Anzeige
Anzeige

Heiraten am Strand: Wer sagt dazu nicht JA?

Heiraten am Strand: Brautpaar am Meer
© Keep Smiling Photography / Shutterstock
Sonne, Sommer, Meer – was könnte es Schöneres geben als Heiraten am Strand? Nur: Welche Gegenden bieten sich an und was muss man alles beachten? Klären wir!

Heiraten am Strand: Sag Ja zu Meer! 

Blauer Himmel, feiner, weißer Sand, sanfte Brise und türkisfarbenes Wasser – mal ehrlich: Gibt es eine angemessenere Kulisse für den schönsten Tag im Leben? Strand und Meer sind an Romantik kaum zu toppen! Kein Wunder, dass viele von einer Trauung am Strand träumen. Allerdings auch kein Wunder, dass es bei den meisten beim Träumen bleibt: Der organisatorische Aufwand einer Strandhochzeit ist definitiv höher als bei einer klassischen Feier. Doch wo ein Wille ist, da rauscht auch das Meer!

Heiraten am Strand: Was muss ich beachten?

Rechtliche Besonderheiten

Wer nicht gerade in einem Strandort wohnt, muss im Vorfeld der Hochzeit ein bisschen was organisieren – aber keine Sorge: Alles absolut machbar!

Folgende Dokumente brauchst du für eine Eheschließung im Ausland:

  • Geburtsurkunde
  • Ehefähigkeitszeugnis (evtl. Bescheinigung der deutschen Botschaft)
  • Reisepass
  • evtl. Ehevertrag (vor allem in islamisch geprägten Ländern)
  • evtl. internationaler Auszug des Einwohnermeldeamtes

Wenn die Trauung im Ausland rechtswirksam durchgeführt wurde, wird die Ehe auch in Deutschland anerkannt und man ist offiziell verheiratet. Dennoch ist es ratsam, sie nach der Rückkehr im heimatlichen Standesamt registrieren zu lassen – wir sagen nur: Steuervorteile!

Über eine standesamtliche Trauung am Strand innerhalb Deutschlands kannst du dich am besten in deinem Heimat-Standesamt über den Ablauf informieren. In der Regel musst du dann aber die Eheschließung in dem Standesamt anmelden, wo du dich trauen lassen möchtest. Die Dokumente und Unterlagen dorthin zu senden, übernimmt dein Standesamt. In vielen Strandorten ist es – gegen einen Aufpreis – problemlos möglich, dass der Standesbeamte die Trauung in deiner Wunsch-Location am Meer durchführt.  

Wetter und natürliche Voraussetzungen

So viel ist wohl klar: Eine Strandhochzeit steht und fällt mit dem Wetter – wie jede Trauung im Freien. Daher ist es unerlässlich, sich vorher genau über die klimatischen Bedingungen am Wunsch-Strand zu informieren. 

  • Welche Durchschnittstemperaturen herrschen zu der Zeit, die du im Blick hast?
  • Wie hoch ist die Regenwahrscheinlichkeit? Wie viele Regentage gibt's in deinem Wunschmonat? 
  • Besteht ein Risiko für Naturkatastrophen oder Stürme?

Sicher möchtest du nicht, dass deine Hochzeit bei Regen ins Wasser fällt. Aber wie sieht's mit Hitze aus? Ist es okay für dich, wenn du und deine Gäste bei 35 Grad im Schatten brüten? Oder wenn deine Frisur durch die Seebrise zerzaust wird? Und falls ihr direkt am Meer heiraten möchtet: Welche Schuhe möchtest du tragen? Ist barfuß eine Option ...?

Klar, mit Zelt, Steg, Pavillon und Co. könnt ihr euch auf das eine oder andere vorbereiten, aber alle Risiken und Unwägbarkeiten abzudecken ist schwer. Wenn dir das klar ist und du nichts dagegen hast, gegebenenfalls zu improvisieren und Kompromisse zu machen – Vamos ala Playa!  

