Vorher besorgen:
- drei Stängel frisches Zitronengras (oder Zitronen-Tee)
- Teefilter aus Papier
- Bindfaden
- 30 ml Jojoba- oder Mandelöl
- drei ätherische Öle, Myrte, Palmarosa und Lemongrass. Bitte nur reine Essenzen nehmen
- (z. B. von Primavera Life im Naturfachhandel und Reformhäusern, Taoasis in Apotheken; bestellen z. B. bei www.primaveralife.de, Tel. 083 76/80 80). Qualitätskriterium: Auf dem Fläschchen sollte "100 % naturreines ätherisches Öl" stehen.
Den Tag hinter sich lassen und einen entspannten Abend beginnen lassen. Schneiden Sie die voher besorgten Lemongrass-Stängel klein und füllen Sie sie in Papier-Teefilter, die Sie oben zubinden. Einen Liter Wasser aufkochen und die Teebeutel ein paar Minuten darin ziehen lassen. Das heiße Wasser löst die erfrischenden Aromen des Lemongrass.
Badewasser einlassen (Körpertemperatur), den Lemongrass-Tee und die drei Beutel hineingeben.
Glücksmassage-Mischung vorbereiten. Für das Aroma-Massageöl je 3 Tropfen Myrten- und Palmarosa-Öl und 2 Tropfen Lemongrass mit dem Basisöl mischen. Die ätherischen Essenzen werden bei der Massage zwar auch über die Haut aufgenommen, wirken vor allem aber über den Geruchssinn auf das limbische System - die "Emotionszentrale" im Gehirn - und auf unsere Verfassung: Das würzig-balsamische Myrtenöl soll reinigend und kräftigend wirken. Genau das Richtige nach einem harten Tag, vor allem in Kombination mit dem zitronig-würzigen Frischmacher Lemongrass und dem entspannend- aufrichtenden Palmarosa-Öl.
Durchatmen. Drücken Sie mit den Mittelfingerkuppen in die Vertiefung neben den Nasenflügeln. Sanft, ein paar Sekunden lang. Dort sitzt ein Akupressurpunkt, der die Nase frei macht und das Geruchsempfi nden verbessert. Atmen Sie den Lemongrass-Duft ein - das macht einen klaren Kopf!
Jetzt ins Yoga in der Wanne eintauchen:
Übung 1: Beine ausstrecken, Fußspitzen zum Körper ziehen. Beugen Sie sich mit geradem Rücken vor (der Hals ist gerade, in Verlängerung der Wirbelsäule), und versuchen Sie mit gestreckten Armen die großen Zehen zu greifen. Wenn Sie nicht so gut an die Füße herankommen, legen Sie die Hände einfach auf den Schienbeinen ab, die Arme bleiben aber durchgedrückt. Atmen Sie in dieser Position etwa zehn Atemzüge lang tief durch. Betonen Sie die Ausatmung - das entstresst. Diese Übung dehnt den Ischiasnerv und den unteren Rücken (gut bei sitzenden Berufen) und soll ausgleichend wirken.
Übung 2: Sitzen Sie aufrecht und strecken Sie die Beine aus. Schlagen Sie das linke über das rechte Bein und stellen Sie den linken Fuß neben die rechte Wade. Stellen Sie den linken Arm gerade hinter sich auf. Umfassen Sie mit der rechten Hand das aufgestellte Knie. Atmen Sie aus und drehen Sie den Oberkörper langsam nach links. Bleiben Sie sechs Atemzüge lang in dieser Position, lösen Sie die Haltung vorsichtig und üben Sie den Drehsitz mit der anderen Seite. Der einfache Drehsitz soll die inneren Organe massieren und die beiden Körperhälften miteinander in Einklang bringen.
Raus aus der Wanne und tupfen! Die Haut sollte noch etwas feucht bleiben, dann verbinden sich beim Auftragen Öl und Wasser zu einer cremigen Emulsion, die gut einzieht.
Glücksphase drei starten! Jetzt beginnt die Aroma-Massage mit dem Körperöl, das Sie bereits vorbereitet haben. Erwärmen Sie etwas davon in den Handflächen und verreiben Sie es auf der Haut in großzügigen Strichen. Beginnen Sie bei den Füßen, arbeiten Sie sich nach oben vor - immer erst auf der rechten Seite, dann auf der linken, von der Außenseite nach innen massieren. Widmen Sie sich den Innenseiten der Arme intensiver: Streichen Sie in einem Zug von der Mittelfingerspitze hoch zur Achsel bis zur Brust. Fünfmal nacheinander. So stärken Sie die unsichtbare Energieleitbahn des Herzens, die nach fernöstlichem Heilwissen dort verläuft und zwischen 19 und 21 Uhr besonders aktiv sein soll. Das Herz wird (nicht nur) im Fernen Osten mit der Seele in Verbindung gebracht: Sie gönnen sich also eine kleine duftende Seelenmassage. Schlüpfen Sie anschließend in bequeme Kleidung fürs Aroma-Yoga!
Aroma-Yoga: Diese beiden Übungen lösen letzte Verspannungen, verbessern die Atmung, und der Duft des Massageöls erledigt den Rest.
Übung 3 (etwa drei Minuten): Aufrecht auf den Boden setzen, der Rücken ist gerade, die Schultern sind gesenkt. Die Knie langsam zu den Seiten senken, damit sich die Fußsohlen berühren. Einatmen, die Arme über den Kopf heben, beim Ausatmen nach vorn beugen, dabei die Hände von innen nach außen unter die Beine schieben und die Hände an die Füße legen, so gut es geht. Der Rücken ist dabei rund, der Blick geht nach unten, Schultern und Kopf sind locker. Atmen Sie fünf Atemzüge ein und fünf aus - so lange, bis Sie das Gefühl haben, zur Ruhe gekommen zu sein. Lockern Sie die Übung und spüren Sie, aufrecht sitzend, der Dehnung nach. Die Übung entspannt Schultern und Nacken, sie dehnt den Rücken, massiert die inneren Organe und soll selbst unruhigen Geistern meditative Ruhe schenken.
Übung 4 (etwa drei Minuten): Legen Sie sich auf den Rücken, die Arme liegen neben dem Körper, die Beine sind ausgestreckt. Stellen Sie die Füße auf, in bequemem Abstand zum Po, lassen Sie die Knie langsam zu den Seiten sinken, damit sich die Fußsohlen berühren. Kurz die Po-Muskeln anspannen und wieder entspannen, das richtet den unteren Rücken gerade aus. Atmen Sie ruhig und tief, konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Bleiben Sie in der Haltung, solange Sie mögen, mindestens aber fünf Atemzüge lang. Dann die Beine strecken, über die Seite aufsetzen. Diese Haltung dehnt die Oberschenkelmuskeln, öffnet Schultern und Brustraum, verbessert die Atmung und hilft gegen Stress.
Den Tag hinter sich lassen und einen entspannten Abend beginnen lassen. Schneiden Sie die voher besorgten Lemongrass-Stängel klein und füllen Sie sie in Papier-Teefilter, die Sie oben zubinden. Einen Liter Wasser aufkochen und die Teebeutel ein paar Minuten darin ziehen lassen. Das heiße Wasser löst die erfrischenden Aromen des Lemongrass.