1. Fernseh-Marathon
Ihr müsst ein paar Weihnachtskarten schreiben / Geschenke verpacken / mit der Schwiegermutter telefonieren / den Baum schmücken. Aber eure Kinder grätschen euch ständig dazwischen und sorgen für ungemütlichen Weihnachtsstress?
Die Lösung: Hey, es ist Weihnachten! Jetzt läuft mehr pädagogisch korrekter Kram im Fernsehen als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Alle sonst geltenden Mediennutzungsregeln sind also außer Kraft gesetzt. Die Kinder dürfen glotzen, surfen, Computer spielen, bis die Schwarte kracht. Und für die ganz Kleinen: "Tomte Tumetott und der Fuchs" (Universum) auf DVD besorgen, ein bezaubernd altmodischer Trickfilm nach Astrid Lindgren. Dauert 30 Minuten – da kann man schon gut was wegschaffen.
<b>2. Aufgaben teilen</b> <br />
Einer ist immer der Dumme. Meistens der, bei dem gefeiert wird. Zuerst wird eingekauft, gekocht und dekoriert bis zum Umfallen, und dann kippt man am Heiligabend tatsächlich um. Totmüde möchte man sein Haupt auf die Weihnachtsgans betten.
Die Lösung: Ritualisierte Aufgabenteilung! Der 1. Weihnachtstag wird abwechselnd z. B. beim großen Bruder oder einem selbst gefeiert. Der jeweilige Gastgeber ist zuständig für Getränke, Klöße und Braten. Mama bringt selbst gemachten Rotkohl mit. Die, die nicht Gastgeber sind, machen Nachtisch. Und die Schwester, die aus Düsseldorf anreist, ist für die Tischdeko zuständig.
<b>3. Auffrischen</b><br />
Ihre Eltern wohnen weit weg, in den vergangenen Jahren haben Sie sich nicht sehr häufig gesehen. So ist Ihnen das Familienzusammenhalt-Gefühl abhanden gekommen.
Die Lösung: Holen Sie die Erinnerung zurück! Alte Super-8-Filme und die Dias vom Weihnachtsfest 1976 machen in neu aufbereiteter digitaler Form selbst den größten Weihnachtsmuffel sentimental. Schicken Sie die alten Bänder ein, zum Beispiel zu www.videooncd.de oder www.videorettung.de, und zum Fest bringen Sie die neuen Filme mit.
<b>4. Flüchten</b><br />
Überall dudelt "Jingle Bells", und Sie werden von Domino-Würfeln bedrängt. Weihnachten geht Ihnen so richtig auf den Keks.
Die Lösung: einfach abhauen. Ganz weit weg, z. B. ins Sultanat Oman auf der Arabischen Halbinsel, wo Weihnachten kein Thema ist. 15-tägige Geländewagen-Reise von Nomad Reisen inkl. Flüge, Hotel und Halbpension, ab 2725 Euro unter www.nomad-reisen.de.
5. Auf Januar verschieben
5. Auf Januar verschieben In der Vorweihnachtszeit wollen einen alle besuchen oder einladen, Sie sind davon völlig überfordert.
Die Lösung: Nie wieder zu Menschen, die man eigentlich nur unregelmäßig trifft, den Satz sagen: "Wir sehen uns aber noch vor Weihnachten" - auch wenn die Versuchung groß ist, weil es so heimelig klingt. Besser: einen Termin nach Weihnachten finden. Damit es nicht nach Vertrösten klingt, kann man dem Ganzen einen "reizvollen" Rahmen geben wie "Lass uns im Januar aufs neue Jahr anstoßen".
6. Eins für alle
Sie feiern mit Onkel Günther, Tante Ingrid, Mama, Papa, Schwester Josie, Neffe Felix und Oma Gertrud und würden so gern allen was schenken, aber mal ganz ehrlich: Sie haben nicht die geringste Ahnung, worüber die sich alle freuen würden.
