau, sondern gibt unseren Wollresten auch noch eine schöne Verwertung.
8. Topflappen häkeln
Habt ihr besonders dicke Wollreste übrig, lassen sich diese bestens zu Topflappen verarbeiten. Die Topflappen werden mit möglichst vielen Farben gehäkelt und so zu absoluten Unikaten. Da macht das Kochen doch gleich doppelt Spaß!
Auf der Suche nach weiteren kreativen Ideen? Hier erfahrt ihr, wie ihr Decken stricken oder Mützen stricken könnt. Und hier gibt es eine einfache Anleitung, wie sich eine Ringelmütze häkeln lässt.