"Ich kann dich gut riechen!" – das Sprichwort aus dem Volksmund darf gerne wörtlich genommen werden, denn es steckt mehr dahinter, als viele vermuten. Trifft man auf einen gut riechenden Mann oder eine frisch duftende Frau beim ersten Date, ist das schließlich schon die halbe Miete, oder? Tatsächlich ist da etwas dran: Bei einer Studie von "Scentbird" gaben 66 Prozent der Männer an, dass eine Frau, die gut riecht, sexier sei als eine, die toll gekleidet ist. Dabei steigt vor allem ein "blumiger" Duft Männern sofort positiv in die Nase. Andersrum lieben Frauen an Männern "frische" und "holzige" Noten.
Liebe geht durch die Nase
Dass Düfte die Anziehungskraft erhöhen, hat einen guten Grund: Unsere Nase hat einen direkten Draht zum Emotions- und Gedächtniszentrum im Gehirn. Wenn wir mit unserem Geruchssinn etwas wahrnehmen, das uns gefällt, schüttet das Belohnungssystem im Gehirn das Glückshormon Dopamin aus. Das heißt, wenn wir uns verlieben, übernehmen Geruchsinstinkte gerne die Kontrolle und beeinflussen, ob wir unseren Gegenüber anziehend finden.
Darf ich mal an dir schnuppern?
Zeig mir, wie du riechst und ich sag dir, ob wir zusammenpassen. Denn auch der körpereigene Geruch hat wissenschaftlich gesehen einen Effekt darauf, ob zwei Menschen kompatibel sind. Sexualforscher:innen gehen davon aus, dass Frauen und Männer Gerüche von Menschen attraktiv finden sollen, die möglichst gegensätzliche Gene haben. Rein evolutionsbiologisch ist das für einen gesunden Nachwuchs nämlich von Vorteil. Es gibt sogar extra Pheromon-Partys, bei denen die Gäste den potenzielle:n Partner:in quasi anhand des Körpergeruchs erschnuppern können. Kein Witz!
Bye bye, Tabakqualm!
Wenn herrliche Düfte die Anziehungskraft erhöhen, dann bezwecken im Umkehrschluss unangenehme Gerüche leider den gegenteiligen Effekt. Ein beliebtes Beispiel: Zigarettengeruch. Für viele Menschen ein echter "Abturner" – vor allem beim Küssen. Leider helfen da auch keine scharfen Minzkaugummis gegen den bitteren Geschmack im Mund. Wer dennoch nicht auf das Rauchen verzichten möchte, kann zu einer Alternative greifen und sich und seinem Partner oder seiner Partnerin damit etwas Gutes tun. Zum Beispiel mit dem Tabakerhitzer "IQOS". Der Vorteil: Mit IQOS wird der Tabak nicht verbrannt, sondern lediglich erhitzt. Anders als beim Anzünden einer Zigarette entfällt der Verbrennungsprozess und es entsteht kein Feuer-, Asche- und Zigarettengeruch. Denn letztendlich soll Liebe in der Luft liegen und kein dicker Zigarettenqualm.
Verwendete Quelle: Scentbird, Welt.de, Plante Wissen