Die Lösung: Plädieren Sie für eine Universalgeschenk-Lösung. Jeder kauft was für 10 Euro, und Weihnachten darf dann jeder ein Geschenk aus dem Sack ziehen. Sie glauben gar nicht, wie entspannt das Fest der Feste plötzlich sein kann!
7. Selber nähen
Sie sind originell, einzigartig und kreativ. Aber richtig viel Zeit bleibt Ihnen nicht mehr.
Die Lösung: Selbst genähte Kissen sind schnell gemacht und schmücken die Sofas Ihrer Verwandtschaft. Hübsche und ausgefallene Stoffe gibt es hier www.frautulpe.de.
8. Besser streiten - Teil 1
Nach dem Essen schwärmt Ihre Mutter von den Kindern ihrer Freundinnen - wer geheiratet hat und wer Nachwuchs erwartet. Eigentlich will sie sagen: "Schade, dass bei dir nichts dergleichen in Sicht ist." Das macht Sie rasend.
Die Lösung: BRIGITTE-Psychologe Oskar Holzberg: "Lassen Sie sich nicht von Ihrer Wut mitreißen. Gehen Sie aufs Klo oder an die frische Luft. Oder: Kehren Sie den Konflikt nicht länger unter den Teppich. Überlegen Sie sich vorher schon, mit welchen Worten Sie sachlich auf Ihre Mutter reagieren möchten."
<b>9. Mitsingen</b><br />
Nie haben wir die richtige Weihnachts- CD, selber singen ist aber auch keine Alternative (außer, Sie sind masochistisch veranlagt . . . ).
Die Lösung: unsere Sternstunden für Beschwipste und Traditionalistinnen: 1. "White Christmas" von Elvis Presley 2. "The Christmas Collection" von Johnny Cash 3. "Silent Night", Gospel-Weihnachtslieder von Mahalia Jackson.
<b>10. Knobeln</b><br />
Nach der Bescherung kommt das Tief. Aber es gibt einfach kein spannendes Spiel, bei dem alle Generationen gemeinsam Spaß haben.
Die Lösung: Kaufen Sie ein Set vom Kartenspiel "Black Stories" (moses Verlag). Auf den Karten steht jeweils der letzte Satz einer Geschichte, Ihre Familie muss nun erraten, was vorher passierte. Knifflig, manchmal gruselig, aber für 7-Jährige genauso toll wie für den krimibegeisterten Opa.
<b>11. Kuscheln</b><br />
Mit den näherrückenden Festtagen stellt sich eine fast unstillbare Lust auf kuschelige Zärtlichkeit ein.
Die Lösung: Pullover, Capes, Poncho-Cardigans, Schals, Mützen und Wärmflaschen des Labels Repeat sind aus feinster Cashmere-Wolle. Da findet sich bestimmt schnell jemand, der Sie streicheln will. Wärmflaschen ab 89,95 Euro, Pullover ab 139,95 bei www.repeatcashmere.com.
<b>12. Liefern lassen</b><br />
Um all die Zutaten für Ihr schönes Festmenü und Ihre liebevolle Weihnachtsbäckerei zu besorgen, müssen Sie sich durch 200 Kilometer Weihnachts-Stadtverkehr, 5 Parkhäuser und 20 verschiedene Geschäfte kämpfen.
Die Lösung: drei Klicks zur Glückseligkeit: www.genusshandwerker.de - für Essen und Spezialitäten; www. richtig-schoen-kochen.de - für Küchenutensilien und originelle Geschenke; www.tortissimo.de - für alles rund ums Backen.
<b>13. Mief killen</b><br />
Das ganze Haus stinkt nach Raclette, Sie selbst riechen auch nicht besser, aber eigentlich wollten Sie Ihr schwarzes Cocktailkleid noch mal am zweiten Weihnachtsfeiertag bei den Schwiegereltern anziehen.
