Wie schön: Das Jahr ist noch grün hinter den Ohren. Es herrscht Aufbruchsstimmung. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, ungeliebte Gewohnheiten über Bord zu werfen? Es lohnt sich also, eine Bestandsaufnahme in Sachen Liebe zu machen. Denn es gibt Verhaltensweisen, die uns nicht (mehr) guttun. Haben wir die Liebesfehler erst mal erkannt, können wir sie ebenso behandeln wie Altkleider: Wir trennen uns einfach von ihnen.
Hier kommen 15 weit verbreitete Liebesmarotten, die wir dieses Jahr nicht mehr wiederholen werden:
1. Einem Mann hinterherlaufen, der kein echtes Interesse zeigt
Das haben wir nun wirklich nicht nötig.
2. Aus Eifersucht unwürdige Dinge machen
Dazu zählt: Heimlich das Handy oder die Mails des Partners checken, Tobsuchtsanfälle auf offener Straße oder die Frage "Liebst du mich mehr als deine Ex?"
3. Der lieben Harmonie wegen: Ärger über den Partner immer herunterschlucken
Ruhig mal explodieren. Das wird er schon vertragen.
4. Den eigenen Körper überkritisch bewerten
Die wenigsten Menschen haben Modelmaße. Und das ist auch gut so.
5. Auf notorische Womanizer hereinfallen
Wenn er schon eine halbe Stunde nach dem Kennenlernen von der ganz großen Liebe spricht, ist Vorsicht angesagt.
6. Mutti spielen für den Freund
Der Job ist bereits vergeben.
7. Sich auf Sex einlassen, obwohl die innere Stimme rebelliert
Nie, aber auch wirklich nie darauf einlassen, wenn ihr es nicht selbst wollt.
8. Schmollen für eine kluge Taktik halten
Was mit fünf Jahren in der Kita noch okay war, hat in einer erwachsenen Beziehung nichts verloren.
9. Immer verfügbar sein
Besser: Sich bewusst Zeit nehmen für die wirklich wichtigen Personen im Leben.
10. Zu viel auf die Meinung anderer geben
Einem Bekannten gefällt der Bart eures Freundes nicht? Sein Problem.
11. Das eigene Leben aufgeben, nur weil man einen neuen Freund hat
Wer den Mann sofort zum Mittelpunkt seines Lebens macht, scheint zuvor kein eigenes gehabt zu haben.
12. Intime Details ausplaudern
Too much information ist selten eine gute Idee – speziell bei Details über das Liebesleben.
13. Am Selbstwert zweifeln wegen blöder Sprüche
Nur weil uns jemand kritisiert, müssen wir es noch lange nicht 1:1 annehmen.
14. Respektloses Verhalten des Partners schön reden
Besser: Klare Grenzen aufzeigen und notfalls die Reißleine ziehen, wenn der Partner diese regelmäßig übertritt.
15. Nach der 100-prozentig perfekten Beziehung streben
In der Liebe gibt es kein "vollkommen". Die kleinen Macken machen die Beziehung zu einem anderen Menschen doch oft erst besonders.