Weihnachtsbaum aus Holz
Ihr braucht: 2 Nadelholz-Bretter 40 × 70 cm groß und 1– 2 cm stark, Bleistift, Lineal, Stich- oder Kreissäge, Schleifpapier, 10 Schrauben, Akkuschrauber
1. Für die Form des Baumes die Bretter diagonal durchsägen. Dazu eine Diagonale anzeichnen. Sie beginnt an der kurzen Kante etwa so weit von der Ecke entfernt, wie das Brett dick ist und geht bis fast zur Ecke der langen Kante, auch hier so weit von der Ecke entfernt, wie das Brett dick ist. Den Vorgang mit dem zweiten Brett wiederholen.
2. Beide Bretter an der aufgezeichneten Linie durchsägen – so entstehen vier möglichst ähnliche Teile.
3. Alle splittrigen Kanten und unebenen Stellen sorgfältig mit Schleifpapier glätten. Wenn die Kanten richtig ausgerissen sind, vorher mit einer Feile ebnen und rundfeilen.
4. Von den vier Holzteilen nun jeweils zwei rechtwinklig aneinander schrauben, sodass die Spitzen aneinander stoßen und unten ein standfester Winkel entsteht.
5. Die beiden so entstandenen Baumteile aneinander stellen und dekorieren. Natürlich kann der Baum auch farbig bemalt werden, jedes Jahr anders.
Die Anleitung stammt aus dem Buch "Weihnachten - mit Liebe handgemacht" von Hanna Erhorn und Clara Moring, das im blv Verlag erschienen ist.
Nützliches & Vergleiche
Kreativität
Reisen