Die Lösung: Was bei Menschen wirkt, die mit nur einem Satz Klamotten durch die Wälder Alaskas ziehen, sollte auch hier helfen: "McNett Quick Fresh Traveler's Clothing Spray" (in Outdoor-Shops). Kann sogar angezogen aufgesprüht werden. Entfernt Lebensmittel- und Körpergeruch sowie Zigarettenrauch. Und schützt vor Bärenangriffen. Man weiß ja nie...
<b>14. Von anderen lernen</b><br />
Alles ist wie immer. Und das ist wie immer ein bisschen langweilig...
Die Lösung: Lernen Sie von unseren europäischen Nachbarn! Die Finnen gehen vor der Bescherung zusammen in die Sauna, und auf Sizilien ist es üblich, in der Adventszeit zu pokern - ursprünglich, um die Geschenke zu finanzieren. Das könnte auch bei Ihnen funktionieren.
<b>15. Aufs Land</b><br />
Weihnachtsmärkte sind laut, überfüllt, nervig - also eher die Hölle statt Ort himmlischer Gefühle.
Die Lösung: Weihnachtsmärkte in der Natur, z. B. im Wildwald Vosswinkel im Ruhrgebiet (www.wildwald.de), am Chinesischen Turm im Englischen Garten in München oder auf Gut Basthorst in Schleswig-Holstein (www.gutbasthorst.de).
<b>16. Auf die Schiene</b><br />
Weihnachts-Shopping im europäischen Ausland klingt toll. Doch viel Geld für Flüge hat kurz vor Weihnachten kaum jemand übrig.
Die Lösung: Von Hamburg nach Kopenhagen braucht der ICE keine fünf Stunden (ab 58 Euro hin und zurück). Von Dresden nach Prag geht es in 17 Stunden (ab 38 Euro). Frankfurt- Paris dauert
<b>17. Besser streiten - Teil 2</b><br />
Ihr Freund findet Ihre Eltern spießig und verspannt - Sie fürchten sich vor der gemeinsamen Familienfeier.
Die Lösung: BRIGITTE-Psychologe Oskar Holzberg: "Verabschieden Sie sich von der Idee, Familienleben bedeute, heile Welt zu spielen. Bemühen Sie sich um einen möglichst ehrlichen Umgang - auch wenn das heißt, dass Differenzen zutage treten. Ihr Freund ist selbstbewusst. Ihre Eltern sind spießig, aber dafür vielleicht besonders verlässlich?"
<b>18. Bello verwöhnen</b><br />
Ausgerechnet das treueste Familienmitglied wurde bei den Weihnachtsvorbereitungen vergessen.
Die Lösung: In selbst gemachte Hundekekse backen Sie all Ihre Liebe!
Zutaten: 250 g Rinderhackfleisch, 1 Ei, 380 ml Weizenmehl, 200 ml Haferflocken, 125 ml Wasser
Zubereitung: Rinderhackfleisch und Ei gründlich mischen. In einer großen Rührschüssel Mehl und Haferflocken mischen. Danach unter die Fleischmischung kneten. Wasser unterrühren, bis sich der Teig gut verarbeiten lässt. Eventuell etwas Mehl dazugeben und auch Hände und Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig bis auf 6-12 mm Stärke ausrollen und in der gewünschten Form ausstechen oder selber schneiden. Die Kekse dann bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen.
<b>19. Spielen</b><br />
Was tun zwischen essen, essen, essen und auspacken?
Die Lösung: "Die Siedler von Catan". Das beliebteste deutsche Spiel feiert in diesem Jahr 15. Geburtstag. Und deshalb gibt's auch eine tolle Jubiläums- Geschenk-Sonderausgabe in edler Holzkiste (60 Euro, Kosmos Verlag).
<b>20. Zeit schenken!</b><br />
Ein Gutschein unterm Weihnachtsbaum? Boah, wie langweilig ist das denn?
