VG-Wort Pixel

Weihnachtsbaum kaufen So findet ihr den richtigen Baum

Weihnachtsbaum kaufen: Geschmückter Weihnachtsbaum
© Мария Балчугова / Adobe Stock
Nicht zu groß und nicht zu klein, gleichmäßig gewachsen und schön gerade – so sollte er sein, der perfekte Weihnachtsbaum. Doch wie findet man ihn und wann sollte man ihn kaufen?

Der Weihnachtsbaum ist der Mittelpunkt jedes Weihnachtsfestes und wird für die Dauer der Feierlichkeiten schon fast so etwas wie ein Familienmitglied: heiß und innig geliebt, mit Hingabe geschmückt und immer wieder mit leuchtenden Augen betrachtet. Dafür muss es aber auch der Richtige sein. Wir verraten euch, wie, wann und wo ihr den perfekten Weihnachtsbaum kaufen könnt.

Wann sollte ich meinen Weihnachtsbaum kaufen?

Zu früh möchte man seinen Baum natürlich nicht kaufen – schließlich weiß man nie, ob es der Christbaum bis zum Fest schafft. Aber wer zu spät kommt, muss sich oft mit den Resten begnügen. Für den perfekten Weihnachtsbaum gilt es deshalb nicht nur, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, sondern auch, darauf zu achten, dass der Baum wirklich frisch ist. Wenn der Baum gerade erst geschlagen ist – zu erkennen an einem satten Grünton der Nadeln, einer hellen Schnittstelle am Stamm und einem angenehmen Harzgeruch – könnt ihr ihn schon Ende November kaufen und dann kühl (aber frostfrei) und schattig lagern.

Wo kann ich den perfekten Weihnachtsbaum kaufen?

Wer ganz sicher sein will, dass sein Tannenbaum frisch ist, schlägt ihn natürlich am besten selbst. Macht einen kleinen Familienausflug daraus und besucht einen lokalen Förster oder eine Baumschule, die das Weihnachtsbaum-Schlagen in der Vorweihnachtszeit anbietet – und schlagt euren eigenen Weihnachtsbaum. Das macht nicht nur Spaß, sondern ihr schont auch gleich noch die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen. Eine Liste mit allen Händlern, bei denen ihr Weihnachtsbäume aus ökologischer Waldwirtschaft und anerkannt ökologischen Weihnachtsbaumkulturen kaufen könnt, gibt es bei Robin Wood. Ihr könnt euren Weihnachtsbaum aber natürlich auch beim Händler um die Ecke kaufen.

Welcher Weihnachtsbaum passt zu mir?

Welcher Weihnachtsbaum der Richtige für euch ist, hängt natürlich davon ab, was euch wichtig ist. Die Nordmanntanne ist der Klassiker unter den Christbäumen. Sie ist vor allem wegen ihres typischen Tannengeruchs beliebt. Für viele gehört der zu Weihnachten einfach dazu. Weil die Tanne aber 15 Jahre alt werden muss, um Zimmerhöhe zu erreichen, müsst ihr für die Nordmanntanne auch besonders tief in die Tasche greifen. 18 bis 23 Euro zahlt man hier pro Meter.

Wenn euch das zu teuer ist, kommt vielleicht die Blaufichte infrage. Sie ist weniger bekannt, duftet aber ebenfalls herrlich und ist wegen ihres starken Wuchses besonders für schweren Baumschmuck geeignet. Außerdem hält sie sich besonders lange. Achtung: Ihre Nadeln piksen. Nehmt deshalb unbedingt Handschuhe mit, wenn ihr eine Blaufichte kaufen wollt. Individualisten werden vielleicht eher in der Rotfichte, in der Kiefer mit ihren langen Nadeln und ihrem lieblichen Duft, in der Nobilistanne mit ihrem Orangenduft und dem schlanken Wuchs oder in der Douglasie ihren perfekten Weihnachtsbaum entdecken. Die Douglasie ist wegen ihrer dünnen Äste aber hauptsächlich für leichten Schmuck geeignet. Wenn man ihre Nadeln zerreibt, verströmen sie aber einen herrlichen Zitronenduft. Sie ist verhältnismäßig günstig und hält sich ziemlich lange.

Wie bleibt der Weihnachtsbaum bis zum Fest frisch?

Achtet schon beim Kauf darauf, dass der Baum wirklich frisch ist. Nehmt ihn dann mit nach Hause und lagert ihn am besten noch im Netz kühl, windgeschützt und trocken. Damit der perfekte Weihnachtsbaum auch bis zum Fest frisch bleibt, schneidet ihn 2-3 Zentimeter an und stellt ihn in einen Eimer mit Wasser. Zum Fest den Weihnachtsbaum im Netz in die Wohnung tragen und schon am Tag vor dem Schmücken im Weihnachtsbaumständer aufstellen. Das Netz lösen und dem Baum Zeit geben, sich zu entfalten. Achtet darauf, ihn auch während der Weihnachtstage anständig mit Wasser zu versorgen. Denn, was viele nicht wissen: Ein Weihnachtsbaum braucht bis zu zwei Liter Wasser täglich pro Tag.

Braucht ihr noch ein paar Ideen für eure Weihnachtsbaum-Deko? Dann zeigen wir euch hier, wie ihr Weihnachtsbaumschmuck basteln könnt.

uk Brigitte

Mehr zum Thema