Manchmal fehlen uns die Worte, vor Schreck, vor Ratlosigkeit – und manchmal aus einem schönen Grund: vor Überwältigung. Gerade bei einer Hochzeit fahren unsere Gefühle Achterbahn und wir wissen nicht, wo uns der Kopf steht. Und dann noch ein Eheversprechen vor der ganzen Feiergemeinde vortragen? Und überhaupt: Wie soll die ganze Liebe für den Partner in ein kurzes Eheversprechen passen? Und wie können wir es am besten formulieren? Wenn auch dir die Worte fehlen, helfen wir dir mit praktischen Tipps und einigen Beispielen auf die Sprünge. So kannst du dich in Ruhe darauf vorbereiten – und den großen Tag dann leichter genießen.
Eheversprechen in der Kirche oder im Standesamt?
"In guten wie in schlechten Zeiten" ... Bei der Trauung versprecht ihr euch, treu zu sein und zusammen zu bleiben, bis dass der Tod euch scheidet. Doch neben dem klassischen Versprechen könnt ihr auch noch persönliche Ehegelöbnisse vorbringen. Das kann in Absprache mit dem Standesbeamten, dem Geistlichen aus der Kirche, aber auch dem Redner bei einer freien Trauung (z. B. beim Heiraten am Strand – super romantisch!) geschehen. Wenn ihr neben dem Standesamt noch kirchlich heiratet oder eine freie Trauung wünscht, könnt ihr euch natürlich aussuchen, bei welcher Zeremonie ihr die Eheversprechen einbauen wollt. Mit deinem Ansprechpartner machst du dann aus, wann ihr die persönlichen Gelöbnisse am besten im vorgesehenen Ablauf vortragt.
An einem Hochzeitsjubiläum ist das Erneuern des Eheversprechens eine romantische Geste: Was habt ihr zusammen durchgestanden, was wollt ihr noch erleben, was macht euch glücklich und was wünscht ihr euch füreinander?
Tipp: Hier findest du alle Hochzeitstage im Überblick.
Eheversprechen selber schreiben
Puh, gar nicht so leicht, so ein selbstgeschriebenes Eheversprechen. Aller Anfang ist schwer – aber wenn du erst mal dabei bist und dir einige Sachen ins Bewusstsein geholt hast, werden die Worte bald nur so fließen. Um anzufangen ist es wichtig, dir Gedanken über deine Beziehung zu machen, was sie dir bedeutet und was dir in der Beziehung wichtig ist. Dabei helfen dir folgende Fragen:
- Was liebst du an deinem Partner am meisten?
- Welche Ecken und Kanten liebst du?
- Was schweißt euch zusammen?
- Was macht eure Beziehung aus?
- Worin ergänzt ihr euch?
- Welche Gemeinsamkeiten teilt ihr?
- Was wünschst du dir/ihr euch für die Zukunft?
Eheversprechen selber schreiben: ein paar Tipps
Woraus besteht ein Eheversprechen? Ein möglicher Aufbau wäre mit einer Anekdote über eure Beziehung zu beginnen und was sie dir bedeutet. Ein Versprechen dem Partner gegenüber zu geben ist ebenfalls wesentlich für ein Ehegelöbnis (wie bspw.: "Ich werde immer für dich da sein", "Ich bringe dir jeden Sonntag Frühstück ans Bett" oder "Ich werde alles tun, um dich jeden Tag zum Lachen zu bringen" ...) – und zu guter Letzt einen Bogen zum Anfang zu schlagen, um das Eheversprechen rund abzuschließen.
Wie lang sollte das Ehegelöbnis sein? Dafür gibt es keine Vorlage. Ihr müsst kein Versprechen epischen Ausmaßes schreiben (auch, wenn ihr natürlich sooo viel Schönes über euren Partner und eure Liebe sagen könntet!). Manchmal ist es gut, Texte eher kurz zu halten und sich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren, statt groß abzuschweifen und am Ende doch nicht zu sagen, was eigentlich gesagt werden sollte. Ihr könnt euch auch auf eine bestimmte Art des Textes (z. B. lustig, romantisch, etc.) und etwaige Länge einigen.
