Anzeige
Anzeige

Vier Küchen, vier Stile

Kochen Sie in einer Küche, die genauso lecker aussieht wie Ihr Essen schmeckt. Wir hätten da ein paar Ideen, wie Sie Ihre Küche einrichten können.

1. Die gemütliche Familienküche

Auf dem Herd kochen Nudeln. Kinder spielen. Eltern erledigen die Hausarbeit. In Familienküchen ist Übersichtlichkeit wichtig. Ideal sind Kochinseln, um Bereiche abzutrennen und die Kleinen im Blick zu haben. Viel Holz und klare Linien sorgen für Wärme und Aufgeräumtheit.

image

Inselglück. Das Leben tobt rund um die Kochinsel. Dafür wurden Ytong-Steine aus dem Baumarkt mit einer Säge zugeschnitten, ein Korpus gebaut und verputzt. So bekommt die Einbauküche einen schicken Rahmen.

Einbauküche "Faktum" mit Front "Nexus" Eichenfurnier, Arbeitsplatte "Personlig", Dunstabzugshaube "Dåtid", 259 Euro, Gas-Kochmulde "Dåtid", 165 Euro, Griffe, Stangen, Hundekorb, Metallschalen, Töpfe, Keramik, Hochstuhl, Spielzeug: Ikea; Parkett "Eiche Used Optik": Parador; Deckenspots: Wohnaccessoires; weiße Keramik: Asa.

Der Klassiker: Tischrunden mit Kindern

image

Designplatz. Klassiker und kleine Dreckspatzen müssen sich nicht widersprechen. Der Tisch von Magis und die Stühle von Charles Eames sowie der Kinderstuhl von Verner Panton sind prima abwaschbar. Außerdem sind runde Tische in der Sitzordnung besonders variabel und damit ideal für Familien. Die Korblampe wurde mit Binderfarbe mintgrün gestrichen. Kinderstuhl "Panton Chair", 115 Euro, Eames-Stuhl "Plastic Chair", 290 Euro: Vitra; Tisch "Tavolo XZ3", Ø 120 cm, 495 Euro: Magis; Lampe "Leran", 30 Euro, Keramik, Spielzeug: Ikea; Hocker "Tam Tam": Habitat, 15 Euro

image

Glanzstück. Mit der hohen Armatur wird jeder Abwasch zum Vergnügen. Zweilochbatterie "Maro": Dornbracht, 860 Euro; Mörser, Servietten, Keramik, Metallschalen: Ikea.

image

Hinterteil. Diese lustigen Haken mögen nicht nur Kinder gern. Haken "Bästis", 1,50 Euro: Ikea; Geschirrtuch: Eden Living, 6 Euro.

Living Tipp!

Sicherheit für Kinder Der interessanteste Raum in der Wohnung ist für kleine Leute die Küche. Was es da alles zu entdecken und auszuprobieren gibt! Doch mit Putzmitteln, heißem Herd, Türen und Schubladen birgt sie auch jede Menge Gefahren. Am besten macht man deshalb gleich bei der Küchenplanung den Sicherheits-Check. Ein Schutzgitter für den Herd, ein Verschluss für Backofentüren, Backöfen mit kühler Isofront, Kindersicherungen für Steckdosen, Sperren für Putzmittelschränke und Schubladen mit Messern - das alles hilft, damit kleinen Gefahrensuchern nichts passiert. Ebenso rutschfeste Hocker und Einhandmischbatterien, für die die Wassertemperatur begrenzt werden kann. Weitere Infos unter www.kindersicherheit.de, Eltern-Hotline 02 28/688 34 34.

2. Die nostalgische Traumküche

Der Duft von selbst gebackenem Kuchen. Möbel und Accessoires voller Geschichten und Erinnerungen. In der Romantikküche fühlt man sich geborgen. Es sieht mit Schnörkellampen, weißen Stoffen und verspielten Utensilien ein bisschen aus wie früher. Doch in allem steckt die Technik von heute.

image

Dachstübchen. Diese in Weiß und Metall gehaltene Küche passt auch unter Dachschrägen. Damit man sich beim Arbeiten nicht den Kopf stößt, ist die Küchenzeile weiter von der Wand abgerückt. Als Spritzschutz und als Arbeitsplatten dienen mit Säure bearbeitete Zinkbleche. Sie wurden vom Schlosser angefertigt. Statt teurer Unterschränke verstecken einfache Gardinenleisten mit selbst genähten Vorhängen die Vorräte. Für das Waschbecken hat der Schreiner einen Unterschrank aus Brettern gebaut. Damit Stühle und Tische eine Einheit bilden, wurden sie alle weiß lackiert.

Stühle "Daly": Octopus, 58 Euro; Zinktonne, Tablett, Zinkkasten: Das 7. Zimmer;Tischleuchte "Pudding": Fontana Arte; Stuhl "Norvald", 50 Euro, Spülbecken "Domsjö", 189 Euro, Übertöpfe, Vorhangstoff aus Bettlaken "Sova": Ikea; Mischbatterie: Harry's Fliesenmarkt; Tortenplatte, Haube: Cucinaria; Etagere: Eden Living; Zinkbleche mit Säure behandelt, hier 4 m lang: Bolzmann, 450 Euro; Holz für Wandverkleidung: Osmo.

Eine alte Liebe: Edelweiß

image

Tischmanieren. Für die selbst gebaute Tischplatte wird aus Kanthölzern eine Rahmenkonstruktion gebaut und Nut-und-Feder-Dielenbretter daraufgeschraubt. Auf gekaufte Tischböcke setzen und alles weiß lackieren. Bretter für Tischplatte: Baumarkt; Tischböcke "Vika Artur": Ikea, 25 Euro; Tortenplatte Zink: Eden Living; Tortenplatte Chrom, Teekanne: Wohnaccessoires.

image

Kochstar. Dieser nostalgische Gasherd ist der Hingucker in jeder Küche. Herd "Cornuefe": La Cornue, 5825 Euro; Topf, Schöpfkellen: Cucinaria; Kessel: Hacker; Geschirrtuch: Eden Living.

image

Retro-Spots. Die verchromten Wandleuchten lassen sich durch Gelenke in viele Positionen bringen. Wandleuchten: Wohnaccessoires, ab 60 Euro.

Living Tipp!

Die richtige Beleuchtung. Brutzeln am Herd, zusammensitzen am Tisch, Gemüse schneiden auf der Arbeitsplatte - die verschiedenen Küchenbereiche benötigen unterschiedlich starkes Licht. Man unterscheidet dabei Allgemein-, Stimmungs- und Funktionsbeleuchtung. Zum Kochen und Arbeiten sollte es natürlich möglichst hell sein. Um Unfälle zu vermeiden und nicht im eigenen Schatten zu stehen, achten Sie auf direktes, gleichmäßiges, blendfreies Licht. Dazu bieten sich Leuchten über dem Herd, z. B. integriert in die Dunstabzugshaube, Lichtleisten an den Unterseiten von Wandschränken oder kleine Spots an. Helle Deckenlampen liefern eine gute Allgemeinbeleuchtung. Zum Essen sollte das Licht vor allem eine tolle Stimmung verströmen. Hängeleuchten sind 55 bis 60 Zentimeter über dem Tisch optimal. Klasse ist ein Dimmer, um die Lichtstärke flexibel zu gestalten. Zusätzliche Regalbeleuchtung oder kleine Lampen geben warmen Glanz und machen die Stimmung besonders gemütlich.

3. Die harmonische Naturküche

Zeitung lesen. Kaffee trinken. Einen Moment für sich haben. Hier geben Entspannung und Natürlichkeit in der Landhausküche - eine Mischung aus Design und Eigenbau - den Ton an. Offene Fächer, Holztisch und -hocker sorgen für rustikales Flair. Designobjekte wie der Stuhl oder originelle Lampen veredeln den Raum.

image

Holzkunst. Diese offene Küchenzeile ist Marke Eigenbau. Den weiß lackierten Korpus hat der Schreiner gefertigt. Für die Regalböden sind auf kleinen Leisten einfach schmale Holzbretter hintereinander zu einer Regalfläche ausgelegt. Ein neues Kleid baute der Schreiner auch für die Dunstabzugshaube. Sie wurde mit der Wandfarbe gestrichen. Wie eine Einladung zum Luxuspicknick im Wald wirken Tisch und Hocker aus grobem Holz. Eine elegante Ergänzung dazu sind der schlichte Spind, Stuhl und Accessoires wie die Buchstaben. Wichtig für die Stimmung ist es, auf Schlichtheit zu achten. Üppige Hussen für Stühle oder Vorhänge haben hier wenig zu suchen.

Einbaubackofen "Framtid", 269 Euro, Gas-Kochmulde "Framtid", 199 Euro, Einbauspülbecken "Boholmen", 99 Euro, Metallschränke: Ikea; Mischbatterie "Cafe": Fantini; Tisch "Feldmark": Magazin, 650 Euro; Hocker "Ymotion": Die Wäscherei, ab 279 Euro; Stuhl "Cherner Chair": Markanto, 595 Euro; Baumstamm als Sitzhocker, 180 Euro, Metallbuchstabe, 90 Euro: Das 7. Zimmer; Isolierkanne: Stelton; Brotkörbe, Gemüsehobel, Aufschäumbehälter: Cucinaria; Porzellan im Küchenblock: Asa; Lichtschalter: Berker.

Das Rezept für Ruhe: Milch Kaffee-Farben

image

Pure Gastlichkeit. Feines Porzellan und Leinenservietten - ein Tisch wie in einer edlen Taverne. Service "Ella Creme", 6 Dessertteller 54 Euro, Gläser "Taverna", 12 Stück ab 32 Euro, Besteck "Steel", 24-tlg. 94 Euro, Servietten: Wohnaccessoire

image

Weiße Wolke. Dreifach leuchtet schöner. Diese drei unterschiedlich großen Lampen geben dem Raum Verspieltheit und Leichtigkeit. Leuchte "Norm 69": Normann Copenhagen, ab 89 Euro; Glasflasche, Topf: Ikea; Brotkorb: Cucinaria.

image

Naturschönheit. Materialien wie Ton, Holz oder Schiefer passen zum Look. Farblich sind alle Weiß-, Creme-, Sand- und Grautöne ideal. Schale, Schieferplatte:Die Wäscherei.

Living Tipp!

Trends für die Küche Die Zeiten, als die Küche nur ein funktionaler Arbeitsplatz war, sind vorbei. Wer heute ganz vorn mit dabei sein möchte, macht seine Küche zum Wohnzimmer. Dank neuester Technik verschwinden Gerüche, und Arbeitsgeräte werden entweder versteckt oder im edlen Design offen zur Schau gestellt. Die Küche hat sich zum ansehnlichen Prestigeraum gemausert, in dem man seiner Persönlichkeit Ausdruck verleiht, sich mit Familie und Freunden trifft und genießt. Für die richtige Wohlfühlstimmung sind Stil, Farben und Formen wichtig. Wir haben bei dieser Küche auf Naturtöne gesetzt, die viel Wärme und Harmonie ausstrahlen. Trennende Wände sind nicht mehr notwendig. Auf der Mailänder Möbelmesse konnten wir beobachten, wie die großen Küchenhersteller Esszimmer, Wohnzimmer und Küche zu einem Raum zusammenfassten. So entsteht ein einziges, großzügiges Kernzimmer, in dem das ganze Leben stattfindet. Für Familien genauso ideal wie für Singles.

4. Die moderne Designküche

Pizza bestellen oder doch mal eben das Sterne-Menü zaubern? In dieser Küche ist alles drin. Eine spannende Kombination aus kühlem Schwarz, viel Metall, dazu marokkanische Musterfliesen, Designhocker und witzige Accessoires. Coole Köchinnen chillen hier, treffen Freunde und machen den Tisch auch mal zum Schreibtisch.

image

Schwarzbunte Lässigkeit. Nach kühlem Understatement sieht diese einfache Küchenzeile in Schwarz aus. Die roten Möbel und Accessoires sind hübsche Farbkleckse. Die weiß gestrichene Strukturwand und die gemusterten marokkanischen Fliesen geben dem Raum den nötigen Rahmen zum Wohlfühlen.

Küchenzeile "Udden", Mischbatterie "Hjuvik", 199 Euro: Ikea; Fliesen: Via, 75 Euro/ qm; Leuchte: Habitat; Fliegenpilz: Das 7. Zimmer; Deko-Hunde: Die Wäscherei; Küchenwaage, Brotkasten: Cucinaria; Hocker "Nido" (Prototyp): Eva Marguerre; Bild "Rügen I", H+D Zielske: Lumas; Wandverkleidung "Trockenstein Ocker": Old

Gewürzt mit Kontrasten

image

Kombinationsgabe. Bis auf die Farben passt hier nichts zusammen - und genau das macht den Reiz aus. Da treffen schwarzer Holztisch und -stuhl auf Hocker aus rotem Plastik und Glasfasergeflecht. Gestreifte Vasen, Fliegenpilze und Porzellanhund bringen Humor und Fröhlichkeit auf den Tisch. Tisch "Parker", 729 Euro, Stuhl "Parker", 159 Euro: Habitat; Plastikhocker "Tam Tam", 15 Euro, Vasen: Die Wäscherei.

image

Eisgekühlt. Einer für alles. Große Kühlschränke im amerikanischen Stil sind der Luxus schlechthin. Dieser hier hat ein vielseitiges Innenleben mit Gefrierteil, kann Getränke spendieren und Eis machen. Kühlschrank "KAN 58A70", 2259 Euro: Robert Bosch; Coca-Cola-Glas, Magnetsticker: Die Wäscherei.

image

Mustergültig. Hätten Sie gedacht, dass marokkanische Zementfliesen auch zum coolen Stil passen? Besonders lässig sehen sie aus, wenn unterschiedliche Muster einer Farbe miteinander kombiniert werden. Blechdosen: Hacker; Christusfigur: Das 7. Zimmer; Wanduhr, Herz-Hundenapf, Porzellanhasen: Die Wäscherei; Steckdosen: Berker.

