Natürlich sieht man es Paaren nicht an der Nasenspitze an, ob ihre Ehe für die Ewigkeit geschaffen ist – auch Hochzeitsplaner können das nicht. Doch während der Vorbereitungen fürs Fest lernen sie die Brautpaare etwas kennen – und können gut einschätzen, wie hoch deren Chancen auf eine glückliche Ehe ist. Die Huffington Post hat Hochzeitsplaner nach ihren Erfahrungen befragt: Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass die Ehe scheitern wird? Hier sind die gesammelten Antworten.
- Wenn sie eine "Bridezilla" ist: Behandelt sie ihn respektlos und wirft ihm etwa Schimpfwörter an den Kopf, sieht’s düster für die Ehe aus. Natürlich gilt das auch für den Bräutigam!
- Wenn die Freunde der Braut/Bräutigams sich nicht mit dem Zukünftigen/der Zukünftigen verstehen. Denn es muss ja einen Grund haben, warum die Freunde ihn/sie nicht mögen ...
- Wenn ein Partner Hochzeitsentscheidungen hinter dem Rücken des anderen trifft. Wie soll das erst bei großen Entscheidungen in der Ehe werden?
- Wenn das Paar sich mehr für die Hochzeit interessiert als für sich selbst. Schließlich soll die Beziehung und nicht die Feier im Vordergrund stehen.
- Wenn die Schwiegereltern feindselig sind. Kann zur echten Belastungsprobe werden!
- Wenn sich das Paar komplett betrinkt. Ein gutes Team hält sich gegenseitig vom Absturz ab.
- Wenn das Paar den Abend nicht "zusammen" verbringt. Kümmern sich Braut und Bräutigam stets getrennt um die Gäste, zeigt das eine gewisse Distanz.
- Wenn ein Partner sich gar nicht für die Hochzeit interessiert. Vermittelt den Hochzeitsplanern automatisch ein schlechtes Gefühl...
- Wenn sich Paare für die Hochzeit verschulden. Eine Ehe mit einem Schuldenberg zu beginnen, ist einfach kein gutes Omen.
- Wenn das Paar die Bedürfnisse der Gäste oder die des Partners ignoriert. Ohne gegenseitige Rücksicht kann die Ehe nur schief laufen.