Worauf sollte ich bei einem selbstgeschriebenen Eheversprechen achten? Wir haben dir einige Stellen aus der Bibel und ein paar Gedichte zur Inspiration herausgesucht – auch die romantischen Liebeserklärungen aus Filmen geben eine gute Hilfestellung (die findest du in der Galerie). Wichtig ist für dich: Dein Eheversprechen muss ehrlich und authentisch sein – und dir aus dem Herzen sprechen! Dann ist es kein Problem, durch ein Zitat zu sprechen, es als Aufhänger zu nutzen oder irgendwie einzubinden, solange es zu dir – zu euch – passt.
Hier findest du ein Beispiel für selbst geschriebene Eheversprechen:
Eheversprechen: Inspirationen aus der Bibel
Wenn ihr Verse aus der Bibel in euer Ehegelöbnis einbinden oder damit aufmachen wollt, findet ihr hier ein paar schöne Verse:
- "Mächtige Wasser sind nicht in der Lage, die Liebe auszulöschen, und Ströme schwemmen sie nicht fort." (Hoheslied 8,7)
- "Von Anfang der Schöpfung an aber hat er sie als Mann und Frau geschaffen. Darum wird ein Mensch seinen Vater und seine Mutter verlassen, und die zwei werden ein Fleisch sein"; daher sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden." (Markus 10, 6-9)
- "Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe." (Johannes 15, 12)
- "Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur einander zu lieben! Denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt." (Römer 13, 8)
- "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit." (2. Timotheus 1,7)
Liebesgedichte im Eheversprechen
Ein kurzes Gedicht kann dir den Einstieg erleichtern oder dir die Worte geben, die dir vor Aufregung fehlen:
Ich bin so glücklich von deinen Küssen,
Daß alle Dinge es spüren müssen.
Mein Herz in wogender Brust mir liegt,
Wie sich ein Kahn im Schilfe wiegt.
Und fällt auch Regen heut ohne Ende,
Es regnet Blumen in meine Hände.
Die Stund', die so durchs Zimmer geht,
Auf keiner Uhr als Ziffer steht;
Die Uhr zeigt heute keine Zeit,
Sie deutet hinaus in die Ewigkeit.
(Max Dauthendey)
Man sagt, jeder Mensch hätte seinen Stern.
Ich war draußen und hab deinen am Himmel gesucht.
Als ich die Augen schloss, fand ich ihn –
in meinem Herzen.
(unbekannter Verfasser)
Ich liebe dich, weil ich dich lieben muss;
Ich liebe dich, weil ich nicht anders kann;
Ich liebe dich nach einem Himmelschluss;
Ich liebe dich durch einen Zauberbann.
Dich lieb’ ich, wie die Rose ihren Strauch;
Dich lieb’ ich, wie die Sonne ihren Schein;
Dich lieb’ ich, weil du bist mein Lebenshauch;
Dich lieb’ ich, weil dich lieben ist mein Sein.
(Friedrich Rückert)
Ich bin mir meiner Seele In deiner nur bewußt, Mein Herz kann nimmer ruhen Als nur an deiner Brust! Mein Herz kann nimmer schlagen Als nur für dich allein. Ich bin so ganz dein eigen, So ganz auf immer dein.
(Theodor Storm)
Beispiele für Eheversprechen
Bei der Trauung gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie sich Eheversprechen einbinden lassen:
- Eheversprechen durchs Ja-Wort, auf die Fragen antwortet ihr mit "Ja, ich will" oder "Ja, mit Gottes Hilfe"
- Ihr sprecht gegenseitig den Vermählungsspruch
- Kombination aus Ja-Wort und (selbst formuliertem) Eheversprechen
Ein klassisches Eheversprechen für die kirchliche Trauung lautet zum Beispiel:
Dem wiederum folgt der Tausch der Ringe, unter Umständen mit dem Begleitwort:
Möchtest du oder ihr eigene Gelöbnisse einbringen, versuche die genannten Tipps zu beachten. Ein Eheversprechen muss auch nicht lang sein, um andere zu berühren (und zum Weinen zu bringen). Manchmal sind die einfachsten Worte und Gesten die besten! Diese 101 Gründe, warum ich dich liebe, bringen dich vielleicht auf die richtigen Worte.
Hier findest du noch mehr romantische Gedichte für die perfekte Liebeserklärung ❤️. Und wenn du dein Eheversprechen fertig hast, kannst du dich an die Hochzeitsrede setzen 😉. Woran du vor der Hochzeit noch denken solltest, erfährst du in der Checkliste für die Hochzeit – mit einer praktischen Übersicht für die 12 Monate vor dem großen Tag.