Die Lösung: In den meisten Familien sind Gutschein-Geschenke verpönt. Sie gelten als einfalls- und lieblos. Aber über den "Gutschein für einen gemeinsamen Einkaufsbummel mit anschließendem Kaffeetrinken im Lieblingscafé" freut sich sogar Ihre Mutter, weil Sie ihr damit gleichzeitig gemeinsame Zeit schenken. Einfach schön.
<b>21. Backen lassen</b><br />
Selbst gemachte Plätzchen wären echt toll, aber wann soll ich die denn backen?
Die Lösung:Nachschub unter www.keksdiddn.com oder www.das-keksbackstuebchen.de bestellen. So gut wie von Oma!
<b>22. Wein in Schachteln</b><br />
Unglaublich, wie viele Weinflaschen in den vierten Stock geschleppt werden müssen, damit beim Essen mit acht Personen alle etwas im Glas haben.
Die Lösung: Viele gute Sorten gibt es inzwischen auch in Boxen à drei, fünf oder zehn Liter - preisgünstiger als in der Flasche und außerdem ausgesprochen umweltfreundlich. Die Pappkartons werden ins Haus geliefert, der Inhalt bleibt auch nach dem Öffnen monatelang haltbar. Angebote bei www.krisen-box.de, www.jacques.de und www.wein-kontor-online.de.
<b>23. Weise Worte</b><br />
Sie können die weltfremden politischen Ansichten Ihres Schwiegervaters nicht mehr ertragen?
Die Lösung: Auf www.ted. com bereichern prominente und unbekannte Menschen Ihren Horizont wissenschaftlich oder skurril und immer ziemlich emotional mit Ideen. Eine Auszeit vom Irrsinn.
<b>24. Freude verlängern</b><br />
Da wird die Tanne mit allerlei Aufwand und in Zeitnot hübsch gemacht, und drei Tage später ist der Spaß schon wieder vorbei. Kommt Ihnen das auch irgendwie verschwenderisch vor?
Die Lösung: Schmücken Sie den Weihnachtsbaum doch dieses Jahr schon zum 1. Advent. Nach und nach die Geschenke einpacken und drunterlegen. So haben Sie viel länger etwas von dem schönen Baum.
<b>25. Eindruck schinden</b><br />
Im Basteln sind Sie eine Niete, aber Ihre Kinder wollen Selbstgemachtes verschenken?
Die Lösung: Sie mischen Ihr eigenes Körperöl - das kriegen auch Grobmotoriker hin. Das Grundrezept: 12 Tropfen ätherisches Öl auf 50 ml Basis-Öl (z. B. Mandeloder Jojobaöl). Trauen Sie sich ruhig mal eine eigene Mischung zu, eine sichere Bank ist jedoch "Soft & Sweet": 4 Tropfen Palmarosa, 2 Tropfen Orange, 2 Tropfen Rosenholz und 1 Tropfen Neroli in 50 ml Jojobaöl. Und Ihre Kinder lassen Sie die Flaschen und Flakons mit Glitzersteinchen bekleben. Flaschen gibt es bei www.glaeserundflaschen.de (Amphoren ab 1,15 Euro, Korkengläser, 300 ml, 1,50 Euro), Glitzersteinchen im Bastelhandel. Tipp: erst Flaschen bekleben, dann Öl einfüllen!
<b>26. Loslaufen</b><br />
Spätestens am zweiten Weihnachtsfeiertag haben Sie genug vom vielen Essen und Rumsitzen. Sie wollen endlich mal wieder Sport machen. Blöd nur, wenn die Tage mit Besuchen von/bei Verwandten, Freunden etc. vollgestopft sind.
