Familienmitgliedern, Freunden, bekannten oder wildfremden Personen – in unserem Alltag bieten wir vielen unterschiedlichen Leuten unsere Hilfe an. Dabei kann es vorkommen, dass die eigenen Bedürfnisse, Probleme oder Wünsche in den Hintergrund geraten. Dieses Phänomen ist bei Personen mit dem Helfersyndrom besonders stark ausgeprägt.
Was ist das sogenannte Helfersyndrom?
Menschen mit Helfersyndrom helfen ihren Mitmenschen in einem extremen Ausmaß. Das kann sich vor allem negativ auf die Gesundheit der betroffenen Person auswirken. Die verschiedenen Anzeichen, durch die sich feststellen lässt, ob man betroffen ist, zeigen wir im Video.
Verwendete Quelle: gelbeseiten.de, researchgate.net, casework.eu