Affe im Whirlpool Der niederländische Fotograf Jasper Doest hat diesen Makaken in Japan fotografiert. Was man nicht sieht: Der Rest des Körpers sitzt in einer heißen Quelle, die die Affen im Winter gerne besuchen. Bei so viel Tiefenentspannung fallen schon mal die Augen zu...

Auf dem TrockenenKim Wolhuter aus Südafrika gewann den Spezial-Award für gefährdete Arten. Seit vier Jahren beobachtet er im Malilangwe-Reservat in Simbabwe Wildhunde, die zunehmend unter den Menschen oder Umwelteinflüssen leiden. Als das Bild entstand, war er einem Rudel gefolgt, das auf Suche nach Wasser kilometerweit lief - um die Quelle dann vollkommen vertrocknet vorzufinden.

Unheimliche BegegnungSeit er zum ersten Mal einem Kaiman beim Schnorcheln begegnete, ist der Brasilianer Luciano Candisani fasziniert von den gefährlichen Tieren. "So lange sich die Kaimane auf einen Fischschwarm konzentrieren, ist man sicher", sagt der Fotograf. Danke für den Tipp - wir tauchen trotzdem lieber im Pool.

Wasser to GoDie australischen Flughunde haben eine sehr eigene Art zu trinken: Sie fliegen ganz tief über der Wasseroberfläche, so dass der Bauch benetzt wird, und lecken dann die Wassertropfen vom Fell ab. Um diese Aufnahme bei Tag zu machen, stand Fotograf Ofer Levy eine Woche mehrere Stunden am Tag bis zum Bauch im Wasser - bei über 40 Grad.

Verloren? Ein einsamer Eisbär sucht sich vorsichtig auf dünnen Eisschollen seinen Weg. Durch das Fischaugenobjektiv, das die Britin Anna Henly benutzt hat, bekommt das Bild zusätzliche Symbolkraft. Denn das Schmelzen der Pole hat Auswirkungen auf den ganzen Planeten.

In die Enge getrieben Das Bild ist Teil einer Reportage des amerikanischen Fotojournalisten Steve Winter. Er dokumentiert, wie Tierschützer alles versuchen, um die bedrohten Tiger zu schützen. Und doch nimmt die Zahl der wild lebenden Tiere immer weiter ab.

Luftifuchs Ein Fuchs auf der Jagd im Yellowstone Nationalpark. Blitzschnell und erstaunlich hoch sprang er durch den Schnee - und dem Fotografen Richard Peters aus dem Bild.
image
Die große Flucht Das Schwarze Meer ist das Ziel dieses riesigen Schwarms Rothalsgänse, den Yves Adams fotografiert hat. Dort überwintern 80% aller Vertreter dieser Art, jedes Jahr sind es weniger.

FlugverkehrDer Hauptpreis der Kategorie "Junge Fotografie" ging an Owen Hearn aus England. Er war ein Teenager, als er den Roten Milan und das Passagierflugzeug knipste.
Erster Platz: Veolia Environnement Wildlife Photographer of the Year

Badespaß Hauptgewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist der Kanadier Paul Nicklen. Um diesen Schwarm Pinguine beim Auftauchen zu fotografieren, verharrte er bewegungslos mit der Kamera unter einer Eisscholle. Er wurde mit einem einmaligen Anblick belohnt.