Die Lösung: Starten Sie in Joggingklamotten zum gemeinsamen Spaziergang oder Besuchsnachmittag. Auf dem Rückweg klinken Sie sich aus und nutzen die Zeit für eine Laufrunde. Da kann niemand beleidigt sein. Bei welchen Temperaturen Sie noch draußen joggen können, was Sie am besten anziehen und weitere Tipps fürs Laufen im Winter unter www.brigitte.de/laufen-winter.
<b>27. Geben</b><br />
Spenden ja, aber bitte mit Idee!
Die Lösung: Bei www.oxfamunverpackt.de gibt's eine Auswahl origineller Spendengeschenke. Vom Huhn (9 Euro) über den Energiespar-Herd (45 Euro) bis zum Brunnen (1600 Euro). Und die Beschenkten daheim kriegen dafür Grußkarte und Kühlschrankmagnet - etwa von den eineinhalb Ziegen (42 Euro), die einer Familie in Somalia helfen, den Lebensunterhalt zu sichern.
<b>28. Oma fragen</b><br />
Kreativsein in der Weihnachtszeit erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Mancher verzweifelt allerdings beim Schal- und Mützenstricken.
Die Lösung: Geben Sie die lästigen Arbeiten einfach ab! Die "Grannies" der französischen Firma www.goldenhook.fr sind eine lustige Truppe von Strickgroßmüttern, die Accessoires nach Wünschen der Kunden anfertigen - Couture aus Frankreich ab 39 Euro.
<b>29. Sichergehen</b><br />
Sie haben für den Weihnachtsabend eingeladen und für jeden eine kleine Überraschung besorgt, liebevoll verpackt und beschriftet. Jetzt fehlt ein Geschenk, weil die Nachbarin aus dem dritten Stock erst den Kopf geschüttelt hatte und sich nun kurzfristig selbst eingeladen hat.
Die Lösung: Legen Sie schon Anfang Dezember ein paar Kleinigkeiten in die unterste Schublade, damit Sie nicht in Verlegenheit geraten. Dafür eignet sich zum Beispiel das Windlicht aus Holz (14,95 Euro) oder die Christbaumkugel "Tobby Tabby" (19 Euro) von www.artgerechtwohnen.de in München.
<b>30. Die Sterne deuten</b><br />
Sie schwören auf Ihr Horoskop und richten Ihr halbes Leben danach? Nur in puncto Schenken schweigen die Sterne beharrlich?
Die Lösung: BRIGITTE-Astrologin Roswitha Broszath hat extra für Sie in den Himmel geguckt: Steinbock: mag's edel und schlicht, z. B. "Pen of the year" von Faber Castell. Wassermann: liebt das Spiel, z. B. ein Backgammon- Reiseset im Lederroll-Etui von Smythson. Fische: denken zu viel nach. Ein Duft mit Vanille, auch zum Duschen, z. B. "The one" von Dolce & Gabbana, bringt Fische in positive Stimmung. Widder: sind mutig, verwegen, rasant. Ein Städte-Trip zur Frida-Kahlo-Ausstellung nach Wien wäre ideal! Stier:mag es luxuriös und häuslich. Und freut sich über einen Kochkurs mit Ihnen zusammen. Zwillinge: sind kommunikativ, eloquent, immer am Puls des Geschehens. Zwillinge träumen vom iPad. Krebs: ist tiefsinnig und auch musikalisch. Das neue Album von Katie Melua "The House" ist genau richtig. Löwe: hat leider einen sehr teuren Geschmack. Aber mit Gold liegen Sie beim Löwen immer richtig. Jungfrau: ist puristisch und geradlinig. Eine Yoga-Matte oder die DVD von Pianist Lang Lang macht sie glücklich. Waage: Konzertkarten, Theaterkarten, Ausstellungsbesuche - die Waage braucht Kultur wie Luft zum Atmen. Skorpion: ist sehr interessiert an spirituellen Erfahrungen. Eine Zen-Reise wäre ein Traum, eine Buddha-Figur für den Schreibtisch ein Anfang. Schütze: Die meisten lieben Pferde. Eine Schnupper- Reitstunde kommt gut an. Noch mehr Tipps unter: www.brigitte.de/Geschenkhoroskop
<b>31. Familienzeit </b>
Ihre Eltern wohnen weit weg und wünschen sich zu Weihnachten vor allem eines: dass alle mal wieder beisammen sind. Leider können Sie gerade dieses Jahr nun wirklich nicht kommen.
Die Lösung: Alle Geschwister legen zusammen und überraschen die Eltern mit einem Wochenende, an dem sich die ganze Familie im Frühjahr auf Sylt trifft. Und sich so richtig durchpusten lässt. Wohnen können Sie zum Beispiel im Hotel Garni "Uns to Hus", Wuldeschlucht 2, 25999 Kampen, Sylt, Tel. 046 51/985 80, Übernachtung ab 75 Euro im Einzelzimmer. Waldi darf auch mit - Haustiere kosten 6 Euro.
<b>32. Stilvoll kleckern</b><br />
Der Lachs war lecker, weiter geht's mit dem Festtagsbraten. Doch Bratensaft und kleines Schwarzes... ?
Die Lösung: Ohne Schürze läuft gar nichts. Die verwaschene mit den Flecken vom letzten Jahr soll's zum Servieren dann aber auch nicht sein. Absolut stilsicher: eine schicke Blumenschürze im 50er-Look, zum Beispiel von der Designerin Tina Tassadaq-Kiratli, die ihre Produkte im Onlineshop Dawanda für 22 Euro verkauft (www.de.dawanda.com/shop/tassart).
<b>33. Bestellen</b>
Der Baum ist in der gewünschten Größe und Sorte schwer zu kriegen und das Auto sowieso zu klein?
Die Lösung: Vorbestellung und Ins-Haus-Lieferung des Weihnachtsbaumes bei www.weihnachtsbaum-service.com.
<b>34. Besser streiten - Teil 3</b> <br />
Weihnachten geht es trotz guter Vorsätze nie so friedlich zu, wie es eigentlich alle gern hätten...
Die Lösung: Lass es raus! Wer gerade keinen Therapeuten in der Kernfamilie hat, sollte im Flur ein großes Stück Packpapier an die Wand pinnen und Filzstifte dazulegen. So können alle, die sich gerade furchtbar aufregen, mal kurz raus und ihren Frust groß und deutlich niederschreiben. Achtung: Bei Verbalattacken gilt Straffreiheit!
<b>35. Vorlesen</b><br />
In letzter Sekunde wird ein Text zum Vorlesen unterm Tannenbaum rausgekramt, der dann völlig unpassend und viel zu lang ist?
Die Lösung: 1. O. Henry, "Die Gabe der Weisen", Vorlesezeit: 25 Minuten, für Erwachsene. 2. Hans Christian Andersen, "Der Tannenbaum", 25 Minuten, für die ganze Familie. 3. Axel Hacke, "Prálinek", 40 Minuten, für Kinder ab 6 Jahre. Alle unter: www.brigitte.de/geschichten.
<b>36. Ganz offen</b><br />
Eigentlich hatten Sie sich ja etwas ganz anderes zu Weihnachten gewünscht - und sitzen dann enttäuscht unterm Tannenbaum.
Die Lösung: Ehemänner und Schwiegermütter können keine Gedanken lesen. Also machen Sie es sich und allen anderen leichter: Verteilen Sie mutig Ihren Wunschzettel!
<b>37. Bauchgefühl</b><br />
Gänsebraten, Tiramisu, Plätzchen: An Weihnachten hat man sich schnell hoffnungslos überfressen.
Die Lösung: Finger weg vom Schnaps, seine Wirksamkeit ist ein Mythos! Besser: eine Handvoll frische Minze in eine Kanne geben, von einer Knolle Ingwer vier dünne Scheiben dazugeben, einen halben Liter kochendes Wasser drübergießen und den Tee zehn Minuten ziehen lassen. Eine halbe Zitrone auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden, beides in den Tee geben. Beruhigt den Magen!