Kosten

Natürlich sind die Kosten einer Strandhochzeit ebenso wie bei jeder anderen Variante unter anderem abhängig von beispielsweise

  • der Anzahl der Gäste
  • der Auswahl des Essens
  • der Auswahl der Musik
  • der konkreten Location.

Was du beim Heiraten am Strand aber in jedem Fall noch zusätzlich berücksichtigen solltest, sind die Kosten für

  • An- und Abreise (wenn man die Hochzeit mit den Flitterwochen verbindet, nur für die Gäste relevant)
  • Preisaufschlag fürs Standesamt
  • evtl. Gebühr für benötigte Dokumente/ Beglaubigungen

Im Bezug auf den Kostenfaktor einer Hochzeit am Meer gilt letztlich das gleiche wie beim Wetter: Wer im Zweifel bereit dazu ist, Kompromisse einzugehen, Abstriche zu machen und an anderen Stellen zu sparen, um sich den Traum vom Heiraten am Strand zu erfüllen, wird es sicher nicht bereuen! Nur alles – das heißt eine riesige Anzahl von Gästen, High-Class-Luxus-Dinner, Designer-Brautkleid, -Schuhe, Top-Styling und Märchen-Deko – wird vermutlich bei den meisten von uns bei einer Strandhochzeit nicht drin sein.

Heiraten am Strand: Die besten Möglichkeiten in Deutschland

Zugegeben: Nord- und Ostsee sind nicht Mittelmeer oder Pazifik und auch das Wetter ist in deutschen Küstenregionen nicht soooo zuverlässig. Aber schöne Ecken gibt's auch hier! Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr euch auf einer Insel trauen lasst?

  • Rügen
  • Pellworm
  • Norderney
  • Sylt
  • Usedom

Viele deutsche Inseln in Ost- und Nordsee bieten absolute Traum-Locations für Hochzeiten an. Erkundige dich einfach bei den örtlichen Standesämtern – vielleicht kommst du dann sogar auf Ideen, die du bisher noch gar nicht so auf dem Zettel hattest (zum Beispiel Trauung im Leuchtturm?!). Ansonsten kommen natürlich auch folgende Orte in Frage:

  • Eckernförde
  • Region Kiel (Strande, Surendorf, Laboe ...)
  • Brunsbüttel

Und wer nicht unbedingt auf Meer besteht, für den kommt vielleicht eine Hochzeit auf einer Insel im Chiemsee in Frage ...?

Heiraten am Strand: Schöne Hochzeits-Ziele im Ausland

Falls du dir sagst, "wenn schon Strandhochzeit, dann richtig!" und dabei ein Tropenparadies mit Palmen und Kokosnüssen im Kopf hast, bieten sich vor allem die klassischen Flitterwoche-Ziele an – erstens gibt's dort in einigen Unterkünften Ermäßigungen für Bräute/ Brautpaare (zum Beispiel auf Mauritius), zweitens sind viele dieser Orte sehr gut aufgestellt, um Heiraten am Strand zu ermöglichen und zu organisieren. Beliebte Hochzeits-Paradiese im Ausland sind zum Beispiel:

  • Mauritius
  • Hawaii
  • Seychellen
  • Mallorca
  • Karibik (z.B. Bahamas, Barbados, Curacao)
  • Thailand (Achtung: Regenzeit beachten!)
  • Bali
  • Neuseeland
  • Sri Lanka
  • Italien

Na, Fernweh? Doch bei deiner Hochzeit möchtest du auf keinen Fall auf einen großen Gästekreis verzichten? Verständlich! Aber vielleicht kannst du jetzt einfach schon perspektivisch planen, einen eurer künftigen Hochzeitstage in Zweisamkeit an einem romantischen Strand im Ausland zu feiern? Damit musst ja nicht gleich bis zur Silberhochzeit warten! Für den schönsten Tag deines Lebens kannst du dich so lange von unseren Hochzeitstrends 2019 inspirieren lassen.

 

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel