Das Wohnzimmer ist einer der wichtigsten Wohnräume: Hier entspannen wir uns nach einem Arbeitstag, hier verbringen wir Zeit mit der Familie und Freunden – hier lassen wir es uns einfach gutgehen. Damit das Ambiente stimmt, müssen wir der Wandgestaltung im Wohnzimmer die richtige Aufmerksamkeit schenken. Wir zeigen dir Ideen, wie du deine Wände im Wohnzimmer richtig schön gestalten und in Szene setzen kannst.
Die richtige Wahl der Wandfarbe
Farben beeinflussen uns und wirken entsprechend auf unsere Stimmung und unser allgemeines Wohngefühl. Daher ist die Farbwahl für die Wandgestaltung im Wohnzimmer von großer Bedeutung, wenn du mit Farbe gestalten möchtest. Beachten solltest du dabei jedoch auch die Größe des Wohnzimmers. Generell gilt, dass in größeren Räumen mit dunkleren Tönen gestrichen werden kann, kleine Räume hingegen mit hellen Farben optisch vergrößert werden. Je nachdem, was du dir für dein Wohnzimmer wünschst – Entspannung, Lebendigkeit, Gemütlichkeit? – kannst du folgende Farben in Betracht ziehen:
- Beige lässt den Raum weitläufiger wirken und sorgt für Ruhe im Gesamtbild.
- Orangetöne sorgen für ein lebendiges Wohlgefühl, sie wirken warm und gleichzeitig aktivierend.
- Gelbtöne sind stimmungsaufhellend und erzeugen gute Laune! Sie können die Kommunikation beleben und auch die Konzentration fördern!
- Rot kann sehr gemütlich und aktivierend wirken, zu viel davon kann jedoch Aggressivität fördern. Rot ist eine typische Akzentfarbe, d. h. sie wird z. B. nur an einer Wand im Zimmer gestrichen oder durch Textilien oder Ähnliches als Farbtupfer eingesetzt.
- Lila ist eine sehr sinnliche Farbe und hat etwas Beruhigendes. Doch ein ganzes Zimmer in der Farbe kann einen erdrückenden Effekt auslösen.
- Grün hat eine harmonische und beruhigende Wirkung.
- Blau steht für Harmonie und Ruhe! Es sorgt für innere Ausgeglichenheit, kann dabei auch sehr kühl wirken. Der Farbe Blau wird zudem nachgesagt, den Appetit zu hemmen.
- Rosa ist sanft, wirkt aufbauend und entspannend.
- Weiß hat etwas Kühles, kann jedoch sehr gut neutralisieren und beleben.
- Schwarz hat einen raumverkleinernden Effekt, kann bei sparsamer Einsetzung elegant wirken.
Lesetipp: Hier erfährst du viel Wissenswertes zum Thema Wohnzimmer streichen.
Hier findest du einige Einrichtungsideen zur Wandgestaltung in deinem Wohnzimmer:
Blau vermittelt ein Gefühl von Weite! Der sanfte Farbübergang von dunkel zu hell steigert diesen Effekt zusätzlich und lässt die Wohnzimmerwand garantiert zum Blickfang werden.
Bedenke: Bei einer intensiven Farbe wird am besten nur eine Wand im Wohnzimmer farblich betont – andernfalls könnte es etwas erschlagend wirken.
Grün strahlt Ruhe aus – genau das, was viele im Wohnzimmer haben wollen.
Wandgestaltung Wohnzimmer: Tapete
Eine andere Möglichkeit, deine Wand im Wohnzimmer zu gestalten, ist, Akzente zu setzen und nur eine Wand in den Fokus zu stellen – mit einer gemusterten Tapete. Damit kannst du einen Bereich besonders betonen.
Mit Tapeten kannst du aber auch noch anders an der Raumwirkung feilen:
- Senkrechte Muster bis oben hin tapeziert strecken niedrige Räume.
- Hohe Decken im Wohnzimmer senkst du ab, indem du nicht bis ganz oben tapezierst, sondern einen breiten Streifen in derselben Farbe wie die Decke frei lässt.
- In kleinen Wohnzimmern nur Tapeten mit kleinteiligen Mustern verwenden.
- Möchtest du einen weitläufigen Raum begrenzen, sind kräftige Farben oder große Muster die richtige Wahl.
Wandgestaltung Wohnzimmer: Betonoptik
Eine außergewöhnliche Wandgestaltung im Wohnzimmer kreierst du mit Betonoptik! Dazu benötigst du keinen Beton, denn für diesen Stil gibt es bereits andere Lösungen, z. B. Wandfarbe in Betonoptik, aber auch Tapeten mit diesem speziellen Look.
Steinoptik im Wohnzimmer
Aufwendiger wird die Wandgestaltung im Wohnzimmer bei einer Steinoptik. Zwar sind auch Tapeten mit Steinoptik erhältlich, wohnlicher wird es jedoch mit Fliesen aus Naturmaterialien. Zudem hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Farben, Größen und Stilen. Ob edles Grau oder natürlicher Sandton – so wird es richtig gemütlich und einladend.
Tipp: Auch unverputzte, reine Backsteinwände können im Wohnzimmer stylisch aussehen. Die Optik funktioniert beispielsweise richtig gut bei einer Einrichtung im Industrial Charme.
Wandgestaltung Wohnzimmer: Holzverkleidung
Wenn du Naturmaterialien magst, wirst du eine Holzverkleidung im Wohnzimmer lieben! Holz passt farblich z. B. sehr gut zu Grün und Weiß.
Deko als Wandgestaltung im Wohnzimmer
Statt zum Farbeimer oder zur Tapete und Kleister zu greifen, kannst du deine Wand auch mit Deko neu gestalten. Hier findest du einige Ideen für Wanddeko:
- Fotos als Collage oder im Rahmen (siehe auch Bilder aufhängen)
- Gemälde
- Kunstdrucke
- Gestaltung der Wohnzimmerwand mit einer Wandschablone oder mit Wandtattoss
- Schmetterlinge (siehe auch Schmetterlinge selber machen)
- Tücher
- Wandbehang aus Makramee
Ein Bild oder ein Kunstdruck gibt dem Wohnzimmer – richtig in Szene gesetzt – eine individuelle Note. Deinen eigenen Stil zeigst du ebenso mit gut eingesetzten Fotos. Auch Elemente aus Holz sind ein echter Blickfang im Wohnzimmer!
Noch mehr Trends und Einrichtungsideen? Schau doch mal in den angesagten Beton-Wohntrend, finde raus, was sich hinter dem Terrazzo-Trend verbirgt und erfahre, was du bei Feng Shui im Wohnzimmer beachten musst! Wenig Platz in Wohnung und Garten? Abhilfe gibt's hier: Kleines Zimmer einrichten, kleiner Flur einrichten und auch ein kleiner Garten wird so richtig schön!