<b>38. Bauchversteck</b><br />
Trotz Plätzchen-Marathon wollen Sie in Ihrem Fest-Outfit natürlich gut aussehen.
Die Lösung: Bei Cyrillus gibt es für 99 Euro das perfekte Kleid für alle, die noch die eine oder andere Gänsekeule kaschieren wollen - mit Biesen und seitlichen Falten, in Violett, Knallrot oder Schwarz (www.cyrillus.de).
<b>39. Leise Sohlen</b><br />
Alle trampeln mit dreckigen Schneestiefeln durch Ihre geputzte Wohnung...
Die Lösung: Besorgen Sie Schlappen, die Ihre Gäste nach dem Fest mitnehmen dürfen. Für die Damen süße Filzpantoffeln in Grau, Flieder oder Gelb (ab 22 Euro bei www.flip-flop.de). Für die Herren zünftige Hausschuhe aus Schurwolle von Haflinger (ab 23 Euro bei www.imwalking.de).
<b>40. Not-Liege</b><br />
Marie hat einen neuen Freund? Klar darf der Weihnachten mitkommen. Hätten wir doch ihr altes Kinderzimmer nicht zum Fitnessraum umgebaut. Dann schlafen die beiden in Pauls Zimmer. Und wohin mit dem? Im Gästezimmer wohnen schon die Großeltern. Und wenn wir Paul die Luftmatratze geben, hat er morgen schlechte Laune...
Die Lösung: eine Gästematratze. Möglichst klein und hübsch. Damit wir sie danach in seinem Zimmer unterbringen können. Eine, die er zum Sessel zusammenfalten kann (von jankurzmöbel, ca. 110 Euro, über www.design-3000.de). Und wenn Paul bis Weihnachten auch eine Freundin hat, gibt es das gleiche Modell noch mit Blümchen.
<b>41. Ommmmmm</b><br />
Die Kinder schreien, der Hund bellt, die Plätzchen brennen im Ofen an?
Die Lösung: Fünf-Minuten-Yoga zur Beruhigung: aufrecht hinsetzen, das rechte Nasenloch verschließen, durch das linke langsam einatmen. Dann beide Nasenlöcher verschließen. Anschließend das rechte öffnen und lange und ruhig aus- und einatmen. Wieder beide Öffnungen schließen und dann durch das linke Nasenloch langsam ausatmen.
<b>42. Gutes tun</b><br />
Eigentlich wollen Sie die Welt retten und sich nicht an der weihnachtlichen Konsumsause beteiligen. Sie können sich aber jetzt schon die hängenden Mundwinkel vorstellen, wenn Sie ohne Geschenke bei der Bescherung auftauchen.
Die Lösung: Bei www.avocadostore.de gibt es Schönes fürs gute Gewissen. Nachhaltig produziert, fair gehandelt und im Design absolut null alternativ
<b>43. Albern sein</b><br />
Am Jahresende wird man sie alle sehen: die Patchwork-Familie in all ihren Facetten. Da braucht es eine ordentliche Portion Humor.
Die Lösung: Mit dem iPhone-App "Face Melter" können Sie Ihre Verwandten schrumpfen oder zunehmen lassen und Ihre Fotos verzerren, wie es Ihnen gefällt. Für 1,59 Euro im iTunes Store. Baut Frust ab und beschäftigt zur Not auch Quengelkinder.
<b>44. Der nötige Tritt</b><br />
Jahresendzeitpanik. Eigentlich wollten Sie bis Silvester noch sooo viel erledigen...
Die Lösung: Packen Sie es an! Mit Brigitte Rosers Buch "Das Ende der Ausreden" (8,95 Euro, Diana Verlag). Die Frau weiß, wovon sie redet - schließlich ist sie Psychologin und Unternehmensberaterin.
<b>45. Erinnerung bewahren</b><br />
Jedes Jahr wird ein Familienmitglied sentimental und verklärt das Weihnachtsfest von früher, als alles noch viel besser war...
Die Lösung: das Weihnachtsfamilienbuch. Nachdem Oma von früher erzählt hat, bekommt sie das Buch in die Hand und soll ihre Geschichte aufschreiben, damit wir sie für alle Ewigkeiten schmunzelnd vorlesen können
<b>46. Last-Minute-Gabe</b><br />
Sie haben leider kein originelles Geschenk gefunden. Ein schnöder Gutschein ist Ihnen zu öde. Aber in zwei Stunden ist Bescherung. . .
Die Lösung: Essen Sie schnell ein Glas Cornichons leer und verschenken Sie ein Marmeladen- Abo. Jeden Monat bekommt der Empfänger eine neue Marmelade, begonnen wird mit Glühwein-Gelee, dafür brauchen Sie bloß Glühwein und Gelierzucker. Wer noch einen offenen Supermarkt findet, darf die Marmelade auch verfeinern:
Glühwein-Gelee Zutaten: 1 Liter Glühwein, 150 ml frisch gepresster Orangensaft, 1 Zimtstange, 2 Gewürznelken, 1 Bio-Orange, 500 g Gelierzucker 2:1, Saft einer halben Zitrone
Zubereitung: Glühwein, Orangensaft, evtl. hauchdünne Streifen von der Orangenschale, Zimtstange und Nelken erhitzen. Mit Gelierzucker und Zitronensaft zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe machen. Zimtstange und die Nelken aus der Masse entfernen. Wenn das Gelee zügig fest wird, den Topf vom Herd nehmen und sofort in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
<b>47. Nörgelstopper</b><br />
Die Kinder fragen alle drei Sekunden maulend: Wann ist endlich Bescherung?
Die Lösung: Die Kinder dürfen sich als Weihnachtsmann verkleiden, mit Mützen, Gummistiefeln, rotem und weißem Filz und Watte-Bart. Anschließend können sie einander fotografieren, und fertig ist das Grußkartenmotiv für nächstes Jahr.
<b>48. Liebesfest</b>
Weihnachten ist das Fest der Liebe - nur in Ihrem Schlafzimmer passiert nichts...
Die Lösung: Für ein Fest unter der Bettdecke sorgt das "hide-and-seek Kit": Mit einem unsichtbaren Stift malen Sie sich funkelnde Sterne auf den Leib, mit der mitgelieferten Schwarzlichtlampe schicken Sie Ihren Partner auf die kitzelige Suche nach Sternbildern. Das "intimate "hide-and-seek Kit" kostet 32 Euro bei www.sinfive.com.
<b>49. Notration</b><br />
Die hungrige Familie Ihres Bruders will auf der Fahrt nach Ischgl spontan vorbeischauen?
Die Lösung: Voilà, das Supermarktmenü! 1. Gang: Salatmischung mit Räucherlachs und Dressing. 2. Gang: ein Tässchen Dosensuppe. 3. Gang: fertiges Roastbeef aus der Fleischabteilung mit Nudeln und Tiefkühlgemüse, dazu fertige Aioli. 4. Gang: Stracciatella-Joghurt mit Tiefkühlbeeren und Nusskaramell (gehackter Müsliriegel).
<b>50. Heilige Nacht</b><br />
Mit einem Kleinkind am Heiligen Abend in eine überfüllte Kirche zu gehen klingt wenig verlockend, aber ein Kirchenbesuch gehört für Sie einfach dazu.
Die Lösung: Gehen Sie mit Ihrem Kind einfach außerhalb der Gottesdienstzeiten in die Kirche. Bestaunen Sie den toll geschmückten Weihnachtsbaum, riechen Sie den Weihrauchduft und zünden Sie eine Kerze an.