24 Schachteln, 24 Überraschungen: Dieser selbstgemachte Origami-Adventskalender in Vintage-Optik verbreitet Vorfreude auf Weihnachten.
Vintage Adventskalender
Wie man hübsche Origami-Schächtelchen faltet, ist kein Geheimnis, aber wie daraus ein wunderschöner Adventskalender wird, zeigen wir hier. Mit schönem Geschenkpapier (unseres ist vom Flohmarkt) und ein bisschen Geduld ist er wirklich einfach nachzubasteln. Die Nummernaufkleber stehen hier zum Download bereit. Viel Spaß!
Das wird gebraucht: * 12 bis 14 verschiedene (Geschenk-)Papiere * 31cm x 4 5cm großes und 5mm dickes Stück Depafit oder Pappe * ein 21cm x 21cm und ein 20,5cm x 20,5cm großes Stück Buchbinderpappe o.Ä. * doppelseitiges Klebeband * 2 große Briefumschläge auf A4 zugeschnitten * Cutter, Schere, Klebstoff
Papier ausschneiden
So wird es gemacht: Aus jedem Papier zweimal ein Quadrat für den Deckel (21cm x 21cm) und den Boden (20,5cm x 20,5cm) ausschneiden. Dafür die Pappstücke als Schablone verwenden und vorsichtig an den Rändern mit dem Cutter entlangfahren.
Papier falten
Die 24 Papier-Quadrate wie folgt falten: Das Papier mit der nicht bedruckten Seite nach oben vor sich hinlegen. Nun eine Ecke zur anderen Ecke falten. Dies mit den beiden anderen Ecken wiederholen. Alles wieder auffalten.
Nun alle vier Ecken in die Mitte knicken, so dass die Spitzen auf dem Kreuz in der Mitte liegen (siehe Bild).
Papier falten für Schachtel
Alles wieder auffalten. Alle vier Ecken nacheinander bis zu den neu entstandenen gegenüberliegenden Falzlinien falten (siehe Bild) und wieder auffalten.
Papier falten Origami
Jetzt sollte das Papier ein gleichmäßiges Quadratmuster aufweisen. Alle vier Spitzen nacheinander (siehe Bild) einknicken und wieder öffnen.
Papier einschneiden
Das Blatt windmühlenförmig immer zwei Quadrate lang zur Mitte hin einschneiden (siehe Bild).
Papier Origami
Die Spitze wieder zum Kreuz in der Mitte, dann im Bruch falten, so dass eine Seite nach oben steht.
Papier zusammenfalten
Den "Flügel" um die Ecke legen. Die letzten beiden Schritte mit der nächsten Ecke wiederholen. Beim Aufstellen dabei den Flügel der vorherigen Seite innen einschlagen. Mit allen Seiten wiederholen.
Zum Schluss den letzten Flügel unter die erste Seite schlagen. Fertig ist die erste Hälfte des Kästchens. Eine zweite Schachtelhälfte basteln. Die eine Hälfte als Deckel (die größere) über die andere Hälfte (den Boden, die kleinere) schieben.
Origami Schachtel
Die Schritte wiederholen und weitere Schachtelhälften basteln. Ingesamt werden 48 Schachtelhälften für einen Adventskalender gebraucht.
Doppelseitiges Klebeband Schachteln
Nun die Depafit-Platte mit doppelseitigen Klebeband bekleben. Aus einem der Briefumschläge 24 mal einen Streifen von 5cm x 1cm ausschneiden. Diesen einmal in der Mitte knicken und ihn unten zusammenkleben. Nach dem Trocknen auf einer Seite jedes Kästchendeckels eine "Schlaufe" festkleben. Mithilfe der Schlaufe kann man die Schachteln später leichter herausziehen.
Schachteln arrangieren
Die Kästchen einmal so hinlegen, wie sie später arrangiert sein sollen und sie dann vorsichtig und nicht zu eng aneinander auf die Platte kleben.
Zahlen ausschneiden
Die Nummern der PDF-Vorlage auf dem zweiten Briefumschlagpapier ausdrucken, die Kreise ausschneiden und sie auf die einzelnen Kästchen kleben.
Schachteln herausziehen Adventskalender
Adventskalender befüllen und dekorativ aufstellen.
Vintage Adventskalender Origami
Fertig ist der Origami-Adventskalender im Vintage-Look!