Living Tipp!

Ideen für mehr Stauraum Gerade in der Küche kann man gar nicht genug Platz haben, um alle Vorräte, Geräte und Geschirr zu verstauen. Wichtig ist also ein schlau geplantes Innenleben. Leichtgängige Schubladen sind wahre Raumwunder, auf den ersten Blick kann von oben alles überschaut werden. Erst recht, wenn sie mit praktischen neuen Einsätzen wie Halterungen für Teller und Tassen, Töpfe und Glasschüsseln, Besteckkästen und Vorratsdosen ausgestattet sind. Für Schränke gibt es neben den üblichen Kästen, Körben und Haken auch Halterungen für Staubsauger, Putzeimer, Bügeleisen oder Flaschen. Ein oft verschenkter Platz ist die Innenseite von Schranktüren. Hier lässt sich noch einiges anbringen: ein kleines Gewürzregal, Topflappen, Messerblöcke, Halter für Topfdeckel, Geschirrtücher, Küchenrollen oder Fächer für Kaffeefilter, Putzzeug und Krimskrams. Um jeden Zentimeter gut zu nutzen, passen in Nischen zwischen zwei Schränken z. B. das Schneidebrett, ein Klappstuhl, ein Bügelbrett oder ein Tablett.

Herstellernachweis

ASA über Die Wäscherei:HamburgTel. 040/271 50 70www.die-waescherei.info

BERKER:SchalksmühleTel. 023 55/90 50www.berker.de

CUCINARIA:HamburgTel. 040/43 29 07 07www.cucinaria.de

BOLZMANN DESIGN & PRODUKTION:HamburgTel. 040/490 57 65www.bolzmann.de

DAS 7. ZIMMER:HamburgTel. 01 72/427 22 90

DIE WÄSCHEREI:HamburgTel. 040/271 50 70www.die-waescherei.info

DORNBRACHT:IserlohnTel. 023 71/43 30www.dornbracht.com

EDEN LIVING:HamburgTel. 040/81 99 77 57www.edenliving.de

EVA MARGUERRE:HannoverTel. 07 21/156 76 23www.eva-marguerre.de

FANTINI über braun-fehrentz:BerlinTel. 030/28 09 92 84www.braunfehrentz.de

HABITAT:DüsseldorfTel. 02 11/86 63 40www.habitat.de

HACKER:HamburgTel. 040/48 12 09

HARRY'S FLIESENMARKT:HamburgTel. 040/80 08 08 90www.harrys-fliesenmarkt.de

IKEA:Hofheim/WallauHotline 018 05/35 34 35www.ikea.com

LA CORNUE über Welter & Welter GmbH:Köln Tel. 0221 - 99 20 55 85www.stil-forum.de

LUMAS:HamburgTel. 040/38 9048 60www.lumas.de

MAGAZIN:StuttgartTel. 018 05/62 42 95www.magazin.com

MAGIS:Motta di Livenza/ItalienTel. +39 0422 862600www.magisdesign.com. Möbel in Deutschland auch über www.designikonen.de erhältlich.

MARKANTO:KölnTel. 02 21/972 39 20www.markanto.de

NORMANN COPENHAGEN:DK-KopenhagenTel. 00 45 35/55 44 59www.normann-copenhagen.com

OCTOPUS:HamburgTel. 040/420 11 00www.octopus-versand.de

OLD STONES:HanauTel. 061 81/95 01 40

OSMO:WarendorfTel. 025 81/92 21 00www.osmo.de

PARADOR:CoesfeldHotline 018 05/66 76 68www.parador.de

ROBERT BOSCH:MünchenTel. 089/45 90 00www.bosch.de

STELTON:MeinerzhagenTel. 023 54/90 25 65www.stelton.com

VIA:Kaub am RheinTel. 067 74/918 18 80www.zementmosaikplatten.de

VITRA:Weil am RheinTel. 076 21/70 20www.vitra.com

WOHNACCESSOIRES:HamburgTel. 040/67 38 15 64Fax 040/67 38 15 63

BRIGITTE 18/08 Fotos: Mark Seelen Produktion: Richard Lotzmann

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel