Er mag die Arktis, sie die Südsee. Er mag Grün, sie Gelb. Er findet Merkel gut, sie Wagenknecht. Meinungsverschiedenheiten, gegensätzliche Vorlieben und unterschiedliche Geschmäcker kommen in den besten Beziehungen vor. Jedes Paar muss damit leben. Aber wie geht das, ohne den anderen zu kränken oder sich selbst zu verleugnen?
Das Zauberwort: "Balancierte Authentizität"
Wie kann man konträre Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen, ohne die Beziehung zu gefährden? Die chinesische Psychologin Yi Nan Wang sagt: mit „balancierter Authentizität.“ Laut Wang riskiert man die Beziehung, wenn der Fokus auf sich selbst nicht mit dem Fokus auf den anderen in Einklang steht.
Sein wahres Ich zu zeigen, kann bedeuten, den Partner zu verletzen. Doch seine Meinungen und Gefühle zu verstecken, verhindert Nähe und führt dazu, dass man sich selbst verleugnet. Beides ist Gift - sowohl für einen selbst, als auch für die Beziehung.
Mit „balancierter Authentizität“ schaffst du es, dich zu zeigen, ohne die Gefühle deines Partners zu verletzen.
Wie gut bist du im Jonglieren eurer Interessen?
Um festzustellen, wie gut man drin ist, Meinungen und Interessen auszubalancieren, hat Wang einen kurzen Test mit 9 Statements entwickelt. Welche der folgenden Einstellungen beschreiben dich am besten?
- Ich verstecke meine wahren Gedanken, weil ich Angst vor Ablehnung habe
- Ich versuche normalerweise, es anderen recht zu machen
- Ich traue mich nicht, ehrlich zu sein, weil ich die Gefühle der anderen nicht verletzen will
- Ich weiß genau, wann ich auf meine Sicht pochen und wann ich Kompromisse eingehen muss
- Ich finde immer Wege, meine Bedürfnisse mit denen der anderen zu vereinbaren
- Ich würde weder mein wahres Ich aufgeben, noch mich der Meinung anderer unterwerfen
- Normalerweise sage ich, was ich denke, ohne zu überlegen, was andere von mir halten
- Ich sage, was ich denke, ohne auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen
- Wenn ich offen bin, verärgere ich oft die anderen
Wo hast du dich am ehesten wiedergefunden? Das bedeutet es:
- 1-3: Du verleugnest dich selbst
- 4-6: Du hast die Fähigkeit, dich zu zeigen und dabei die Gefühle des anderen zu berücksichtigen
- 7-9: Du sagst, was du denkst, auch wenn du andere damit verletzt oder verärgerst
Wenn du dich am ehesten bei 4, 5 und 6 wiederfindest, ist deine Beziehung nicht nur erfolgversprechend, du selbst hast laut Wang auch ein positives Lebensgefühl und Selbstbild.
Worauf kommt es also an?
Die Kunst besteht darin, möglichst ruhig und objektiv die Meinung des anderen anzuhören und eine Balance zwischen innerem und äußerem Druck zu finden. Wer das schafft, kann bereichernde und informative Gespräche führen statt zu streiten – und nebenbei die Beziehung festigen.